Starthilfe zum Gründen & Wachsen, Jetzt Gründerkredit anfragen
Alle Vorteile im Blick, Das bietet unser Gründerkredit
Wir finanzieren – Sie kontrollieren
Wir sind keine Investoren, sondern unterstützen aus Überzeugung. Chefin oder Chef bleiben Sie!
Ab 5.000€ – nach oben offen
Betriebsmittel fördern oder größer investieren? Was es auch ist: Unser Gründerkredit startet bei 5.000€ und kennt nach oben kein Limit.
Persönliche Beratung
In Ihre Idee fließt Herzblut – da ist eine persönliche Beratung von Deutschlands selbstverständlich. Vor Ort oder online!
Ein Angebot, das zu Ihrem Vorhaben passt
Sie liefern den Businessplan und wir den passenden Finanzierungs-Mix: Mit individuellem Tilgungsplan, attraktiver Laufzeit und Fördermöglichkeiten.
Unterstützung durch Förderbanken
Unsere Partner sind Ihre Partner: Wir arbeiten bundesweit mit der KfW und den zusammen. Heißt: Mehr Wachstumsmöglichkeiten für Sie.
Wir prüfen jedes Anliegen binnen 48 Stunden
Sie möchten gründen oder Ihr Startup skalieren? Was es auch ist: Wir prüfen jeden Antrag und melden uns binnen 48 Stunden zurück!
Starthilfe nach Maß, So funktioniert unser Gründerkredit
Für den Anfang braucht es also nur eine Idee – und eine Online-Anfrage:
- Nachdem Sie den Gründerkredit angefragt haben, sprechen Sie mit einem unserer 70 Gründerexperten über Ihr Vorhaben.
- Sind alle Details geklärt, schnüren wir Ihnen ein individuelles Finanzierungspaket, um Ihre Idee zu realisieren.
- Für den Finanzierungs-Mix kombinieren wir unterschiedliche Kreditangebote und Fördermittel – perfekt abgestimmt auf Ihre Situation.
So kann ein passender Kredit-Mix aussehen
Hinter diesen Beispielen stecken echte Gründungs- und Wachstumsgeschichten, die wir mit einem maßgeschneiderten Gründerkredit ermöglicht haben:
Jens, 44, träumte von einer Werkstatt für Fahrräder
Seine Idee: Jens möchte in seiner Heimatstadt eine Fahrradwerkstatt eröffnen. Ziel: Reparaturen, individuelle Umbauten und ein kleiner Verkauf von Ersatzteilen.
Unsere Lösung für Jens:
- Commerzbank Geschäftskonto mit einer Kontokorrentlinie von 27.000€
- Commerzbank Business Card Premium mit 5.000€ Kreditrahmen
- Commerzbank Investitionsfinanzierung in Höhe von 69.000€ (Laufzeit: 6 Jahre)
Sabrina, 36, startete freiberuflich als Alten- & Krankenpflegerin durch
Ihre Idee: Sabrina möchte ältere Menschen zu Hause betreuen. Für ihren mobilen Pflegeservice braucht sie unter anderem ein zuverlässiges Fahrzeug, medizinisches Equipment und finanzielle Sicherheit für den Start.
Unsere Lösung für Sabrina:
- Commerzbank Geschäftskonto mit einer Kontokorrentlinie von 10.000€
- Commerzbank BusinessCard Premium Debit
- KfW-Gründerkredit Startgeld in Höhe von 85.000€ (Laufzeit: 8 Jahre)
Julika, 49, erweiterte ihre erfolgreiche Augenarztpraxis
Ihre Idee: Julika ist erfahrene Augenärztin und möchte an einem zweiten Standort eine weitere Praxis eröffnen – modern ausgestattet, mit zusätzlichem Personal und Fokus auf privatärztliche Leistungen.
Unsere Lösung für Julika:
- Commerzbank Geschäftskonto mit einer Kontokorrentlinie von 500.000€
- LfA Bayern Gründungs- und Wachstumskredit in Höhe von 800.000€
- Commerzbank Gewerbeimmobilienfinanzierung über 2.500.000€
- Commerzbank Investitionsfinanzierung Praxiskauf in Höhe von 1.500.000€ (Laufzeit: 15 Jahre)
Hendrik, 29, übernahm den Maschinenbau-Betrieb seines Vaters
Seine Idee: Hendrik übernimmt den etablierten Maschinenbau-Betrieb mit acht Mitarbeitenden. Er möchte den Betrieb zukunftsfähig aufstellen: mit digitalisierten Prozessen, neuen Maschinen und einer klaren Wachstumsstrategie.
Unsere Lösung für Hendrik:
- Commerzbank Geschäftskonto mit einer Kontokorrentlinie von 100.000€ besichert mit einer Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsbank Hamburg
- Commerzbank BusinessCard Premium mit 10.000€ Kreditrahmen
- IFB Hamburg Kredit für Gründung und Nachfolge in Höhe von 240.000€ (Laufzeit: 5 Jahre)
So einfach geht’s, Ihre 4 Schritte zum Gründerkredit
Online-Anfrage stellen
Füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie Ihren Businessplan sowie hoch.
