Kontaktloses Bezahlen

Sie können sowohl mit Ihren Commerzbank Karten als auch mit den von der Commerzbank unterstützten mobilen Bezahlverfahren kontaktlos bezahlen. Auf diese Seite finden Sie Anleitungen zu den kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten sowie Informationen zur Sicherheit beim kontaktlosen Bezahlen.

Kontaktloses Bezahlen mit Girocard / Kreditkarte

Bei kleineren Beträgen können Sie mit Ihrer Girocard oder Kreditkarte ohne die Eingabe einer PIN oder Unterschrift kontaktlos bezahlen. Halten Sie Ihre Karte an die mit dem Kontaktlos-Logo gekennzeichnete Stelle des Kartenlesegeräts bzw. Terminals im Geschäft. Der Bezahlvorgang ist innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen. Aus Sicherheitsgründen wird bei Ihren kontaktlosen Bezahlvorgängen in unregelmäßigen Abständen eine PIN-Eingabe oder Unterschrift am Lesegerät gefordert.

Kontaktloses Bezahlen mit mobilen Endgeräten

Alternativ ist kontaktloses Bezahlen in Kombination mit Ihrer Kreditkarte und Girokarte (nur Apple Pay) und einem mobilen Endgerät möglich. Die Commerzbank unterstützt folgende mobile Bezahlverfahren: Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay, Swatch Pay. Bezahlen im Geschäft:
  • Sie können mit Ihrem Smartphone oder mobilem Endgerät von Garmin, Swatch, sowie Ihrer Apple Watch an allen Kassenterminals mit Mastercard- / Visa-Logo oder dem NFC-Logo (Wellensymbol) kontaktlos bezahlen. 
  • Entsperren Sie Ihr mobiles Endgerät und halten Sie es vor das Kartenlesegerät. Nach erfolgreicher Transaktion erscheint auf Ihrem Display ein Haken, sowie ein Bild der verwendeten Karte. Bei einigen Smartwatches ist ein leichtes Vibrieren das Zeichen für einen abgeschlossenen Vorgang.
Bezahlen im Web:
  • Sie können bei allen Onlinehändlern, die Apple Pay und Google Pay anbieten, diese Zahlungsmethode nutzen.
  • Wählen Sie bei Abschluss Ihres Einkaufsvorgangs zum Bezahlen Apple Pay oder Google Pay aus und folgen Sie den Anweisungen. 
Kontaktloses Bezahlen ermöglicht Ihnen, Transaktionen ohne Kontakt mit einem Zahlungsgerät sicher auszuführen. Die Commerzbank unterstützt mehrere kontaktlose Bezahlverfahren, die mit folgenden Sicherheitsstandards ausgestattet sind:

Kontaktloses Bezahlen mit Giro- oder Kreditkarte

Beim kontaktlosen Bezahlen kommen die gleichen Sicherheitsstandards wie bei der regulären Kartenzahlung zum Einsatz. Aus Sicherheitsgründen wird in regelmäßigen Abständen die PIN oder Unterschrift weiterhin abgefragt. Die Commerzbank Girocard, die Ihnen von uns postalisch zugesandt wird, ist mit einem weiteren Sicherheitsmerkmal, dem sogenannten Transportschutz, ausgestattet. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrer Karte erst dann kontaktlos bezahlen können, nachdem Sie die Karte einmalig mit einer PIN-Eingabe freigeschaltet haben. Das funktioniert, indem Sie zum Beispiel Geld am Geldautomaten mittels PIN-Freigabe abheben. Bei gesperrter PIN Ihrer Karte ist das kontaktlose Bezahlen ebenfalls gesperrt. Zudem werden Zahlungen bei nicht ausreichendem Kontostand abgelehnt.

Kontaktloses Bezahlen mit Google Pay (G Pay)

Durch die NFC-Funktion werden alle Daten verschlüsselt und sicher übermittelt. Es werden keine originalen Kreditkartendaten übertragen. Ab einem Betrag über 25,00 EUR oder fünf aufeinanderfolgenden Zahlungen müssen Sie Ihr Smartphone zum Bezahlen entsperren.

Kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay

Die Verschlüsselung Ihrer Daten erfolgt ebenfalls mittels NFC-Technologie. Ihre originalen Kreditkartendaten werden nicht übertragen. Zudem müssen Sie jeden Bezahlvorgang mithilfe von Touch ID / Face ID / Passcode bestätigen.

Kontaktloses Bezahlen mit Garmin Pay 

Garmin verwendet bei allen Bezahlvorgängen Smartwatch-spezifische Kartennummern und Transaktionscodes (Tokens). Persönliche Kartendaten werden weder auf dem verwendeten Gerät oder auf den Garmin Servern gespeichert noch an Händler übermittelt. Die Legitimation der Zahlung erfolgt mit einem Code, den Sie selbst im Gerät vergeben. Dieser Code ist nur 24 Stunden gültig und muss nach jedem Abnehmen des Gerätes erneuert werden.

Weiterführende Informationen

  • Aus Sicherheitsgründen wird Ihre PIN beim kontaktlosen Bezahlen in gewissen Abständen weiterhin abgefragt. Die Abfrage erfolgt nach Erreichen eines Gesamtzahlungsbetrags von 150,00 EUR. Haben Sie z. B. 7 Zahlungen zu 2 Zahlungen je 50,00 EUR und 5 Zahlungen je 10,00 EUR getätigt, wird Ihre PIN bei der 8. Zahlung verlangt. Sie können so mehrere kontaktlose Transaktionen mit kleineren Beträgen ohne PIN-Eingabe tätigen. 
  • Auf unseren Karten erkennen Sie am Wellensymbol, dass "Kontaktloses Bezahlen" unterstützt wird. Alle neu versendeten Karten besitzen diese Funktion automatisch. Falls Sie eine ältere Girocard oder Kreditkarte haben und sich die Kontaktlos-Funktion vor Ablauf der Gültigkeit wünschen, nehmen Sie Kontakt mit einem Mitarbeiter in Ihrer Filiale oder mit dem Kundencenter auf. 
  • Die Technik des kontaktlosen Bezahlens wird NFC (Near Field Communication) genannt und ist auch als Mobile Payment oder Mobiles Bezahlen bekannt.
  • Unter unseren rechtlichen Hinweisen finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz sowie "Hinweise zum Datenschutz bei Kontaktlos-Zahlungen mit der Commerzbank Girocard".
  • Sie können die Bezahlfunktion für mobile Bezahlverfahren deaktivieren. Entfernen Sie hierfür Ihre für das Bezahlverfahren hinterlegte Kreditkarte aus der jeweiligen Wallet (Apple Wallet, Google Pay Wallet, Garmin Pay App, SwatchPay App).
  • Das kontaktlose Bezahlen ist mit den gleichen hohen Sicherheitsstandards wie beim herkömmlichen Bezahlen mit der Karte ausgestattet. Informieren Sie sich über die Sicherheit des mobilen Bezahlens.
  • Das im Mobilgerät hinterlegte Land muss für die Nutzung des mobilen Bezahlens Apple Pay oder Google Pay unterstützen. Es gibt jeweils eine Übersicht der unterstützten Länder für Apple Pay und eine Übersicht der unterstützten Länder für Google Pay, in denen Sie dies nachlesen können.
Ist diese Information hilfreich?
Haben Sie die passende Lösung noch nicht gefunden? Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.