Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Kauf
Highlights
- Ein Multi-Strategie-Fonds mit Schwerpunkt auf Kapitalerhalt
- Ein robuster Investmentansatz mit sehr stabilem Management-Team
- Ein Produkt mit moderatem Risiko (Volatilität ca. 6,7% in den letzten 3 Jahren)*
- Ein erfolgreicher Mischfonds – gerade in turbulenten Zeiten (3% p.a. seit Auflage 2005)*
25.07.2024
Investmentansatz
Das Anlageziel des Fonds
Der Fonds zielt auf Kapitalerhalt und eine stabile, positive Rendite für Euro-Anleger ab. Die Anlagen erfolgen weltweit in Aktien, Anleihen (einschließlich in Aktien umwandelbaren Anleihen) und Geldmarktinstrumenten, die angesichts zu erwartender Wechselkursschwankungen auf verschiedene Währungen lauten können.
Die Suche nach Stabilität in weltweit unsicheren Zeiten
Zur Erreichung des Anlageziels investiert der Fonds global in Aktien, Renten (inklusive Schwellenländer- und Hochzinsanleihen) und Geldmarktinstrumenten in verschiedenen Währungen. Als Ergänzung werden marktneutrale Strategien eingesetzt, die sich möglichst unabhängig von den Märkten entwickeln.
Langfristig denken – aktuelle Marktchancen nutzen
Das Fondsmanagement stellt daraus ein Portfolio zusammen, das sich an den Risikobeiträgen der einzelnen Anlageklassen orientiert. Bei der Einzeltitelselektion greift das Fondsmanagement auf interne Ressourcen zurück. Dabei ist nicht entscheidend, möglichst viele Anlageklassen zu besitzen, auf die sich das Risiko verteilt. Wichtig ist, dass die Anlageklassen tatsächlich einen Diversifizierungseffekt bieten, indem sie sich so wenig wie möglich im Gleichlauf befinden. Das Portfolio wird dabei so aufgestellt, das grundsätzlich eine möglichst geringe Wahrscheinlichkeit eines Kapitalverlustes über einen Anlagezeitraum von 3 Jahre besteht.
Um die optimale Mischung von Renditetreibern (z.B. Aktien- und Anleihestrategien) zu erhalten, wird die strategische Sicht um die kurzfristige, taktische Sicht ergänzt. Daraus resultiert eine dynamische Vermögensaufteilung, unter strenger Berücksichtigung der Risikoeinschränkungen des Fonds.
Grundsätzlich erfolgt eine weitestgehende Absicherung von Währungspositionen. Zudem besteht die Möglichkeit, zur Renditesteigerung aktive Währungspositionen (z. B. im US-Dollar) aufzubauen.
* Stand Juni 2024
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Nordea Investment Funds S.A. |
Fondstyp | Mischfonds |
Anlagesegment | Welt Moderat |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A0J3XL |
ISIN | LU0255639139 |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Nein |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 3,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,81% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der internationalen Aktien-, Renten-, und Währungsmärkte und damit eine breite Streuung (Diversifikation) des Fondsportfolios, sodass dieses weniger abhängig von der Entwicklung einzelner Regionen ist
- Der Fonds besitzt keine formale Benchmark und kann somit in Bezug auf Anlageklassen/ Regionen/ Einzelwerte das Portfolio frei zusammensetzen
- Aufwertungschancen bei gezielten Währungspositionen
Risiken
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Es ist möglich, dass sich andere Anlageklassen/ Regionen/ Einzelwerte besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist
- Da der Fonds unabhängig von einer Benchmark allokiert, kann sich der Fonds auch deutlich schlechter entwickeln als andere Fonds dieser Vergleichsgruppe
- Schwankungs- und Verlustrisiken bei gezielten Währungspositionen
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds