Commerzbank Ratgeber Finanzen
Im Ratgeber Finanzen finden Sie zahlreiche Artikel mit Erklärungen und Hintergrundinformationen zu wichtigen Finanzthemen. An dieser Stelle erhalten Sie außerdem hilfreiche Ratschläge und Tipps, wie Sie Ihre vorhandenen Geldmittel in jeder Lebenslage optimal verwalten und worauf Sie bei Bankangelegenheiten achten sollten.
Filter
Optionen & Futures
11.09.2023 – Mit Optionen können Anleger an der Börse auf steigende oder fallende Kurse setzen und so ihr Portfolio gegen Schwankungen absichern oder auf Gewinne spekulieren.
12.09.2023 –Short-Positionen sind für Sie ein Buch mit sieben Siegeln? Nun, das wollen wir ändern. Sie erfahren hier alles Wissenswerte über das Spekulieren auf sinkende Kurse.
11.09.2023 – Was steckt hinter Stillhaltergeschäften? Hier erfahren Sie, welche Chancen und Risiken Sie bei Call- und Put-Optionen eingehen und wie die steuerliche Beurteilung von Gewinnen und Verlusten aussieht.
10.09.2023 – Darf es ein bisschen mehr sein? Wenn Ihnen die Rendite Ihrer Aktien nicht ausreicht, dann bietet die Covered-Call-Writing-Strategie zusätzliche Chancen.
10.09.2023 – Termingeschäfte wie Optionen und Futures bieten vor allem erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio gegen Kursschwankungen abzusichern oder Zusatzerträge zu erzielen.
Jetzt herunterladen
, Kostenloses E-Book: Vermögensaufbau in 5 Schritten- Endlich verständlich: Dieser Leitfaden nimmt Sie an die Hand und begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Vermögensaufbau.
- ETFs, Fonds, Aktien? Wir helfen Ihnen, die Börse zu verstehen und herauszufinden, was zu Ihnen passt.
- Mit Tipps vom Profi: Das E-Book enthält exklusive Tipps von Commerzbank Finanz-Experte Jan Schneider.
Aktien & Börse
01.12.2021 – Sie gehören zu den nachhaltigen Geldanlagen, passen zum Zeitgeist und avancieren vom Nischenprodukt zur beliebten Investition. Definition, Tipps sowie Vor- und Nachteile des Impact Investing.
16.02.2023 – Je nach Anlegerverhalten ist es sinnvoll, nicht nur auf Kursgewinne zu setzen, sondern auch auf stabile und attraktive Dividenden – besonders dann, wenn man regelmäßige Auszahlungen erhalten möchte.
09.02.2024 – Kennen Sie die Sprache erfolgreicher Börsenhändler? Wir erklären Ihnen schnell und einfach die wichtigsten Begriffe im Börsenhandel.
Sie möchten in ETFs investieren und fragen sich, ob Sie das mit einem Sparplan oder mit einer Einmalanlage tun sollten? Wir geben Antworten.
02.02.2024 – Aktien und Wertpapiere gelten als attraktive Geldanlagen. Informieren Sie sich über die Grundlagen und die wichtigsten Börsenbegriffe.
04.08.2023 – Aktien kaufen oder Anleihen erwerben? Wir führen Anlegerinnen und Anleger mit Struktur zur besten Entscheidung.
Geldanlage
Erfahren Sie jetzt mehr über Zertifikate und den Handel mit diesen oder wählen Sie direkt die passenden Zertifikate für Ihr Depot aus.
Die Lebensader der Weltwirtschaft – die aussichtsreiche Anlageklasse aufgrund des stetig steigenden Bedarfs weltweit
Überblick zum Thema Aktien:Vor- und Nachteile | Markteinschätzungen | Tipps zur Auswahl | Analysen
Kredit & Schulden
01.01.2022 – Eine Baufinanzierung ganz ohne Eigenkapital ist möglich, birgt aber auch Risiken. Was die Besonderheiten sind und worauf Kreditnehmer achten müssen.
Der Schufa-Eintrag ist ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung Ihrer Bonität. Erfahren Sie, wie es zu einem Schufa-Eintrag kommt und was ein Negativeintrag für Folgen haben kann.
