Mit gutem Beispiel vorangehen
, Compliance & Risk Management

Für den Schutz unseres Unternehmens, unserer Mitarbeitenden und unserer Kund*innen

Compliance in der Commerzbank

Mit Blick auf das regulatorische Umfeld, identifiziert Compliance bevorstehende Risiken und Herausforderungen und steuert diese aktiv im Einklang mit der Risikobereitschaft und den strategischen Zielen des Konzerns. Schwerpunkte sind die Bekämpfung von Geldwäsche/Terrorismus­finanzierung, Einhaltung von Sanktionen und Embargos, Einhaltung der Kapitalmarkt-Compliance und Bekämpfung von Betrug, Bestechung und Korruption sowie Beachtung von menschenrechts- und umweltbezogenen Risiken in Lieferketten gemäß der in der Menschenrechtsposition der Commerzbank festgelegten Grundsätzen.

Informationssicherheit & Datenschutz

Der Schutz der Kundendaten und die Wahrung des Bankgeheimnisses sowie die Gewährleistung von Cyber-Sicherheit und -Widerstandsfähigkeit sind in Zeiten zunehmender Digitalisierung von größter Bedeutung. Sie bilden die Grundvoraussetzungen für die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden sowie für das Vertrauen in eine langfristige Geschäftsbeziehung. Deshalb sind diese Themen für uns ein Schwerpunkt in Bezug auf verantwortungsvolles Banking.

Risiken ganzheitlich betrachten

Entscheidend für ein erfolgreiches Risikomanagement sind die Identifikation aller wesentlichen Risiken und Risikotreibern, die unabhängige Messung und Bewertung dieser Risiken sowie eine hierauf aufbauende risiko- und ertragsorientierte Steuerung im Rahmen einer zukunftsorientierten Risikostrategie.

Als Risiko bezeichnet die Commerzbank die Gefahr möglicher Verluste oder entgangener Gewinne aufgrund interner oder externer Faktoren. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen quantifizierbaren – also üblicherweise im Jahresabschluss oder in der Kapitalbindung bewertbaren – Risikoarten und nicht-quantifizierbaren wie zum Beispiel dem Reputationsrisiko.