Bitte beachten Sie folgende wichtige Mitteilung zu Ihrer Visa Card oder Mastercard
, Temporäre Service-Einschränkungen

Einführung neuer Produktleistungen vom 17. bis 21. April 2025

Mann sitzt am Schreibtisch mit Laptop und  hat sein Handy in der Hand.

Um Ihnen auch zukünftig einen modernen Service rund um Ihre Commerzbank Mastercard Debit sowie Ihre Mastercard oder Visa Prepaid-, Classic-, Gold- und Premium Kreditkarte bieten zu können, führen wir vom 17.-21. April 2025 technische Änderungen durch. In diesem Zusammenhang kommt es vorübergehend zu Einschränkungen. Darüber hinaus führen wir neue Produktleistungen ein. Diese möchten wir Ihnen gerne vorstellen.

Hinweis: Die Änderungen gelten nicht für unsere Kooperations-Kreditkarten (TUI CARD, Gute REISE Card, Free Card) sowie die Commerzbank Business Card und Commerzbank Corporate Card.

Für Mastercard Debit Karteninhaber

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Punkte und bewahren Sie sich diese Informationen auf.

Verwaltung Ihrer Karte im Digital Banking

Während der technischen Änderungen kommt es zu Einschränkungen der Möglichkeiten, die Karte über unser Online Banking oder die Banking App zu verwalten, Umsätze vollständig einzusehen und Services zu aktivieren/deaktivieren.

Wichtig hierbei für Sie:

  • Im Falle eines Verlustes, Diebstahls oder von Missbrauch können Sie die Karte jederzeit unter dem 24-Stunden-Kartensperr-Service +49 69 66 57 19 99 sperren.

    Neue Telefonnummer ab 22.04.2025: +49 69 50 50 20 40

  • Die Commerzbank wird Sie telefonisch oder per E-Mail nie nach Ihrem Digital Banking Kennwort oder nach Ihrer PIN fragen. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter www.commerzbank.de/sicherheit

Neue Kontakt-Daten ab dem 22.04.2025

Bitte beachten Sie künftig unsere neuen Telefonnummern:

Unsere Neuentwicklungen und Verbesserungen für Sie

Wir haben die Verwaltung Ihrer Karte weiter digitalisiert. In unserem Online Banking stehen Ihnen künftig weitere Funktionen zur Verfügung:

Kartennutzung konfigurieren:

  • Limit für Bargeldauszahlung und Online-Zahlungen verwalten
    Die Bargeldauszahlungen mit Ihrer Karte sowie die Nutzung im Online-Handel können von Ihnen betraglich eingeschränkt werden.
    Wichtig:
    Sofern Sie die Online-Nutzung bereits eingeschränkt hatten, wird ein von Ihnen beauftragtes Transaktionslimit künftig als Tageslimit geführt. Transaktionslimite sind künftig für Online-Zahlungen nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist Ihre Karte künftig automatisch für das 3D Secure Verfahren (starke Authentifizierung mit TAN) aktiv.
  • Sperre von Glücksspiel und Krypto-Transaktionen
    Sie können die Zahlung bei Glücksspielanbietern oder dem Erwerb von Kryptowährungen unterdrücken.
  • Ländereinstellungen
    Sie entscheiden, in welchen Ländern und Regionen Ihre Karte einsetzbar ist.

Temporäre Kartensperre:

  • Sollten Sie Ihre Karte einmal verlegt haben und nicht mehr genau wissen, ob sie verloren gegangen ist, können Sie die Karte temporär sperren und wieder entsperren

Anzeige und Sperre/Deaktivierung Mobile Payment Token und auch Händler-Token

  • Sie können einzelne Zahlungsverfahren (z.B. Apple Pay/Google Pay) oder auch einzelne Mobilgeräte (Smartphone, Tablet) deaktivieren, wenn Sie diese verloren haben.
  • Auch wenn Ihre Karte digital bei einem Händler (z.B. Netflix-Abo) hinterlegt ist, ist eine Deaktivierung der digitalen Karte möglich.

Digitalisierte Einreichung von Zahlungsreklamationen:

  • Im Falle einer nicht von Ihnen durchgeführten Zahlung können Sie uns die Umsatzreklamation inkl. der notwendigen Unterlagen künftig voll digitalisiert einreichen.

