Grundlagen zur ersten Verwendung von Kreditkarten
Hinweise zur sicheren Verwendung der Kreditkarte
- Unterschreiben Sie direkt nach Erhalt auf der Rückseite der Karte.
- Bewahren Sie PIN und Karte immer getrennt voneinander auf.
- Um die kontaktlose Bezahlfunktion zu aktivieren, stecken Sie Ihre Karte bei der ersten Zahlung in den Geldautomaten oder das Bezahlterminal und geben Ihre PIN ein.
- Melden Sie einen Verlust der Karte umgehend und erstatten Sie bei Diebstahl Anzeige bei der Polizei.
Sie haben die Möglichkeit, die PIN Ihrer Kreditkarte in Ihre Wunsch-PIN zu ändern. Den Vorgang können Sie jederzeit in Ihrem Online Banking selbst durchführen. Sie können diesen Vorgang auf der folgenden Seite auch nutzen, wenn Sie Ihre PIN vergessen haben.
Für einen sicheren Online-Einkauf mit einer Kreditkarte sind Zugang der zum Online-Banking und ein aktives TAN-Verfahren nötig. Ihre Visa- oder Mastercard ist standardmäßig für das 3D-Secure-Verfahren eingerichtet. Sie müssen Visa Secure oder Mastercard Identity Check nicht selbständig aktivieren.
Mit Apple Pay oder Google Pay können Sie jederzeit mobile Bezahlungen durchführen. Bezahlen können Sie damit an der Kasse, ähnlich wie bei der kontaktlosen Bezahlung mit Ihrer Kreditkarte. Im Unterschied dazu wird im Smartphone nur eine virtuelle Kopie der Kartennummer verwendet. Diese kann außerhalb des Smartphones nicht genutzt werden. Sie benötigt weder die PIN der Karte, noch müssen Sie einen Kassenbeleg unterschreiben - alles läuft ganz bequem über das Smartphone oder die Smartwatch.
Sie können den 3-Raten-Service über die Commerzbank-Produktseite einrichten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, bei Beträgen ab 200,00 EUR Ihren Einkauf in drei gleichbleibenden monatlichen Raten zu bezahlen.
Sie können im Online Banking viele Funktionalitäten für Ihrer Kreditkarte einstellen.
Die Bargeldauszahlungen mit Ihrer Karte sowie die Nutzung im Online-Handel können von Ihnen betraglich eingeschränkt werden.
Wichtig: Sofern Sie die Online-Nutzung bereits eingeschränkt hatten, wird ein von Ihnen beauftragtes Transaktionslimit künftig als Tageslimit geführt. Transaktionslimite sind künftig für Online-Zahlungen nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist Ihre Karte künftig automatisch für das 3D-Secure-Verfahren (starke Authentifizierung mit TAN) aktiv.
Sie können die Zahlung bei Glücksspielanbietern oder den Erwerb von Kryptowährungen unterdrücken.
Sie entscheiden, in welchen Ländern und Regionen Ihre Karte einsetzbar ist.
Sollten Sie Ihre Karte einmal verlegt haben und nicht mehr genau wissen, ob sie verloren gegangen ist, können Sie die Karte temporär sperren und wieder entsperren.
Limit für Bargeldauszahlung und Online-Zahlungen verwalten
Sperre von Glücksspiel und Krypto-Transaktionen
Ländereinstellungen
Temporäre Kartensperre
Die Card-ID ersetzt die Kartennummer. Wir werden künftig die 16-stellige Kartennummer nur noch maskiert anzeigen. Sie erhalten zur eindeutigen Erkennung Ihrer Karte eine zusätzliche Referenznummer, die "Card-ID". Diese ID finden Sie auf jeder Abrechnung bei den Informationen zur Guthabeneinzahlung sowie im Online-Banking unter "Karten verwalten".
Ist diese Information hilfreich?
Haben Sie die passende Lösung noch nicht gefunden? Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.