Sie möchten sich einen langersehnten Wunsch erfüllen oder ein Haus bauen und benötigen dafür einen Kredit? Dann erfahren Sie hier, welche Rolle der effektive Jahreszins dabei spielt und wie sich der Effektivzins berechnet.
17.04.2023 – Kredite und Ratenkäufe sind praktisch und ermöglichen uns größere Anschaffungen, können aber auch schnell in die Schuldenfalle führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Schulden abbauen können.
17.11.2022 – Das Führen eines Haushaltsbuchs wird oft als lästige und spießige Aufgabe angesehen. Doch was zeichnet ein Haushaltsbuch aus und welche Vorteile bringt es?
05.05.2022 – Eine drohende Überschuldung kann jede Firma treffen. Wie erkennen Sie frühzeitig Warnsignale und wie führt der sichere Weg aus der Überschuldung hinaus?
08.09.2021 – Eine Privatinsolvenz klingt erst einmal etwas einschüchternd. Doch kann sie den Weg in eine sorgen- und schuldenfreie Zukunft ebnen.
Finanzen im Alltag
10.11.2022 – Mit einer sorgfältigen Verwaltung Ihrer Finanzen können Sie nicht nur clever Geld sparen, sondern auch Ziele schneller erreichen.
28.03.2025 – Mit raffinierten Geldanlagen und guter Planung die finanzielle Unabhängigkeit sichern.
24.08.2023 – Ein Sparbuch als Geldanlage ist nur dann lukrativ, wenn die Zinsen die Inflationsrate ausgleichen können. Wie lösen Sie Ihr Sparbuch auf und welche alternativen Möglichkeiten gibt es?
26.05.2020 – Die Geschichte des Bargelds scheint besiegelt. Immer öfter zahlen die Deutschen an der Kasse kontaktlos. Warum das so ist, lesen Sie hier.
08.11.2022 – Maximale Sicherheit oder volles Risiko? Wir erklären Ihnen, welche Strategie für welchen Anleger geeignet ist.
02.05.2025 – Immer mehr Menschen sind von Altersarmut betroffen. Doch was bedeutet das konkret und wie können Sie schon jetzt vorsorgen?
Weitere Artikel
01.10.2021 – Wie verwalten Sie Ihr Erbe sinnvoll und welche Kosten kommen auf Sie zu? Hier finden Sie nützliche Tipps.
Oft reicht die gesetzliche Rente nicht mehr aus, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Damit gewinnt die Zusatzrente immer mehr an Bedeutung. Doch wann ist welche Zusatzrente wirklich sinnvoll?
10.04.2022 – Mit unseren Spartipps lernen Sie, Ihre Ausgaben zu kontrollieren. So bleibt Ihnen mehr Geld für die schönen Dinge – und fürs Investieren.
17.04.2023 – Kredite und Ratenkäufe sind praktisch und ermöglichen uns größere Anschaffungen, können aber auch schnell in die Schuldenfalle führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Schulden abbauen können.
Auch mit kleinen Beträgen lässt sich ein großes Vermögen aufbauen – vorausgesetzt, das Geld wird richtig investiert. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
28.03.2025 – Mit raffinierten Geldanlagen und guter Planung die finanzielle Unabhängigkeit sichern.
06.05.2020 – Durch den Durchschnittskosteneffekt die Rendite steigern – funktioniert das wirklich? Wir zeigen Ihnen, wie der Cost Average Effekt funktioniert.
02.02.2024 – Aktien und Wertpapiere gelten als attraktive Geldanlagen. Informieren Sie sich über die Grundlagen und die wichtigsten Börsenbegriffe.
08.11.2022 – Maximale Sicherheit oder volles Risiko? Wir erklären Ihnen, welche Strategie für welchen Anleger geeignet ist.
04.08.2023 – Finden Sie heraus, wie Sie die Rendite einer Kapitalanlage berechnen und clever für Anlageentscheidungen nutzen!
07.08.2023 – Pennystocks gehören zu den hochspekulativen Aktien: Einer lohnenden Rendite steht ein hohes Risiko gegenüber. Daher sollte ein Investor die Besonderheiten dieser Wertpapiere und der Unternehmen, die hinter diesen Aktien stecken, kennen.
03.04.2023 – Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geldanlage erfolgreich und mit minimalem Risiko planen.
12.02.2023 – Eine Aktienbewertung ist nur etwas für Profis? Wir zeigen Kleinanlegern, wie auch sie mithilfe einer einfachen Aktienbewertung den Gewinn maximieren!
06.05.2020 – Blockchain als innovative Datenbank: Welche Chancen bringt die Technologie bei Transaktionen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen?
06.05.2020 – Mit wenig Zeiteinsatz an die Börse: Passives Investieren macht es möglich! Doch was steckt hinter dem Börsenhype?
01.12.2021 – Thesaurierende Fonds legen die Erträge wieder an und bieten Renditechancen. Ist das gut für Ihre Geldanlage oder entstehen Ihnen dadurch Nachteile?
16.02.2023 – Blue Chips gehören zu den umsatzstärksten Aktien der Welt. Was macht sie besonders und worauf sollten Sie unbedingt achten?
06.05.2020 – Den Erfolg einer Strategie im Voraus checken? Trader setzen große Hoffnungen ins Backtesting. Wie sollten Sie dabei vorgehen?
27.01.2023 – Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch wie können Anleger ihr Geld nachhaltig anlegen?
01.12.2021 – Sie gehören zu den nachhaltigen Geldanlagen, passen zum Zeitgeist und avancieren vom Nischenprodukt zur beliebten Investition. Definition, Tipps sowie Vor- und Nachteile des Impact Investing.
06.07.2023 – Der Geldbeutel ist die Schatzkiste des Alltags. Er beherbergt alles Wichtige, was der Mensch mit sich führen muss. Was, wenn er plötzlich verschwunden ist?
02.07.2025 – Steigt die Inflation, verliert das Geld an Wert. Doch warum ist das so? In diesem Artikel erfahren Sie, was Inflation ist, was sie steigen lässt und wie Sie Ihr Geld vor einer Entwertung schützen können.
06.05.2020 – Aktien kaufen und langfristig halten: mit dieser Anlagestrategie ist schon Warren Buffett reich geworden. Wie Buy and Hold funktioniert und worauf es dabei ankommt.
15.04.2022 – Warum ist Gold als Anlage so beliebt? Wie kauft man Gold? Wie sollten Sie es lagern und welche Faktoren sollten Sie vor dem Anlegen beachten?
01.01.2022 – Vorsicht Falschgeld: Woran sind falsche Banknoten erkennbar? Wie lassen sich Geldscheine selbst überprüfen und wie verhalten Sie sich richtig, wenn Sie Falschgeld erkennen?
07.10.2022 – Was sollten Sie bei der Anmeldung eines Zweitwohnsitzes beachten, welche Unterlagen benötigen Sie und welche Kosten kommen dabei auf Sie zu?
05.05.2022 – Immobilien werden in Deutschland als Kapitalanlage für Anleger immer beliebter. Was zeichnet eine gute Immobilienanlage aus und worauf sollten Sie achten?
Sie fragen sich, ob Sie lieber in Fonds oder ETFs investieren sollten? Hier erfahren Sie alles über Unterschiede sowie Vor- und Nachteile beider Anlageformen.
10.01.2024 – Mit der Arbeitnehmersparzulage unterstützt der Staat Arbeitnehmer, deren Einkommen sich in bestimmten Grenzen bewegt, beim Vermögensaufbau.
28.06.2022 – Wie lange ist die Aufbewahrungsfrist bei Kontoauszügen? Belege aufheben? Wie werden diese am besten archiviert und wann sollten sie entsorgt werden?
05.05.2022 – Ausführliche Informationen zum Bausparvertrag: Was ist Bausparen, für wen lohnt sich der Abschluss eines Bausparvertrages und was ist zu beachten?
05.05.2022 – Mit dem Baukindergeld fördert der Staat den erstmaligen Erwerb eines Eigenheims. Doch wer profitiert von diesem Zuschuss und wie wird er beantragt?
Das Verleihen von Geld an Freunde oder Familie ist oft eine Sache des Vertrauens. Informieren Sie sich vorab, wie Sie Missverständnisse und mögliche Konflikte dabei vermeiden.