Neu: künftig SMS-Info bei Betrugsverdacht

Bisher haben Sie von uns bei verdächtigen Kartenumsätzen einen Brief erhalten. Künftig informieren wir Sie bei vorhandener Mobilnummer in einem solchen Fall per SMS. Das ist genauso sicher und hat den Vorteil, dass Sie noch schneller reagieren können – vor allem dann, wenn Sie unterwegs oder auf Reisen sind.

Vorsicht vor Phishing-SMS!

Unsere SMS haben immer den Absender Commerzbank oder eine deutsche Telefonnummer und enthalten keine Internet-Links. Wir werden Sie auch niemals auffordern, uns vertrauliche Daten wie die PIN oder Ihr Online Banking-Passwort zu nennen.

Einheitliche Anschriften und Mobilnummern für alle Produkte

Wir nutzen künftig für Ihre Karte Ihre Meldeanschrift oder die Adressangaben aus Ihrer Versandanschrift.
Individuelle dauerhafte Versandanschriften, die ausschließlich für Ihre Karte gelten, sind leider nicht mehr möglich.
Das gleiche gilt auch für Ihre Mobilnummer, sofern Sie bisher verschiedene Mobilnummern für Ihre Karte hinterlegt hatten.

Nutzung Ihrer Karte mit dem HBCI/FinTS (Home Banking Computer Interface)-Verfahren

Wichtig! Sie müssen in Ihrer Finanzsoftware einmalig Ihre Karte in der neuen (maskierten) Darstellung neu einrichten. Hierfür ist eine Synchronisation notwendig.

Details zur erforderlichen Einrichtung/Synchronisation in Ihrer Finanzsoftware finden Sie hier.

Nutzung aktuellste vorliegende Karte

Sollten Sie vor kurzer Zeit eine Ersatz- oder Verlängerungskarte von uns erhalten haben, nutzen Sie bitte ausschließlich die letzte Karte, die Sie von uns erhalten haben.

Aktivierung/Deaktivierung 3D Secure Verfahren

Bisher konnten Sie die Authentifizierung einer Kartentransaktion über das 3-D Secure-Verfahren im Online Banking deaktivieren. Zukünftig sind alle Karteninhaber mit aktivem Digital Banking-Zugang und photoTAN-Push- sowie photoTAN-Scan-Verfahren automatisch für 3D Secure freigeschaltet. Die Nutzung Ihrer Karte im E-Commerce/Internet können Sie über "Karten verwalten" > "Kartennutzung konfigurieren" jederzeit einschränken.

Für Inhaber einer Young Visa, Classic-, Gold- oder PremiumKreditkarte

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Punkte und bewahren Sie sich diese Informationen auf.

Verwaltung Ihrer Karte im Digital Banking

Während der technischen Änderungen kommt es zu Einschränkungen der Möglichkeiten, die Karte über unser Online Banking oder die Banking App zu verwalten und Services zu aktivieren/deaktivieren.

Wichtig hierbei für Sie:

  • Im Falle eines Verlustes, Diebstahls oder von Missbrauch können Sie die Karte jederzeit unter dem 24-Stunden-Kartensperr-Service +49 69 66 57 19 99 sperren.

    Neue Telefonnummer ab 22.04.2025: +49 69 50 50 20 40

  • Die Commerzbank wird Sie telefonisch oder per E-Mail nie nach Ihrem Digital Banking-Kennwort oder nach Ihrer PIN fragen. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter www.commerzbank.de/sicherheit

Neue Kontakt-Daten ab dem 22.04.2025

Bitte beachten Sie künftig unsere neuen Telefonnummern:

  • 24-Stunden-Kartensperr-Service (bei Verlust/Diebstahl/Missbrauchsverdacht): +49 69 50 50 20 40
  • Unsere Commerzbank Kundenhotline bleibt unverändert für Sie: +49 69 5 8000 8000
  • Als PremiumKreditkarteninhaber können Sie uns rund um die Uhr auch unter folgender Nummer erreichen: +49 69 50 50 21 00

Außerplanmäßige Abrechnung Ihrer Karte

Zwischen dem 21.04. und dem 26.04.2025 erfolgt für Ihre Karte eine zusätzliche Kartenabrechnung. Bitte beachten Sie, dass eventuell vorhandenes Guthaben auf dem Kreditkartenkonto auf dieser Abrechnung technisch zunächst als Rücküberweisung angezeigt und nach der Erstellung der Abrechnung wieder gutgeschrieben wird. Die Anzeige erfolgt im Online Banking, der Banking App oder der folgenden Kreditkartenabrechnung.

