Präventions­maß­nahmen für Ihr Unternehmen

Als Bank sind wir verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen. Unser Wissen in der Prävention von Cyberrisiken geben wir gerne an Sie weiter.
  • E-Learning Anwendung Cybersicherheit für Ihre Mitarbeiter
  • Vor-Ort-Vortrag durch einen Spezialisten der Commerzbank

Cybersecurity ist heute unerlässlich

Cyberangriffe nehmen in Frequenz und Komplexität zu. Auch kleine und mittlere Unternehmen werden zunehmend Opfer von Datendiebstahl, Sabotage oder Schadsoftware – für sie können solche Angriffe sogar zu einer Existenzbedrohung werden. Die Auseinandersetzung mit Cyberrisiken und entsprechenden Maßnahmen für Cybersicherheit ist daher unerlässlich für Unternehmen jeder Größe und Branche. Mitarbeiterschulungen, Cybersecuity-Checks und spezielle Cyberversicherungen können Risiken effektiv minimieren und finanzielle Schäden reduzieren.

Geschulte Mitarbeitende sind die beste Cybersecurity-Maßnahme

Der Mensch gilt nach wie vor als größte Sicherheitslücke in Unternehmen. Schon das unbedachte Öffnen eines harmlos erscheinenden E-Mail-Anhangs oder eines Links kann zur Installation von Schadsoftware führen. Umso wichtiger ist es, Ihre Mitarbeitenden für aktuelle Cyber-Bedrohungen zu sensibilisieren und ihnen das nötige Wissen für den Arbeitsalltag an die Hand zu geben. So können Fehler aufgrund von Unachtsamkeit oder Unwissenheit verringert werden.

Cybersecurity: Schutzmaßnahmen für Unternehmen

Die Commerzbank bietet folgende Präventionsmaßnahmen für Unternehmen an – ortsunabhängig oder in Präsenz vor Ort.

E-Learning-Anwendung Cybersicherheit

Mit unserer E-Learning-Anwendung sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden, wie sie von Angreifern in ihrer täglichen Arbeit manipuliert werden können. Die Anwendung kann mit allen gängigen Browsern genutzt werden und bedarf keiner Softwareinstallation. Das E-Learning-Programm bietet Ihren Mitarbeitenden:

  • Grundlagenwissen zur Cybersecurity
  • Praxisbeispiele zum Vorgehen der Kriminellen
  • klare Handlungsempfehlungen für Ihren Alltag
  • freie Zeiteinteilung (3-monatiger Zugriff auf die E-Learning-Anwendung)
  • Teilnahmezertifikat nach einem Wissens-Quiz

Vor-Ort-Vortrag „Betrugs-Prävention“

Unsere Betrugsbekämpfungsspezialisten geben bei einem Vor-Ort-Besuch praktische Einblicke in das Thema Betrugsprävention. Dort geben sie hilfreiche Tipps zur Prävention und zu den richtigen Verhaltensweisen bei einem Vorfall. Die Vor-Ort-Präsentation für Unternehmen behandelt folgende Themen:

  • Betrug im Zahlungsverkehr
  • industrialisierte Cyberkriminalität
  • Social Engineering/Phishing
  • Modi Operandi
  • Schutzmaßnahmen und Handlungsempfehlungen

Prävention ist die halbe Miete zur Cybersicherheit

Unsere E-Learnings und Vor-Ort-Präsentationen vermitteln praxisnahe Strategien und Werkzeuge, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Durch die gezielten Schulungen und Präventionsmaßnahmen helfen wir Ihnen, Ihre digitale Sicherheit nachhaltig zu stärken.

Cybersecurity-Checks können Schwachstellen aufdecken

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand Ihrer IT-Security. Im Rahmen von Cybersecurity-Checks beurteilen unabhängige Experten die Cybersicherheit Ihres Unternehmens. Neben einer Risikoeinschätzung werden auch Ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen analysiert. So können sinnvolle Schutzmaßnahmen abgeleitet werden, um Sicherheitslücken in Ihrem Unternehmen zu schließen.

Individuelle Maßnahmen mit CyberCompare

CyberCompare analysiert mit Ihnen gemeinsam den Status Ihrer Cybersicherheit und unterstützt Sie bei der Auswahl kostengünstigster und passgenauer Lösungen.

Cyberversicherungen bieten Schutz im Schadensfall

Falls Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal Opfer eines Angriffs werden, sind sie mit einer Cyberversicherung für Unternehmen umfassend gegen Cyberrisiken geschützt.

Die Allianz bietet bei Schäden in Folge von Cyberkriminalität umfangreiche Leistungen: Die Versicherung bezahlt Eigenschäden, Haftpflichtansprüche Dritter, stellt IT-Experten zur Verfügung und bietet Schutz bei behördlichen Datenschutzverfahren. Neuerdings ist Cybererpressung ebenfalls gedeckt, Sachschäden an IT-Hardware und Bußgelder sind beitragsfrei mitversichert, ebenso wie Terror-Ereignisse.

Welche Cybersecurity-Maßnahmen können Sie direkt ergreifen?

Damit es gar nicht erst zu einer Cyberattacke kommt, können kleine und mittlere Unternehmen mit geeigneten Cybersecurity-Maßnahmen vorsorgen.

Sicherheitsupdates

Software, Betriebssystem sowie das Antivirusprogramm und die Firewall sollten stets auf dem aktuellen Stand sein. Stellen Sie sicher, dass von den Herstellern bereitgestellte Updates zeitnah installiert werden.

Schulungen der Mitarbeitenden

Sicherheitsschulungen wie das E-Learning und der Vor-Ort-Vortrag der Commerzbank sind eine gute Möglichkeit, Mitarbeitende für Cyberrisiken zu sensibilisieren.

Datensicherung

Erstellen Sie regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Daten (Backups), die Sie auf einem externen Speichermedium sichern. So minimieren Sie den Schaden im Falle eines Angriffs.

Passwortregelungen

Setzten Sie in Ihrem Unternehmen auf einheitliche Passwortregeln. Passwörter sollten eine entsprechende Länge und Komplexität haben und regelmäßig erneuert werden. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung kann Benutzerkonten zusätzlich schützen.

Cybersicherheit als Thema des Topmanagements

IT-Security ist ein strategisches Thema. Daher sollte die Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Verantwortungsbereich des Topmanagements liegen und mit Priorität behandelt werden.

Cybersecurity ist ein laufender Prozess

Cybersecurity für Unternehmen ist kein einmaliges Investitionsprojekt. Denn Angreifer entwickeln ständig neue Methoden und Technologien, um Schwachstellen auszunutzen und Ihren Opfern zu schaden. Was heute noch als sicher gilt, kann morgen schon das Einfallstor für einen erfolgreichen Angriff sein. Eine kontinuierliche Optimierung der eigenen IT-Sicherheit ist für Unternehmen daher unumgänglich.

Wissen zu unseren Präventionsmaßnahmen Cybersicherheit