Commerzbank forciert Kohleausstieg 2030
13.12.2021
- Neue Richtlinie für fossile Brennstoffe tritt am 1. Januar 2022 in Kraft
- Keine neuen Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen, die mehr als 20 % ihres Umsatzes oder ihrer Stromerzeugung mit Kohle erzielen
- Schärfere Regeln auch für Öl und Gas
- Manfred Knof: „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg in Richtung Net Zero.“
- Michael Kotzbauer: „Wir wollen unsere Kunden bei ihrer Transformation unterstützen und ihnen dafür Planungssicherheit geben.“
Die Commerzbank hat eine neue Richtlinie für fossile Brennstoffe verabschiedet – mit dem Ziel, den Kohleausstieg bis 2030 zu forcieren und die nachhaltige Transformation der Realwirtschaft voranzubringen. „Die neue Richtlinie ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Net Zero. Wir unterstreichen unseren Anspruch, Finanzströme in Richtung des Pariser Klimaziels zu lenken und wir forcieren die Transformation. Dafür steht auch, dass wir unser Kohleportfolio in nur zwei Jahren halbiert haben“, sagt Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank. Zurzeit liegt es bei rund 1 Mrd. Euro. Das entspricht rund 0,2 % des Gesamtportfolios der Bank.
Mit Inkrafttreten der neuen Richtlinie am 1. Januar 2022 wird der Grenzwert für Unternehmen mit Kohlebezug signifikant gesenkt und weltweit gleichgestellt: Bestandskunden, die aktuell 20 % oder mehr ihres Umsatzes oder ihrer Stromerzeugung mit Kohle erzielen, haben bis 2025 Zeit, einen Plan für den Kohleausstieg bis 2030 zu erarbeiten. Hierzu wird die Commerzbank in einen intensiven Austausch mit ihren Kunden gehen. Mit Unternehmen, die aktuell mehr als 20 % ihres Umsatzes oder ihrer Stromerzeugung mit Kohle erzielen, nimmt die Commerzbank keine neue Geschäftsbeziehung auf. Gleiches gilt für potenzielle Neukunden mit Ausbauplänen. Projektfinanzierungen sind ausschließlich auf notwendige Modernisierungen von bestehenden Kohlekraftwerken beschränkt und nur nach einer kritischen Einzelfallprüfung möglich. Damit hat die Commerzbank ihre Ausschlusskriterien weiter deutlich verschärft. Bisher galt ein Grenzwert von 30 % beziehungsweise international von 50 %.
Ebenfalls in der neuen Richtlinie berücksichtigt ist der Umgang mit Unternehmen aus den Sektoren Öl und Gas. Dieser ist ab dem 1. Januar 2022 bei der Commerzbank erstmals verbindlich in einer Richtlinie geregelt: Bestehende Geschäftsbeziehungen in diesen Bereichen werden regelmäßig auf Umwelt- und Sozialaspekte überprüft. Die Commerzbank geht zudem keine neue Geschäftsbeziehung mit Unternehmen ein, die Ausbaupläne bei Öl und Gas verfolgen. Auch die Finanzierung von neuen Ölkraftwerken sowie Finanzierungen für Öl- und Gasförderprojekte sind grundsätzlich ausgeschlossen. Das gilt sowohl für konventionelle als auch unkonventionelle Fördermethoden.
Michael Kotzbauer, Firmenkundenvorstand der Commerzbank, sagt: „Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation und wollen ihnen dafür auch die notwendige Planungssicherheit geben. Sehen wir auf Kundenseite jedoch keine konkreten Anstrengungen, das Geschäftsmodell nachhaltig auszurichten, werden wir die Geschäftsbeziehung beenden.“
Datenbasis für die neue Richtlinie sind die Global Coal Exit List und die Global Oil and Gas Exit List, die von der Nichtregierungsorganisation Urgewald erstellt und regelmäßig aktualisiert werden. Die Brennstoffrichtlinie löst die bisherige Kohlerichtlinie von 2016 ab. Dort war bereits die Finanzierung von neuen Kohleminen und -kraftwerken ausgeschlossen.
Nachhaltigkeit in der Commerzbank
Die Commerzbank bekennt sich zum Pariser Klimaziel und hat Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil ihrer Strategie gemacht. So ist die Bank bereits 2006 dem UN Global Compact beigetreten. 2019 gehörte sie zu den Erstunterzeichnern der Principles for Responsible Banking.
Kernelement der Commerzbank-Nachhaltigkeitsstrategie ist das Net-Zero-Ziel. Bis 2050 soll der CO2-Ausstoß des kompletten Kredit- und Investmentportfolios auf netto null reduziert werden. Dazu hat sich die Bank auch durch ihren Beitritt zur Net Zero Banking-Alliance von UNEP FI im April 2021 verpflichtet. Für den eigenen Bankbetrieb plant die Bank, die CO2-Emissionen bereits bis spätestens 2040 auf netto null zu stellen. Bei der Steuerung ihrer Portfolios in Richtung Net Zero setzt die Bank als Mitglied der Science Based Target Initiative (SBTI) auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Bis August 2022 wird die Bank für alle relevanten Portfolios SBTI-Zwischenziele für 2030 definieren.
Pressekontakt
Beate Schlosser
Download
Über die Commerzbank
Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 30.000 Firmenkundenverbünden sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Privat- und Unternehmerkunden profitieren im Zuge der Integration der Comdirect von den Leistungen einer der modernsten Onlinebanken Deutschlands in Verbindung mit persönlicher Beratung vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,5 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Commerzbank mit knapp 48.000 Mitarbeitern Bruttoerträge von rund 8,2 Milliarden Euro.
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Dabei handelt es sich um Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Solche Aussagen in dieser Mitteilung betreffen unter anderem die erwartete zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine Wertsteigerung der Commerzbank sowie die erwarteten zukünftigen finanziellen Ergebnisse, Restrukturierungsaufwendungen und sonstige Finanzentwicklungen und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Planungen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und in anderen Regionen, in denen die Commerzbank einen erheblichen Teil ihrer Erträge erzielt und einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte hält, die Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten, insbesondere aufgrund der andauernden europäischen Schuldenkrise, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen zur Verbesserung des Geschäftsmodells, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement, Risiken aufgrund regulatorischer Änderungen sowie andere Risiken. In die Zukunft gerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung eintreten.