Eingeschränkte Nutzung von Guthaben auf Ihrem Kartenkonto

Sie können Ihre Kreditkarte im Rahmen des Kreditkartenlimits wie gewohnt nutzen. Während der technischen Umstellung erhöht allerdings das Guthaben auf Ihrer Kreditkarte von 21.04.2025 gegen 16.00 Uhr bis voraussichtlich am 26.04.2025 nicht Ihren Verfügungsrahmen.
Sofern Sie nach dem 22.04.2025 dringend einen erhöhten Verfügungsrahmen auf Ihrer Kreditkarte benötigen, müssen Sie sich zusätzliches Guthaben auf Ihre Karte überweisen. Bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise zur Überweisung von Guthaben auf Ihre Karte.

Guthabeneinzahlung und Daueraufträge ab dem 22. April 2025

Sofern Sie auch zukünftig Guthaben auf Ihre Kreditkarte überweisen möchten, beachten Sie bitte die neue IBAN und den neuen Verwendungszweck.

Damit Ihr neues Guthaben sofort verfügbar ist, nutzen Sie möglichst die Überweisungsfunktion im Online Banking und wählen Sie als Zahlungsempfänger Ihre Karte als „Eigenes Konto/Karte“ aus.

Sofern Sie über einen anderen Weg oder von einem Fremdbank-Konto z.B. mit einem Dauerauftrag überweisen, beachten Sie für alle zukünftigen Guthabeneinzahlungen, dass die bisher auf Ihrer Kartenabrechnung vorhandene Empfänger-IBAN und der Verwendungszweck nicht mehr gültig sind.

Überweisen Sie bitte künftig wie folgt und ändern Sie auch Ihre bestehenden Daueraufträge:

Zahlungsempfänger: Commerzbank AG
IBAN: DE88 5004 0000 0931 3461 02
Verwendungszweck: Ihre Card-ID (16-stellig ohne zusätzliche Angaben oder Leerzeichen)

Überweisungen mit den bisherigen Angaben sind nicht mehr möglich und werden an das Auftraggeberkonto zurücküberwiesen.

„Card-ID“ ersetzt Kartennummer

Wir werden künftig die 16-stellige Kartennummer nur noch maskiert anzeigen. Sie erhalten künftig zur eindeutigen Erkennung ihrer Karte eine zusätzliche Referenznummer, die "Card-ID".

Künftig finden Sie die Card-ID in Ihrem Online Banking unter „Karten verwalten“ sowie ab Mai 2025 auf jeder Abrechnung bei den Infos zur Guthabeneinzahlung.

Verfügbarkeit von Kartenabrechnungen im elektronischen Postfach

Ihre bisherigen Kartenabrechnungen zeigen wir Ihnen rückwirkend für 12 Monate im elektronischen Postfach an. Bitte sichern Sie ältere Abrechnungen aus der Zeit vor April 2024 spätestens bis zum 17.04.2025 über das elektronische Postfach im Online Banking oder der Banking App.

Unsere Neuentwicklungen und Verbesserungen für Sie

Wir haben die Verwaltung Ihrer Karte weiter digitalisiert. In unserem Online Banking stehen Ihnen künftig weitere Funktionen zur Verfügung:

Kartennutzung konfigurieren:

  • Limit für Bargeldauszahlung und Online-Zahlungen verwalten
    Die Bargeldauszahlungen mit Ihrer Karte sowie die Nutzung im Online-Handel können von Ihnen betraglich eingeschränkt werden.
    Wichtig: Sofern Sie die Online-Nutzung bereits eingeschränkt hatten, wird ein von Ihnen beauftragtes Transaktionslimit künftig als Tageslimit geführt. Transaktionslimite sind künftig für Online-Zahlungen nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist Ihre Karte künftig automatisch für das 3D Secure Verfahren (starke Authentifizierung mit TAN) aktiv.
  • Sperre von Glücksspiel und Krypto-Transaktionen
    Sie können die Zahlung bei Glücksspielanbietern oder dem Erwerb von Kryptowährungen unterdrücken.
  • Ländereinstellungen
    Sie entscheiden, in welchen Ländern und Regionen Ihre Karte einsetzbar ist.

Temporäre Kartensperre:

  • Sollten Sie Ihre Karte einmal verlegt haben und nicht mehr genau wissen, ob sie verloren gegangen ist, können Sie die Karte temporär sperren und wieder entsperren

Anzeige und Sperre/Deaktivierung von Mobile-Payment-Token und auch Händler-Token

  • Sie können einzelne Zahlungsverfahren (z.B. Apple Pay/Google Pay) oder auch einzelne Mobilgeräte (Smartphone, Tablet) deaktivieren, wenn Sie sie verloren haben.
  • Auch wenn Ihre Karte digital bei einem Händler (z.B. Netflix-Abo) hinterlegt ist, ist eine Deaktivierung der digitalen Karte möglich.

Digitalisierte Einreichung von Zahlungsreklamationen:

  • Im Falle einer nicht von Ihnen durchgeführten Zahlung können Sie uns die Umsatzreklamation inkl. der notwendigen Unterlagen künftig voll digitalisiert einreichen.

Neu: künftig SMS-Info bei Betrugsverdacht

Bisher haben Sie von uns bei verdächtigen Kartenumsätzen einen Brief erhalten. Künftig informieren wir Sie bei vorhandener Mobilnummer in einem solchen Fall per SMS. Das ist genauso sicher und hat den Vorteil, dass Sie noch schneller reagieren können – vor allem dann, wenn Sie unterwegs oder auf Reisen sind.

Vorsicht vor Phishing-SMS!

Unsere SMS haben immer den Absender Commerzbank oder eine deutsche Telefonnummer und enthalten keine Internet-Links. Wir werden Sie auch niemals auffordern, uns vertrauliche Daten wie die PIN oder Ihr Online Banking-Passwort zu nennen.

Einheitliche Anschriften und Mobilnummern für alle Produkte

Wir nutzen künftig für Ihre Karte Ihre Meldeanschrift oder die Adressangaben aus Ihrer Versandanschrift.
Individuelle dauerhafte Versandanschriften, die ausschließlich für Ihre Karte gelten, sind leider nicht mehr möglich.

Das Gleiche gilt auch für Ihre Mobilnummer, sofern Sie bisher verschiedene Mobilnummern für Ihre Karte hinterlegt hatten.

Nutzung Ihrer Karte mit dem HBCI/TS-Verfahren (Home Banking Computer
Interface/Financial Transaction Services

Wichtig! Sie müssen in Ihrer Finanzsoftware einmalig Ihre Karte in der neuen (maskierten) Darstellung neu einrichten. Hierfür ist eine Synchronisation notwendig.

Details zur erforderlichen Einrichtung/Synchronisation in Ihrer Finanzsoftware finden Sie hier.

Nutzung aktuellste vorliegende Karte

Sollten Sie vor kurzer Zeit eine Ersatz- oder Verlängerungskarte von uns erhalten haben, nutzen Sie bitte ausschließlich die letzte Karte, die Sie von uns erhalten haben.

Aktivierung/Deaktivierung 3D Secure Verfahren

Bisher konnten Sie die Authentifizierung einer Kartentransaktion über das 3D Secure Verfahren im Online Banking deaktivieren. Zukünftig sind alle Karteninhaber mit aktivem Digital Banking-Zugang und photoTAN-Push- sowie photoTAN-Scan-Verfahren automatisch für 3D Secure freigeschaltet. Die Nutzung Ihrer Karte im E-Commerce/Internet können Sie über "Karten verwalten" > "Kartennutzung konfigurieren" jederzeit einschränken.

Für Inhaber der Prepaid Kreditkarte

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Punkte und bewahren Sie sich diese Informationen auf.

Verwaltung Ihrer Karte im Digital Banking

Während der technischen Änderungen kommt es zu Einschränkungen der Möglichkeiten, die Karte über unser Online Banking oder die Banking App zu verwalten und Services zu aktivieren/deaktivieren.

Wichtig hierbei für Sie:

  • Im Falle eines Verlustes, Diebstahls oder von Missbrauch können Sie die Karte jederzeit unter dem 24-Stunden-Kartensperr-Service +49 69 66 57 19 99 sperren.

    Neue Telefonnummer ab 22.04.2025:
    +49 69 50 50 20 40
  • Die Commerzbank wird Sie telefonisch oder per E-Mail nie nach Ihrem Digital Banking-Kennwort oder nach Ihrer PIN fragen. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise unter www.commerzbank.de/sicherheit

Neue Kontakt-Daten ab dem 22.04.2025

Bitte beachten Sie künftig unsere neuen Telefonnummern:

Eingeschränkte Nutzung Ihrer Prepaid Kreditkarte

Während der technischen Umstellung steht das Guthaben auf Ihrer Prepaid Kreditkarte vom 21.04.2025 gegen 14.00 Uhr bis voraussichtlich 25.04.2025 nicht für die Bezahlung und Bargeldauszahlung zur Verfügung. Nutzen Sie bitte hier möglichst eine andere Karte (z.B. die Girocard) oder heben Sie vorher Bargeld mit Ihrer Prepaid Kreditkarte ab.

Außerplanmäßige Abrechnung Ihrer Karte

Am 23.04.2025 erfolgt für Ihre Karte eine zusätzliche Kartenabrechnung. Bitte beachten Sie, dass eventuell vorhandenes Guthaben auf dem Kartenkonto auf dieser Abrechnung technisch zunächst als Rücküberweisung angezeigt und nach der Erstellung der Abrechnung wieder gutgeschrieben wird. Die Anzeige erfolgt im Online Banking, der Banking-App und der folgenden Kreditkartenabrechnung.

Guthabeneinzahlung und Daueraufträge ab dem 22. April 2025

Damit Ihr neues Guthaben sofort verfügbar ist, nutzen Sie möglichst die Überweisungsfunktion im Online Banking und wählen Sie als Zahlungsempfänger Ihre Karte als „Eigenes Konto/Karte“ aus.

Sofern Sie über einen anderen Weg oder von einem Fremdbank-Konto z.B. mit einem Dauerauftrag überweisen, beachten Sie für alle zukünftigen Guthabeneinzahlungen, dass die bisher auf Ihrer Kartenabrechnung vorhandene Empfänger-IBAN und der Verwendungszweck nicht mehr gültig sind.
Überweisen Sie bitte künftig wie folgt und ändern Sie auch Ihre bestehenden Daueraufträge:

Zahlungsempfänger: Commerzbank AG
IBAN: DE88 5004 0000 0931 3461 02
Verwendungszweck: Ihre Card-ID (16-stellig ohne zusätzliche Angaben oder Leerzeichen)

Überweisungen mit den bisherigen Angaben sind nicht mehr möglich und werden an das Auftraggeberkonto zurücküberwiesen.

„Card-ID“ ersetzt Kartennummer

Wir werden künftig die 16-stellige Kartennummer nur noch maskiert anzeigen. Sie erhalten künftig zur eindeutigen Erkennung ihrer Karte eine zusätzliche Referenznummer, die "Card-ID".

Künftig finden Sie die Card-ID in Ihrem Online Banking unter „Karten verwalten“ sowie ab Mai 2025 auf jeder Abrechnung bei den Infos zur Guthabeneinzahlung.

Überweisungen mit den bisherigen Angaben sind nicht mehr möglich und werden an das Auftraggeberkonto zurücküberwiesen.

Verfügbarkeit Kartenabrechnungen im elektronischen Postfach

Ihre bisherigen Kartenabrechnungen zeigen wir Ihnen rückwirkend für 12 Monate im elektronischen Postfach an. Bitte sichern Sie ältere Abrechnungen aus der Zeit vor April 2024 spätestens bis zum 17.04.2025 über das elektronische Postfach im Online Banking oder der Banking App.

Unsere Neuentwicklungen und Verbesserungen für Sie

Wir haben die Verwaltung Ihrer Karte weiter digitalisiert. In unserem Online Banking stehen Ihnen künftig weitere Funktionen zur Verfügung:

Kartennutzung konfigurieren:

  • Limit für Bargeldauszahlung und Online-Zahlungen verwalten
    Die Bargeldauszahlungen mit Ihrer Karte sowie die Nutzung im Online-Handel können von Ihnen betraglich eingeschränkt werden.

    Wichtig:
    Sofern Sie die Online-Nutzung bereits eingeschränkt hatten, wird ein von Ihnen beauftragtes Transaktionslimit künftig als Tageslimit geführt. Transaktionslimite sind künftig für Online-Zahlungen nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist Ihre Karte künftig automatisch für das 3D Secure Verfahren (starke Authentifizierung mit TAN) aktiv.
  • Sperre von Glücksspiel und Krypto-Transaktionen: Sie können die Zahlung bei Glücksspielanbietern oder dem Erwerb von Kryptowährungen unterdrücken.
  • Ländereinstellungen: Sie entscheiden, in welchen Ländern und Regionen Ihre Karte einsetzbar ist.

Temporäre Kartensperre:

  • Sollten Sie Ihre Karte einmal verlegt haben und nicht mehr genau wissen, ob sie verloren gegangen ist, können Sie die Karte temporär sperren und wieder entsperren.

Anzeige und Sperre/Deaktivierung Mobile Payment-Token und auch Händler-Token

  • Sie können einzelne Zahlungsverfahren (z.B. Apple Pay/Google Pay) oder auch einzelne Mobilgeräte (Smartphone, Tablet) deaktivieren, wenn Sie diese verloren haben.
  • Auch wenn Ihre Karte digital bei einem Händler (z.B. Netflix-Abo) hinterlegt ist, ist eine Deaktivierung der digitalen Karte möglich.

Digitalisierte Einreichung von Zahlungsreklamationen:

  • Im Falle einer nicht von Ihnen durchgeführten Zahlung können Sie uns die Umsatzreklamation inkl. der notwendigen Unterlagen künftig voll digitalisiert einreichen.

Neu: künftig SMS-Info bei Betrugsverdacht

Bisher haben Sie von uns bei verdächtigen Kartenumsätzen einen Brief erhalten. Künftig informieren wir Sie bei vorhandener Mobilnummer in einem solchen Fall per SMS. Das ist genauso sicher und hat den Vorteil, dass Sie noch schneller reagieren können – vor allem dann, wenn Sie unterwegs oder auf Reisen sind.

Vorsicht vor Phishing-SMS!
Unsere SMS haben immer den Absender Commerzbank oder eine deutsche Telefonnummer und enthalten keine Internet-Links. Wir werden Sie auch niemals auffordern, uns vertrauliche Daten wie die PIN oder Ihr Online Banking-Passwort zu nennen.

Einheitliche Anschriften und Mobilnummern für alle Produkte

Wir nutzen künftig für Ihre Karte Ihre Meldeanschrift oder die Adressangaben aus Ihrer Versandanschrift.
Individuelle dauerhafte Versandanschriften, die ausschließlich für Ihre Karte gelten, sind leider nicht mehr möglich.

Das Gleiche gilt auch für Ihre Mobilnummer, sofern Sie bisher verschiedene Mobilnummern für Ihre Karte hinterlegt hatten.

Guthabenabfrage für Ihre Prepaid Kreditkarte

Ihr aktuelles Guthaben können Sie jederzeit über unser Online Banking oder die Banking App einsehen.

Nutzung Ihrer Karte mit dem HBCI/FinTS-Verfahren (Home Banking Computer
Interface/Financial Transaction
Services)

Wichtig! Sie müssen in Ihrer Finanzsoftware einmalig Ihre Karte in der neuen (maskierten) Darstellung neu einrichten. Hierfür ist eine Synchronisation notwendig.

Details zur erforderlichen Einrichtung/Synchronisation in Ihrer Finanzsoftware finden Sie hier.

Nutzung aktuellste vorliegende Karte

Sollten Sie vor kurzer Zeit eine Ersatz- oder Verlängerungskarte von uns erhalten haben, nutzen Sie bitte ausschließlich die letzte Karte, die Sie von uns erhalten haben.

Aktivierung/Deaktivierung 3-D Secure-Verfahren

Bisher konnten Sie die Authentifizierung einer Kartentransaktion über das 3D Secure Verfahren im Online Banking deaktivieren. Zukünftig sind alle Karteninhaber mit aktivem Digital Banking-Zugang und photoTAN-Push- sowie photoTAN-Scan-Verfahren automatisch für 3D Secure freigeschaltet. Die Nutzung Ihrer Karte im E-Commerce/Internet können Sie über "Karten verwalten" > "Kartennutzung konfigurieren" jederzeit einschränken.