Politischer Dialog

Zu relevanten wirtschaftspolitischen Themen treten wir in aktiven und konstruktiven Dialog zu Politik und Öffentlichkeit

Bild des Verbindungsbüros in Berlin neben dem Brandenburger Tor

Warum politischer Dialog wichtig ist

, Die politische Kommunikation der Bank

Politik und Öffentlichkeit erwarten von einer international agierenden Geschäftsbank regelmäßig Stellungnahmen zu relevanten wirtschaftspolitischen Themen. Als Bestandteil des demokratischen Meinungsbildungsprozesses will die Commerzbank am Gemeinwohl orientierte, sachgerechte und fundierte Entscheidungen fördern. Im Vordergrund steht hierbei, Banken- und Finanzmarktthemen zu erläutern. So unterstützen wir Politik und Verwaltung beim Auf- und Ausbau von branchenbezogenem Wissen. Dies dient als Grundlage für sachgerechte Entscheidungen. Offenheit und Transparenz sind hierfür unumstößliche Leitgedanken. Diesen Ansatz bezeichnen wir als „Smart Lobbying“.

Kreis Info Icon

Bereich Public Affairs

Mit dem Bereich Public Affairs begleiten wir die politisch-regulatorischen Herausforderungen und Debatten in Deutschland, Europa sowie international. Um Themen fundiert zu erfassen und eigene Positionen zu entwickeln, stehen wir zudem in engem Austausch mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung. Wir beteiligen uns an Veranstaltungen zu politisch relevanten Themen. Außerdem pflegen wir einen offenen und transparenten Dialog mit politisch und gesellschaftlich bedeutsamen Akteuren. Mit unseren etablierten Veranstaltungsformaten, wie zum Beispiel der Zukunftswerkstatt am Brandenburger Tor, dem Politischen Frühstück oder der Mittagswerkstatt/Lunch Lab, haben wir Plattformen für einen regelmäßigen Austausch und eine kontinuierliche Zusammenarbeit geschaffen.

Transparenz

Wir begrüßen Initiativen für mehr Transparenz in der Politik. Hierzu gehört es, dass wir in das Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung eingetragen sind. Hier berichten wir über unsere handelnden Personen, Mitgliedschaften, jährliche Anwendungen sowie Ziele der politischen Interessenvertretung. Zusätzlich zur Registrierung auf Bundesebene sind wir im Lobbyregister des Hessischen Landtags verzeichnet. Darüber hinaus ist die Commerzbank bereits seit 2011 im EU-Transparenzregister registriert und berichtet auch hier über handelnde Personen, Mitgliedschaften und jährliche Aufwendungen im Rahmen der politischen Interessenvertretung.

Richtlinie zur Politischen Kommunikation

In unserer bankweiten Richtlinie zur Politischen Kommunikation folgen wir dem offenen und transparenten Leitgedanken des "Smart Lobbying". Dabei setzen wir die Einschränkungen und Verpflichtungen aus dem Lobbyregistergesetz um.

Zugleich akzeptieren wir die Richtlinie zur Kontaktpflege im politischen Raum des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR) sowie die Prinzipien des politischen Lobbying des Bankenverbandes (BdB).