Invesco Global Consumer Trends - USD

Chancenreicher Konsumwandel

Votum: Starker Kauf

Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).

Highlights

  • Digitalisierung löst klassische Freizeitgestaltung ab
  • Investieren in Freizeit und Zukunft
  • Typischerweise 60 - 75 Wertpapiere im Portfolio

27.05.2024

Investmentansatz

Anlageschwerpunkt

Der Invesco Global Consumer Trend Fund strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses aus einem internationalen Portfolio von Anlagen in Unternehmen an, die überwiegend im Bereich der Gestaltung, Herstellung oder des Vertriebs von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten von Privatpersonen tätig sind.

Hauptverantwortlich für den Fonds ist seit 2010 der Portfoliomanager Ido Cohen. Zuvor war er als Senior Analyst mit den Schwerpunkten IT-, Medien- und Telekommunikationsaktien tätig. Er wird von Juan Hartsfield als Co-Portfoliomanager sowie der Equity Research Plattform von Invesco unterstützt.

Die drei Säulen des Investmentprozesses:

  • Research: Das Fondsmanagement setzt bei der Titelauswahl auf eine fundamentale Aktienanalyse, die auf klassischen Unternehmenskennzahlen und Managementqualität beruht. Das Investmentteam ist überzeugt, so attraktiv bewertete und gut geführte Unternehmen identifizieren zu können.
  • Portfoliokonstruktion: Ziel der Konstruktion ist der Aufbau eines Portfolios mit rund 60-75 Einzeltiteln. Sie werden selektiert aus 500 Unternehmen, die vom privaten Konsum und deren Ausgaben für Freizeitaktivitäten profitieren.
  • Risikomanagement: Das Team verfolgt einen vielschichtigen Aufsichts- und Risikomangementansatz. Ein unabhäniges Risikomanagement-Team überwacht das Portfolio jederzeit.

Portfolio

Das Investmentteam strebt eine dauerhafte Diversifikation über mehrere konsumnahe Sektoren an. Dabei werden Branchenüber- und untergewichtungen gegenüber dem Index aktiv beobachtet und gesteuert. Die Branchengewichtung wird auf Basis langfristiger Themen zielgerichtet angepasst.

Mit einem Anteil von rund 70% sind Unternehmen aus dem Themenbereich „digitaler Lifestyle“ im Fonds am stärksten vertreten. Rund 30% des Portfolios entfällt auf traditionellere Konsum- und Freizeitanbieter und setzt auf die allmähliche Rückkehr zu einem „normalen“ Lebensalltag im Zuge der Wiederöffnung der Wirtschaft und Rückkehr zu einem normaleren, aber stärker auf das nähere Umfeld des eigenen Zuhauses konzentrierten Ausgehverhalten. Hier erfolgt die größere Fokussierung jedoch zukünftig auf langfristige Themen (anstelle zyklischer Themen, z.B. Car-sharing, Healthy).

Wertentwicklung 5 Jahre

Ladevorgang...

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.

Quelle: FactSet

Zahlen und Fakten

Stammdaten
Fondsgesellschaft Invesco Asset Management S.A.
Fondstyp Aktienfonds
Anlagesegment Konsumgüter
Managementtyp Aktiv
Währung USD
Ertragsverwendung Thesaurierend
WKN 974035
ISIN LU0052864419
Produktgruppe Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs
Sparplanfähig Ja
VL-fähig Nein
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 5,26%
Performanceabhängige Vergütung -
Laufende Kosten2 1,90%

1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

Online shoppen, online spielen, reisen und erleben: Freizeitwelt im Wandel

Die Digitalisierung revolutioniert unserer Freizeitverhalten. Die Einführung neuer Technologien verändert das Konsumverhalten grundlegend und sehr schnell. Die Technologie verändert den Lebensalltag: Wo und wie Menschen einkaufen, wie sie Medien nutzen, wie sie ihre Zeit verbringen und wie sie reisen, wofür Menschen ihr verfügbares Einkommen ausgeben. Global und nicht auf einzelne Regionen beschränkt. Dieser Wandel führt zu Verschiebungen von Marktanteilen zwischen Unternehmen, wobei einige auf der Gewinner- und andere auf der Verliererseite stehen. Daraus ergibt sich ein hervorragendes Umfeld für Fundamentalanalysen zur Einzeltitelauswahl und Stockpicking.

Der Invesco Global Consumer Trends Fund ist ein thematischer Aktienfonds, der globale Konsumtrends in den Fokus stellt, die hauptsächlich durch Veränderungen des Lebensstandards, in den demographischen Wandel und zunehmende Konnektivität getrieben werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt liegt dabei derzeit auf den Themen eCommerce, dem Konsum digitaler Medien und demographischen Verschiebungen weg von materiellen Gütern hinzu Erlebnissen und einer gesundheitsbewussten Lebensweise.

Wertentwicklung

Der Fonds wurde im Oktober 1994 aufgelegt. Die Fondsmanager Ido Cohen (Lead-Portfoliomanager seit über 13 Jahren) und Co-Portfoliomanger Juan Harsfield (seit 15 Jahren) sorgen mit je mehr als 22 Jahren Erfahrung in der Investmentbranche für die notwendige Beständigkeit.

Der Invesco Global Consumer Trends Fund verzeichnete in den Jahren 2021 und 2022 eine Underperformance gegenüber seinem Vergleichsindex. Hauptgründe für diese Entwicklung waren u.a. das höhere Gewicht an Small Caps im Fonds, die sich schlechter entwickelten als die Megacaps. Auch der strikte Lockdown in China wirkte sich durch das weiterhin höhere Gewicht von China im Vergleich zum Vergleichsindex negativ auf die Wertentwicklung des Fonds aus.

Nachdem Corona und der Krieg in der Ukraine generell auf die Stimmung an den Aktienmärkten drückten, hatten die stark anziehende Inflation und die steigenden Zinsen besonders die wachstumsorientierten Titel belastet, die in dem Fonds strategiebedingt übergewichtet sind.

Das Jahr 2023 konnte der Fonds mit einer erfreulichen Wertentwicklung von 21,5% beenden und lag damit vor dem globalen Aktienmarkt und deutlich vor seiner Vergleichsgruppe (11%). Aus regulatorischen Gründen (z.B. max 10% pro Position) hatte der Fonds einige der größten Titel aus seinem Vergleichsindex niedriger gewichtet, was u.a. die Underperformance zum Vergleichsindex begründet. Der Anteil am Vergleichsindex MSCI World Consumer Discretionary Index von einem Unternehmen wie Amazon beziffert sich auf inzwischen über 25%.

Im laufenden Jahr liegt der Fonds mit einer Wertentwicklung von 8,2% (Stand 30.04.2024) vor seiner Vergleichsgruppe (5%) sowie seinem Vergleichsindex (5,3%).

Ausblick

Das Fondsmanagement hält an seinen langfristigen Investmentthemen fest. Die wichtigsten Bereiche sind weiterhin der Internethandel, Erlebnisse, autonomes Fahren, Social Media und Online Spiele. 70% investiert das Management in den Bereich der Online-Aktivitäten.

Flexibler und sehr aktiver Ansatz

Zudem verfolgt das Portfoliomanagement einen sehr aktiven Ansatz. Die erfahrenen Fondsmanager suchen gezielt nach Unternehmen, deren Wachstumschancen sie für unterschätzt halten. Dazu analysieren sie fundamentale Daten, Bewertungen und stellen so Chancen den ganzheitlichen Risiken gegenüber. Dieser aktive Ansatz hat dem Fonds in vielen Zeiträumen eine überproptionale Wertentwicklung mit entsprechend hoher Abweichung zum Vergleichsindex beschert. Genau dieser Ansatz kann allerdings auch in anderen Zeiträumen kurzfristig zur starken Abweichung im negativen Sinne und damit zur Underperformance führen.

Grundsätzlich sehen wir die Konsumgüter-Branche durch ihre Heterogenität gut geschützt gegen negative Impulse aus Wirtschaft und Politik. Langfristig starkes Wachstum im Onlinehandel erhält durch Pandemie und deren Folgen weiteren Auftrieb. Auch wenn es zwischendurch immer wieder zu stärkeren Kursabschlägen kommen kann, könnte dieses Trendthema den breiten Markt auf längere Sicht übertreffen. Aufgrund dieser Einschätzung sowie des überzeugenden Investmentprozesses bestätigen wir für den Invesco Global Consumer Trends unser Votum „Starker Kauf“.

27. Mai 2024

Struktur nach Top-Holdings

Ladevorgang...

Struktur nach Regionen

Ladevorgang...

Übersicht ausgewählter Strukturgrafiken

Struktur nach Top-Holdings

Ladevorgang...

Struktur nach Regionen

Ladevorgang...

Struktur nach Währungen

Ladevorgang...

Zahlen und Fakten

Stammdaten
Fondsgesellschaft Invesco Asset Management S.A.
Fondstyp Aktienfonds
Anlagesegment Konsumgüter
Managementtyp Aktiv
Währung USD
Ertragsverwendung Thesaurierend
WKN / ISIN 974035 / LU0052864419
Fondsauflage 03.10.1994
Orderannahmezeit Erfassung bis 12.00 (t), Bewertungstag: t+0, Valuta: t+3
Sparplanfähig Ja
VL-fähig Nein
Weitere Anteilsklassen EUR - ausschüttend
A2ATW6
EUR hedged - thesaurierend
A2DP03
Kennzahlen per 07.12.2017
Wertentwicklung 1/3/5 Jahre in %3 +20,81% / +54,83% / +166,25%
Volatilität (3 Jahre)3 15,03%
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 5,26%
Verwaltungsvergütung 1,50%
Performanceabhängige Vergütung -
Laufende Kosten2 1,90%
Laufende Vertriebsprovision4 62,5% der Verwaltungsvergütung

1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

3 Quelle: FactSet, Wertentwicklung in EUR

4 Fließt an die Commerzbank AG

Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.

Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.

Zum Schutz der Interessen der Anteilsinhaber kann die Fondsgesellschaft im Rahmen ihrer Bewertungsstrategie ab einer gewissen Höhe von Mittelzu- bzw. -abflüssen Anpassungen des Nettoinventarwertes nach oben oder unten vornehmen (sog. Swing-Pricing). Details zum evtl. Swing-Pricing sind im Verkaufsprospekt des Fonds veröffentlicht. Da uns die etwaige Anwendung im Vorfeld nicht bekannt ist, können evtl. damit verbundene Effekte auf den Ausgabe- bzw. Rücknahmepreis hier nicht berücksichtigt werden.

Chancen & Risiken

Chancen

  • Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
  • Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
  • Der Fonds ermöglicht die Partizipation an der Entwicklung der Branchenaktien. Deren Entwicklung (und auch der Branchenpreise) hängt von unternehmerischen und auch branchenspezifischen Entwicklungen ab
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilswert in Euro durch Wechselkursänderungen begünstigt werden

Risiken

  • Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
  • Dieses Marktsegment kann auch schlechter abschneiden als andere Branchen bzw. der Gesamtmarkt
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilwert in Euro durch Wechselkursänderungen belastet werden
  • Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
  • Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds