Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Investitionen in Unternehmen, die besonders Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen
- Eine der ältesten nachhaltigen Anlagestrategien der Branche
25.02.2025
Investmentansatz
Das Anlageziel des Fonds
Das Ziel des Fonds ist das langfristige Kapitalwachstum durch Investitionen in globale Aktienmärkte von Industrieländern mit einem Schwerpunkt auf Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftspraktiken (ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie die Art der Unternehmensführung).
Investmentprozess
Die Allianz Global Sustainability Strategie investiert in einen breiten Mix von Unternehmen am globalen Aktienmarkt, die einen langfristigen Ertrag und einen positiven, messbaren Einfluss auf die Gesellschaft generieren.
Globale Nachhaltigkeitsportfolios basieren auf Aktien, die ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie die Art der Unternehmensführung ausreichend berücksichtigen. Die Vermeidung von Reputationsrisiken im Portfolio ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Anlageziels der Strategie. Daher schließt das Fondsmanagement Unternehmen, die mehr als 5% ihrer Erträge mit Tabak, Pornographie, alkoholischen Getränken, Glücksspiel oder Waffen verdienen, aus.
Damit eine Aktie in das Portfolio aufgenommen werden kann, muss sie über eine Bewertung der Kriterien „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“ (ESG) verfügen, die überwiegend als „Best in Class“ kategorisiert ist. Als „Best in Class“ werden die Unternehmen bezeichnet, die innerhalb ihres Sektors (z.B. Industrie, Gesundheitswesen) Nachhaltigkeitskriterien besonders berücksichtigen. Es müssen 75% des Portfolios aus Aktien bestehen, die mit erstklassigem Rang in diesem Bereich belegt sind. Das Management kann außerdem bis zu 25% des Portfolios in Aktien mit „durchschnittlichen“ Bewertungen investieren, die sich zur Verbesserung der ESG-Merkmale verpflichtet haben.
Aus Liquiditätsgründen berücksichtigt die Strategie nur börsennotierte Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 1 Mrd. USD. Darüber hinaus wird das tägliche Handelsvolumen berücksichtigt. Um die Unternehmen zu identifizieren, die die Anlagephilosophie von Allianz Global Investors erfüllen, nutzt das Fondsmanagement die Plattform der Analysten, das Nachhaltigkeits-Research sowie die eigene Marktforschungsabteilung Grassroots® Research. Hieraus ergibt sich eine Liste, aus der etwas 250 bis 300 Aktien für die Aufnahme in das Portfolio zur globalen Nachhaltigkeit in Frage kommen.
Im Anschluss werden im Rahmen der Fundamentalanalyse Aktien von Qualitätsunternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial und attraktiver Bewertung selektiert. Typischerweise besteht das Portfolio aus rund 50 Titeln.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Allianz Global Sustainability - A EUR von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen
Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel, Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Biodiversität, Wasser, Abfallwirtschaft und Ressourcenverbrauch.
Außerdem wird eine Mindestquote an nachhaltigen Investitionen erreicht. Das umfasst Wirtschaftsaktivitäten, die gemessen an den Umwelt- und/oder Sozialzielen einen positiven Beitrag leisten.
Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen in Unternehmen, die u. a.
- mehr als 10% ihrer Umsätze mit Waffen, militärischer Ausrüstung und militärischen Dienstleistungen (>0% in Bezug auf geächtete Waffen) erzielen
- an der Herstellung von Tabak beteiligt sind oder mehr als 5% ihrer Umsätze aus dem Vertrieb von Tabak erzielen
- mehr als 10% ihrer Umsätze aus der thermischen Kohlegewinnung erzielen
Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Welt Nachhaltigkeit |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | 157662 |
ISIN | LU0158827195 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,85% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Aktives Management kann zusätzliche Erträge generieren.
- Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass die Anlage von der Wechselkursentwicklung profitieren kann.
- Fonds sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann je nach Eigenschaft der getätigten Investitionen stark erhöht sein.
- Es ist möglich, dass der Fonds durch die Fokussierung auf nachhaltige Aktien in bestimmten Regionen und Branchen überproportional oder auch unterproportional bzw. gar nicht investiert ist. Aus diesem Grund ist es möglich, dass sich die internationalen Aktienmärkte besser entwickeln als der Fonds.
- Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung belastet werden kann.
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds