Neues aus dem Jahr 2024

Aktuelle Meldungen und Anerkennungen

See in einem Bergtal

Commerzbank hat laut Capital-Studie erneut Top ESG-Angebot

In einer Studie von Capital wurde untersucht, wie nachhaltig das Angebot von Banken und Vermögensverwaltern ist, die sich nachhaltige Geldanlage auf die Fahne schreiben. Die Studienteilnehmer wurden anhand der Kategorien Portfoliobewertung, Produkttransparenz und ESG im Unternehmen analysiert und bewertet. Die Commerzbank erreichte zum zweiten Mal in Folge die beste Gesamtbewertung unter allen teilnehmenden Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern. Damit belegt die Commerzbank erneut den 1. Platz in der Rangliste und erhielt die Auszeichnung „Top ESG-Angebot“, welche die sehr gute ESG-Umsetzung im Unternehmen sowie im eingereichten Portfolio der Vermögensverwaltung bescheinigt.

Commerzbank mit Mehrheitsbeteiligung an Aquila Capital Investmentgesellschaft

Die Commerzbank AG übernimmt 74,9 % an der Aquila Capital Investmentgesellschaft. Beide Unternehmen hatten diesen Schritt im Januar 2024 angekündigt. Mit der Übernahme des Hamburger Asset-Managers Aquila Capital Investmentgesellschaft baut die Commerzbank AG ihr nachhaltiges Asset Management und ihre Marktposition bei Sachwerte-Anlagen aus. Derzeit verwaltet Aquila Capital Investmentgesellschaft nachhaltige Sachwertportfolios mit dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien für mehr als 300 hauptsächlich institutionelle Kunden. Durch die Kooperation soll sich die Aquila Capital Investmentgesellschaft zu einem führenden Asset-Manager für nachhaltige Anlagestrategien in Europa entwickeln.

Tag der Artenvielfalt 2024

Nachhaltigkeit geht weit über Klimaschutz hinaus - auch Themen wie Biodiversität und Artenschutz sind wesentliche Einflussfaktoren für unseren Wohlstand. Aus diesem Grund engagiert sich die Commerzbank zunehmend für die nachhaltige Nutzung und den Schutz unserer biologischen Vielfalt. Ein bedeutender Meilenstein im letzten Jahr war die Einführung einer eigenen Position zum Thema Entwaldung. Mit den dort formulierten Kundenanforderungen haben wir das Ziel die Abholzung von Wäldern in unserem Kundenportfolio zu minimieren. Zudem berichten wir in unserem Nichtfinanziellen Bericht 2023 erstmals in Anlehnung an die Anforderungen der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD). Dies erhöht unsere Transparenz über naturbezogene Risiken und Chancen und hilft uns, zukünftige Handlungsfelder zu identifizieren, konkrete Ziele zu entwickeln und schließlich den Schutz der Biodiversität zu verbessern. Auch in Politik und Regulierung gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung. Die anstehende Entwaldungsrichtlinie der EU (EUDR) beschäftigt viele unserer Kund*innen und auch die Aufmerksamkeit der Finanzaufsichtsbehörden nimmt kontinuierlich zu. Biodiversität wird auch bei uns in der Commerzbank weiter an Relevanz gewinnen.

Aktuelle Meldungen

Bleiben Sie up-to-date zu unseren Nachhaltigkeitsthemen

Anerkennung unseres Engagements aus dem Jahr 2023

Die Commerzbank nimmt ihre unternehmerische Verantwortung in den verschiedenen Handlungsfeldern systematisch wahr. Wir freuen uns, dass unser Engagement regelmäßig mit Auszeichnungen gewürdigt wird.

Commerzbank gewinnt zwei Awards für Nachhaltigkeitsprojekte

Das Commerzbank-Umweltpraktikum und ESG-Rahmenwerk werden mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 ausgezeichnet. Eine hochkarätige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien unter Vorsitz von Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., bewertete die Einreichungen. Aus insgesamt 283 Nominierungen konnte die Commerzbank gleich mit zwei Projekten überzeugen und Auszeichnungen für sich gewinnen. Der Award wurde zum dritten Mal vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER Magazin verliehen. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt.

Corporate Knights Global 100

Die Commerzbank wird dieses Jahr zum vierten Mal in Folge als einzige deutsche Bank im “Global 100 Most Sustainable Corporations in the World Index” (G100) von Corporate Knights geführt. Im 2023-Global-100 ist die Commerzbank auf Rang 85. Im Branchenvergleich belegt die Bank Platz 6.
Ausschlaggebend für das erfolgreiche Listing sind insbesondere

  • Bindung unserer Mitarbeitenden
  • Diversität, insbesondere im Vorstand
  • die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei der variablen Vergütung und
  • das im Vergleich zum Wettbewerb große Portfolio an erneuerbaren Energien

Auszeichnung für Umweltschutz in der Büroorganisation

Für das Engagement im Bereich Umweltschutz in der Büroorganisation wurde die Commerzbank von B.A.U.M. e.V. beim Wettbewerb „Büro und Umwelt“ 2022 mit dem ersten Platz in der Kategorie „Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden“ ausgezeichnet.

Unsere prämierten Aktivitäten der letzten Jahre