Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Großes Anlageuniversum bietet Raum für aktives Management
- Gemischte Performance, in den letzten Monaten überdurchschnittlich
- Neues Votum Starker Kauf nach Ende der staatsanwaltlichen Ermittlungen
23.04.2025
Investmentansatz
Anlageziel
Das Fondsmanagement des DWS Deutschland strebt einen möglichst hohen Kapitalzuwachs an. Hierfür erfolgt eine marktbreite Anlage in deutsche Standardwerte (sog. Blue Chips) aus dem DAX unter Beimischung ausgewählter Nebenwerte (sog. Small & Mid Caps). Als Vergleichsindex wird der CDAX herangezogen.
Detaillierte Unternehmensanalyse ergänzt um globale Trends
Der DWS Deutschland wird aktiv und stilneutral, d.h. ohne Wachstums- oder Substanzaktien zu bevorzugen, verwaltet. Dafür kann das Fondsmanagement aus allen an der deutschen Börsen notierten Unternehmen auswählen. Im Vordergrund steht die fundamentale Unternehmensbewertung, bei der das Research-Team stark von den direkten Kontakten im deutschen Markt profitiert. Hierbei wird insbesondere auf die Steigerung des Unternehmenswertes und die Rendite auf das eingesetzte Kapital abgestellt.
Darüber hinaus fließen Stimmungskennzahlen, eine marktübergreifende Bewertung sowie gesamtwirtschaftliche Komponenten in den Anlageprozess mit ein. Globale Themen und Trends und deren Auswirkungen auf einzelne Sektoren werden identifiziert und finden Eingang in der Portfoliozusammensetzung. Dabei spielen sowohl ökonomische, politische, demografische als auch technologische Faktoren eine Rolle.
Aktives Management im Rahmen breiter Leitplanken
Durch das flexible Management auch kleiner und mittelgroßer Aktien (max. 50% des Portfolios), aber auch im Hinblick auf Sektoren (+/-10%) und Einzelwerte (+/-0,5% bis 4%) können bewusst größere Abweichungen zum Vergleichsindex CDAX aufgebaut werden. Das finale Portfolio ist mit 50 – 70 Einzeltiteln diversifiziert und wird unter Berücksichtigung des absoluten und relativen Risikos konstruiert.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des DWS Deutschland von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fonds hat sich zu einer Mindestquote an nachhaltigen Investitionen verpflichtet. Das umfasst Wirtschaftsaktivitäten, die gemessen an den Umwelt- und/oder Sozialzielen einen positiven Beitrag leisten.
Weiterhin werden im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts) berücksichtigt. Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel und Menschen- und Arbeitnehmerrechte.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | DWS Investment GmbH |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Deutschland Large Caps |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
WKN | 849096 |
ISIN | DE0008490962 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,40% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds ermöglicht eine gezielte Teilhabe an Aktienmarktchancen in Deutschland. Diese Fokussierung bietet die Chance von der Entwicklung der Aktienmärkte in Deutschland zu profitieren
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Mit der Fokussierung auf deutsche Aktien ist gleichzeitig jedoch auch das Risiko verbunden, dass sich der Aktienmarkt in Deutschland und somit auch der Fonds schwächer entwickelt als andere Regionen bzw. der Gesamtmarkt
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds