Wie reklamiere ich eine Kreditkarten-Zahlung?
Rahmenbedingungen für die Reklamation (mit Kontaktaufnahme)
- Versuchen Sie zuerst, das Problem um die Falschbuchung schriftlich (Brief / E-Mail) mit dem Zahlungsempfänger / Händler zu klären. Der Schriftwechsel wird in der Regel im weiteren Chargeback-Verfahren als Nachweis benötigt.
- Laden Sie beim Reklamations-Antrag alle geforderten Nachweise hoch. Andernfalls können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten.
- Ihr Geld wird Ihnen vorerst unter Vorbehalt gutgeschrieben, da der Zahlungsempfänger / Händler das Recht hat, Einspruch einzulegen.
- Jede Transaktion kann nur einmalig reklamiert werden.
Voraussetzungen für eine direkte Reklamation (ohne vorherige Kontaktaufnahme)
- Doppelte Abbuchung einer Hotel-Rechnung.
- Abbuchung eines zu hohen Betrags des Zahlungsempfängers / Händlers.
- Keine Übereinstimmung des Zahlungsempfängers / Händlers mit dem auf der Rechnung hinterlegten Namen.
- Bargeldauszahlung am Geldautomaten geringer als eingegebener Auszahlungsbetrag.
- Melden Sie sich an, um eine Kreditkarten-Reklamation in Auftrag geben zu können.
- Wählen Sie die betroffene Kreditkarte aus. Wenn Ihre Karte nicht erscheint, müssen Sie die Kreditkarte Ihrem Online Banking zuschlüsseln.
- Klicken Sie unter "Services & Features" auf "Zahlung reklamieren". Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet.
- Wählen Sie die zu reklamierende Transaktion bzw. die zu reklamierenden Transaktionen aus und klicken Sie auf "Weiter".
- Beantworten Sie alle nachfolgenden Fragen zu Ihrer Karte und dem Grund der Reklamation.
- Beschreiben Sie, was passiert ist. Wählen Sie dazu die Option, die auf Ihre Umsatzreklamation zutrifft, und geben Sie die angeforderten Informationen an.
- Geben Sie Informationen über Ihre Kommunikation mit dem Händler an (In manchen Fällen nicht zwingend erforderlich) und laden Sie alle erforderlichen Nachweise zur Bearbeitung der Reklamation hoch.
- Überprüfen Sie die von Ihnen bereitgestellten Informationen und senden Sie Ihre Umsatzreklamation ab.
- Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihres Reklamations-Auftrags mit einer Referenznummer (Bearbeitungsnummer), sofern wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse vorliegen haben. Anderenfalls erhalten Sie einen Brief als Bestätigung.
Weiterführende Informationen
- Als Inhaber einer Business Card Classic, Business Card Premium, Corporate Card Classic oder Corporate Card Premium können Sie unser Reklamationsformular für die Business Card / Corporate Card (PDF) nutzen, um eine ungerechtfertigte Kreditkartenzahlung zu reklamieren. Füllen und drucken Sie das Formular aus. Senden Sie uns das unterschriebene Formular postalisch an die auf dem Dokument hinterlegte Adresse zu.
- Sollten Sie Inhaber einer Kooperations-Kreditkarte sein, wenden Sie sich für eine Chargeback-Beantragung an den Ihnen bekannten Kreditkarteninhaber-Service. Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte.
Ist diese Information hilfreich?
Haben Sie die passende Lösung noch nicht gefunden? Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.