Commerzbank wird Hauptmieterin des Central Business Tower in Frankfurt

18.02.2025

  • 15-Jahres-Vertrag mit Helaba Landesbank Hessen-Thüringen unterzeichnet
  • Anmietung von mehr als 73.000 Quadratmetern auf 52 Etagen ab 2028
  • 205 Meter hoher Büroturm bietet Platz für 3.200 hochmoderne Arbeitsplätze
Blick auf die Frankfurter Skyline ab 2028. Der CBT (links) und der Commerzbank-Tower (rechts) in unmittelbarer Nähe zueinander.
Zukünftiger Blick auf die Frankfurter Skyline ab 2028: CBT (links) und Commerzbank-Tower (rechts) sind nur einen kurzen Fußweg voneinander entfernt.© Central Business Tower, Helaba

Die Commerzbank wird ab 2028 Erst- und Hauptmieterin des Central Business Tower (CBT) in Frankfurt am Main. Der von der Commerzbank und der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen als Entwicklerin und Eigentümerin des Hochhauses nun unterzeichnete grüne Mietvertrag (Green Lease) hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Entstehen werden in den 52 Etagen des Bürohochhauses im Frankfurter Bankenviertel 3.200 hochmoderne Arbeitsplätze. Die Immobilie liegt lediglich einen kurzen Fußweg vom ikonischen Commerzbank-Tower entfernt, mit dem gemeinsam der CBT künftig die zentralen Funktions- und Stabsabteilungen der Bank beherbergen wird.

„Mit dem Central Business Tower mieten wir ein modernes, effizientes und nachhaltiges Gebäude an, das der Commerzbank-Identität und -Kultur entspricht und unseren Anforderungen an ein Bürogebäude der neuesten Generation gerecht wird“, sagte Sabine Mlnarsky, im Vorstand der Commerzbank verantwortlich für die Bereiche Personal, Organisation und Sicherheit und damit auch für das Immobilienportfolio. „Das neue Gebäude wird neben dem Commerzbank-Tower ein wichtiger Anker für die Commerzbank in der Frankfurter Innenstadt werden. Mit dem CBT werden uns qualitativ hochwertige Flächen zur Verfügung stehen, um unseren Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld bieten zu können.“

Entwicklerin und Eigentümerin des Central Business Towers ist die Helaba. „Wir freuen uns, den Central Business Tower mit seiner herausragenden Bürolage und außerordentlichen Qualität langfristig vermietet zu haben. Der CBT ist ein hochkarätiges Projekt und wird zu einem neuen Wahrzeichen in der Frankfurter Skyline“, sagte Christian Schmid, Mitglied des Vorstands der Helaba und verantwortlich für das Immobiliengeschäft. „Mit der Vermietung zeigen wir als Bauherr, dass es trotz aller Herausforderungen und Stimmungen möglich ist, mit den richtigen Partnern und dem richtigen Produkt auch in diesen Zeiten erfolgreich zu sein. Ich danke allen, die diesen großen Erfolg möglich gemacht haben.“

Der Central Business Tower befindet sich derzeit im Bau und wird nach aktueller Planung im Jahresverlauf 2028 bezugsfertig sein. Ab voraussichtlich Ende 2028 sollen erste Mitarbeitende der Commerzbank in das Gebäude einziehen. Der CBT besteht aus einem 205 m hohen Büroturm (The Tower) ergänzt durch ein Sockelgebäude, in das die denkmalgeschützte Fassade und Foyer-Rotunde des historischen Bankhauses von 1891 integriert werden (The Bank). Die beiden Bauteile sind durch eine mehrgeschossige Glashalle miteinander verbunden. Auf einer Bruttogrundfläche von rund 115.000 m² entstehen neben Büroräumen öffentlich zugängliche Bereiche wie eine gehobene Gastronomie, ein Café und eine Dependance des Frankfurter Weltkulturen Museums.

Mit dem Commerzbank-Tower und dem CBT in einer hochattraktiven Lage in der Frankfurter Innenstadt, rücken die zur Commerzbank-Zentrale gehörenden Gebäude noch näher zusammen. Derzeit sind die zentralen Funktionen auf mehrere Gebäudekomplexe verteilt – in Frankfurt und der Nachbarstadt Eschborn. Mit dem CBT kommt eine hochmodern ausgestattete Immobilie neu ins Portfolio der Commerzbank. Das Arbeitsplatzkonzept der Commerzbank, das in dem Gebäude verwirklicht werden wird, legt den Fokus auf persönliche Begegnungen, hybride Meetings und konzentriertes Arbeiten.

Die Commerzbank wurde von Hogan Lovells International LLP und BNP Paribas Real Estate GmbH beraten, die Helaba von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP.

Pressekontakt

Andreas Framke

Abteilungsleitung Kommunikation Firmenkunden, Personal, Technologie und Nachhaltigkeit

Pressekontakt Helaba

Rolf Benders
Telefon: 49 69 9132-2192

Marco Pfohl
Telefon: +49 69 9132-4162

Über die Commerzbank

Mit ihren beiden Geschäftssegmenten – Firmenkunden sowie Privat- und Unternehmerkunden – bietet die Commerzbank als Universalbank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie ist die führende Bank für den deutschen Mittelstand und starke Partnerin von rund 24.000 Firmenkundenverbünden. Rund 30 % der Finanzierung des deutschen Außenhandels werden von der Commerzbank abgewickelt. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern ist die Commerzbank überall dort vertreten, wo ihre Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden sie benötigen. Zudem begleitet die Commerzbank internationale Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz sowie Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Mit einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Mrd. Euro ist die Commerzbank zugleich eine der führenden Banken für Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Unter der Marke Commerzbank bietet sie mit ihrem Omnikanalansatz ein umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot: online und mobil, telefonisch und per Video im Beratungscenter sowie persönlich in ihren rund 400 Filialen. Unter der Marke comdirect bietet sie als digitale Hauptbank rund um die Uhr alle Kernleistungen und als Leistungsbroker Lösungen für das Sparen, Anlegen und Handeln mit Wertpapieren. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,8 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.