Ich habe meine Karte verloren - wie sperre ich meine Girocard?
- Melden Sie sich in Ihrer Banking App an.
- Wählen Sie in der unteren Navigationsleiste "Profil" aus und dort den Menüpunkt "Karten".
- Wählen Sie die gewünschte Girocard aus und klicken Sie auf "Karte sperren".
- Bestätigen Sie die Sperrung, indem Sie auf "Jetzt sperren" tippen.
- Melden Sie sich an, um Ihre Commerzbank Karte sperren zu können.
- Sie können auf "Wechseln" klicken und Ihre Girocard auswählen, falls diese nicht vorausgewählt ist.
- Klicken Sie im Bereich "Services & Features" auf "Karte sperren".
- Es öffnet sich ein Fenster. Bestätigen Sie die Sperrung mit "Jetzt sperren".
- Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen. Die aktuelle Telefonnummer finden Sie im Kontaktbereich am Ende der Seite.
- Sie können Ihre Girocard im Selfservice unseres Sprachportals selbst sperren. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie sich erfolgreich mit Eingabe Ihrer numerischen Online Banking-Zugangsdaten authentifizieren.
- Nehmen Sie telefonischen Kontakt auf. Sie erreichen die gebührenpflichtige Sperrhotline unter der Rufnummer 0049 180 5 021 021. Die Gebühren betragen 14 Cent / Minute aus dem deutschen Festnetz und der Mobilfunkhöchstpreis liegt bei 42 Cent / Minute. Erreichbar rund um die Uhr: 24 Stunden - 7 Tage - weltweit.
- Halten Sie die IBAN der zu sperrenden Girocard bereit. Das Team der Sperrhotline wird die Sperrung für Sie durchführen.
Weiterführende Informationen
- Ebenfalls können Sie Ihre Bankkarte wieder im Online Banking entsperren, falls die Sperrung beispielsweise nur kurzfristig notwendig ist.
- Zusätzlich zu den oben genannten Optionen können Sie Ihre Debitkarte in jeder Filiale mit Kassen- und Servicebereich innerhalb der Öffnungszeiten sperren lassen.
- Erkennen Sie auf Ihrem Kontoauszug missbräuchliche Transaktionen, reklamieren Sie diese in Ihrer Filiale. Wir prüfen, inwieweit Ihr entstandener Schaden ersetzt werden kann.
- Um Verfügungen mittels elektronischem Lastschriftverfahren (ELV) zu verhindern, können Sie bei der Polizei eine KUNO–Sperre einrichten.
- Falls notwendig, können Sie bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Girocard einen Schaden melden.
Ist diese Information hilfreich?
Haben Sie die passende Lösung noch nicht gefunden? Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.