#togetHERstronger
Wir begleiten dich Schritt für Schritt auf dem Weg in deine finanzielle Unabhängigkeit!

Für 63% der Frauen in Deutschland ist finanzielle Unabhängigkeit das Wichtigste im Leben, aber nur ein Viertel fühlt sich beim Thema Finanzen gut informiert.
Umso wichtiger ist es, daran etwas zu ändern:
Gender-Pay-Gap, Teilzeitfalle, weibliche Altersarmut – alles Mythos?
Wir zeigen euch in Zahlen1, wie der finanzielle Lebenslauf von Frauen wirklich aussieht, vom Berufseinstieg bis zur Rente:
- Frauen bekommen 18% weniger Gehalt als Männer
- 73% aller Frauen arbeiten in Teilzeit
- Nur 18% der Frauen investieren am Kapitalmarkt
- Frauen erhalten 53% weniger Rente als Männer
- 20% aller Frauen über 65 Jahre sind von Armut bedroht
Ob du bereits Finanzwissen hast oder jetzt loslegen möchtest, hier findest du Inspiration, neue Impulse und Wissen rund um das Thema Geld. Denn wir sind überzeugt: Die Grundvoraussetzung für Selbstbestimmung und persönliche Freiheit ist finanzielle Sicherheit in Form von Vermögensaufbau und einer sicheren Altersvorsorge.
Female Success Stories: Erfolgreiche Frauen erzählen
Mehr Vielfalt. Mehr Mut. Mehr finanzielle Freiheit.
Ganz nach dem Motto #togetherstronger haben wir uns mit Enissa Amani zusammengetan. Was wir gemeinsam bewegen wollen? Das erfahrt ihr hier.
Geld sichert mir meine Freiheit
Laura Gehlhaar ist erfolgreiche Unternehmerin und Aktivistin für Inklusion. Dass sie in Berlin ein unbeschwertes Leben führen kann, hat auch mit ihren Finanzen zu tun, sagt sie. Im Interview spricht sie über Selbstbestimmung und faire Chancen – und was das mit Finanzen zu tun hat.
Über Geld sprechen gehört sich nicht? Das sehen wir anders!
20.08.2021 – Gute Vorbilder gibt es überall: 9 Rolemodels für (finanzielle) Selbstbestimmung.
Frauen bekommen für die gleiche Arbeit häufig weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Diese Gehaltslücke ist leider noch immer Realität. Doch woher kommt der sogenannte Gender Pay Gap und warum hält er sich so hartnäckig?
25.05.2021 – Viele Paare streiten über ihre Finanzen. Mit klarer Kommunikation lässt sich das verhindern.
14.03.2023 – Teilzeitfalle & Gender Gaps: Hier erfährst du, wie du als Mutter trotzdem finanziell unabhängig bleiben kannst.
Weck die Anlegerin in dir!
20.09.2024 – Frauen investieren an Kapitalmärkten immer noch seltener als Männer. Doch die Zahl der Frauen an der Börse steigt und eines zeichnet sich ab: Sie investieren häufig erfolgreicher als die männlichen Anleger. Wir erklären dir, warum das so ist.
16.03.2023 – Frauen haben ein Talent fürs Anlegen: Sie bringen vor allem die notwendige Geduld mit.
25.05.2021 – Ihr wollt euer Geld arbeiten lassen, anstatt immer nur selbst zu arbeiten? Wir zeigen in vier einfachen Schritten, wie ihr damit anfangt.
22.06.2021 – Investieren ist nur was für Reiche? Börse nur für Profis? Stimmt nicht. So easy geht der Start in die Geldanlage.
13.06.2023 – Dein Geld an der Börse anzulegen kann ein guter Weg sein, um Wertverluste durch die Inflation zu vermeiden. In diesem Artikel haben wir 5 Fragen vorbereitet, mit denen du herausfinden kannst, ob du bereit zum Investieren bist.
Lebensqualität erhalten, auch im Alter
Jede vierte angestellte bzw. beschäftige Person wird berufsunfähig – mit einer BU bleibt ihr auch dann finanziell selbstbestimmt, wenn etwas schiefgeht.
20.08.2021 – Viele Menschen sind von Altersarmut betroffen – Frauen noch viel mehr als Männer. Mit der richtigen Altersvorsorge kann die Rentenlücke geschlossen und Altersarmut vermieden werden.
22.06.2021 – Wo es einen Gender Pay Gap gibt, ist der Gender Pension Gap nicht weit. Was das bedeutet und wie ihr dem aktiv begegnen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
23.06.2021 – Nicht gerade ein Gute-Laune-Thema, aber richtig wichtig: Viele Menschen sind von Altersarmut bedroht – Frauen ganz besonders. Was ihr heute tun könnt, damit euch das nicht betrifft.
- 1
Quellen: Womenomics-Studie von Mastercard, November 2022; Statistisches Bundesamt 2021; Statistisches Bundesamt 2019; J. P. Morgan Asset Management 2019; WSI Report 2020.