Wir prüfen Ihren Antrag
Unsere Gründerberatung prüft Ihren Online-Antrag. Binnen 48 Stunden erhalten Sie eine Rückmeldung von uns.
Beratungsgespräch
Mit einem unserer 70 spezialisierten Gründerberater an über 60 Standorten besprechen Sie die Details und wir stellen Ihnen eine individuelle Finanzierungslösung vor.
Vertragsabschluss
Etwa 1-2 Wochen nach dem persönlichen Gespräch mit der Gründerberatung erhalten Sie den Vertrag für Ihren Gründerkredit.
Sie haben noch keinen Businessplan?
Unser Kooperationspartner die Gründerplattform unterstützt Sie bei der Erstellung.
Nicht überzeugt? Gründer im Interview., Das sagen Gründerinnen & Gründer, die wir unterstützen
Inhaberin von Bestattungen-Hüsgen, kaufte ihr Unternehmen als Nachfolgerin mithilfe der Commerzbank.
Inhaber einer Arztpraxis für regenerative Medizin, gründete seine eigene Privatpraxis mit der Unterstützung der Commerzbank.
Geschäftsführerin von DD Deutsche Dienstrad GmbH, finanzierte ihre Ausgründung mit der Commerzbank.
Alles rund ums Gründen, Sie suchen mehr Unterstützung für Ihre Ideen?
Mit starken Kooperationspartnern und Produkten unterstützen wir Sie ab dem ersten Gründungsschritt und darüber hinaus:
Unser Partner Recht24/7 unterstützt Sie bei der Unternehmensgründung.
Die Gründerplattform App vereinfacht Gewerbeanmeldung und Steuerliche Erfassung (ELSTER).
Mit unserem Partner SevDesk wird Buchhaltung, Rechnungsmanagement und eRechnung spielend leicht.
Erfolg durch Austausch: Vernetzen Sie sich mit erfolgreichen Unternehmern und Fachexperten.
FAQ, Wichtige Fragen zum Gründerkredit
Beim Gründerkredit handelt es sich um einen Förderkredit zur Gründungsfinanzierung. Er richtet sich an alle, die ein Unternehmen gründen möchten oder an Startups bzw. junge Unternehmen, die skalieren wollen.
Der Gründungskredit ist also ein “Startgeld” bzw. “Startkapital”, das für das Gründungsvorhaben eingesetzt werden kann – also z. B. zur Finanzierung von Betriebsmitteln oder zur Investition in Anlagen und Maschinen, Grundstücke, Büro- oder Geschäftsausstattung.
Die Kreditsumme richtet sich nach dem Kapitalbedarf. Sie beginnt ab 5.000€ aufwärts und wird im Zuge der Antragsstellung festgelegt. Die Commerzbank erhält durch die Kreditvergabe keine Anteile am Unternehmen und hat damit auch keinerlei Mitspracherecht in unternehmenseigenen Angelegenheiten.
Nein, unsere Gründerberatung ist komplett kostenfrei.
Förderanträge wie der KfW-Gründerkredit werden nicht direkt bei der KfW gestellt, sondern über Ihre (zukünftige) Hausbank, also beispielsweise über die Commerzbank. Wir prüfen Ihre Unterlagen, leiten den Antrag weiter und begleiten Sie während des gesamten Prozesses. Anträge bei Landesbanken oder Bürgschaftsbanken können ebenfalls über uns eingereicht werden.
Die Auszahlung erfolgt meist, sobald der Kredit bewilligt wurde und alle Voraussetzungen erfüllt sind, wie z. B. die Einbringung von Eigenkapital oder die Einreichung zusätzlicher Unterlagen. Wir informieren Sie über den genauen Ablauf.
Der Antrag für einen Förderkredit muss unbedingt vor Beginn Ihres Vorhabens gestellt werden. Als Beginn gilt in der Regel der Abschluss von verbindlichen Verträgen, beispielsweise für Lieferungen, Maschinen oder Bauarbeiten. Planungsarbeiten oder Angebote einholen zählen jedoch nicht als Beginn des Vorhabens. Sprechen Sie mit uns, bevor Sie verbindliche Verpflichtungen eingehen, damit wir die Fördermöglichkeiten prüfen können.
Interessante Produkte zu diesem Artikel
Ob Gründer, Freiberufler oder erfahrener Unternehmer: Unsere Geschäftskonten vereinfachen Ihr Arbeitsleben und passen sich flexibel Ihren Bedürfnissen an.
Mit der Investitionsfinanzierung der Commerzbank setzen Sie Ihre Pläne in die Tat um.
Schnell und einfach Finanzierungsspitzen meistern und Ihren Liquiditätsbedarf decken mit einer Kreditlinie auf Ihrem Geschäftskonto.