BlackRock Global Funds - World Mining Fund

Minenaktien – ein Teilbereich des Rohstoffmarktes

Votum: Starker Kauf

Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).

Highlights

  • Gut verzahntes, sehr erfahrenes Rohstoffteam
  • Unternehmen beteiligen Aktionäre über Aktienrückkäufe und Dividenden am Erfolg
  • Über 5 Jahre ca. 3,3%-Punkte p.a. Vorsprung gegenüber unmittelbar vergleichbaren Konkurrenzprodukten

14.08.2024

Investmentansatz

Anlageziel des Fonds

Der World Mining Fund strebt maximalen Kapitalzuwachs an und möchte dabei den Vergleichsindex MSCI ACWI Metals and Mining übertreffen. Dazu investiert er weltweit mind. 70% seines Fondsvermögens in Aktien von Minen- und Metallunternehmen, deren Geschäftsaktivitäten in der Förderung oder dem Abbau von Grundmetallen und industriellen Mineralien, z.B. Eisenerz, liegen. Außerdem kann der Fonds Goldminenwerte kaufen. In physischer Form wird er weder Gold noch andere Metalle halten.

Fondsmanagement mit guter Expertise

Das Fondsmanagementteam verfolgt einen researchgetriebenen Investmentprozess, bei dem Besuche der Unternehmen und Minen vor Ort eine große Bedeutung haben. Diese Besuche dienen der Überprüfung der Qualität der Rohstoffvorkommen sowie der Produktionsstätten. Neben finanzwissenschaftlichem Know-How verfügt das Team zusätzlich über geologisches und geophysikalisches Fachwissen.

Aspekte der Einzelaktienauswahl

Bevorzugt werden Aktien, die über eine starke Unternehmensführung und über eine solide Finanzstruktur verfügen. Je nachdem, ob es sich um fokussierte Produzenten nur eines Rohstoffes oder um diversifizierte Minengesellschaften handelt, werden unterschiedliche Kennzahlen analysiert. Alles wird zu einer vergleichenden Bewertung der Attraktivität und des Potenzials der einzelnen Aktien zusammengeführt.

Ergänzt um gesamtwirtschaftliche Einschätzung

Die Einschätzung politischer Risiken und die Attraktivität einzelner Rohstoffe wird bei der Portfoliozusammensetzung mit einbezogen. Die Länder- und Sektoranteile des 40 - 60 Einzelwerte umfassenden Fonds ergibt sich allein aus der Einzeltitelauswahl. Der Fonds ist in der Regel voll investiert und Währungen werden nicht aktiv gemanagt.

Wertentwicklung 5 Jahre

Ladevorgang...

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.

Quelle: FactSet

Zahlen und Fakten

Stammdaten
Fondsgesellschaft BlackRock
Fondstyp Aktienfonds
Anlagesegment Rohstoffe
Managementtyp Aktiv
Währung USD
Ertragsverwendung Thesaurierend
WKN 986932
ISIN LU0075056555
Produktgruppe Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs
Sparplanfähig Ja
VL-fähig Ja
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 5,00%
Performanceabhängige Vergütung -
Laufende Kosten2 2,07%

1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.

Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.

Zum Schutz der Interessen der Anteilsinhaber kann die Fondsgesellschaft im Rahmen ihrer Bewertungsstrategie ab einer gewissen Höhe von Mittelzu- bzw. -abflüssen Anpassungen des Nettoinventarwertes nach oben oder unten vornehmen (sog. Swing-Pricing). Details zum evtl. Swing-Pricing sind im Verkaufsprospekt des Fonds veröffentlicht. Da uns die etwaige Anwendung im Vorfeld nicht bekannt ist, können evtl. damit verbundene Effekte auf den Ausgabe- bzw. Rücknahmepreis hier nicht berücksichtigt werden.

Chancen & Risiken

Chancen

  • Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
  • Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
  • Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere notieren in Fremdwährung, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung profitieren kann
  • Der Fonds ermöglicht die Partizipation an der Entwicklung der Minenaktien. Deren Entwicklung (und auch der Branchenpreise) hängt von unternehmerischen und auch branchenspezifischen Entwicklungen ab

Risiken

  • Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
  • Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere notieren in Fremdwährung, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung belastet werden kann
  • Dieses Marktsegment kann auch schlechter abschneiden als andere Branchen bzw. der Gesamtmarkt
  • Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass diese möglicherweise bei einem Verkauf nicht mehr dem Wert des ursprünglichen Kapitals entsprechen
  • Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds