Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Langfristiges Investmentthema mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten
- Umfassende Erfahrung des Fondsmanagements bei Themenfonds
- Einzigartiges Investmentuniversum
25.02.2025
Investmentansatz
Angetrieben von Sicherheit
Der Fonds investiert global überwiegend in mittelgroße und kleinere Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Unversehrtheit, Gesundheit und Freiheit von Einzelpersonen, Gesellschaften und Regierungen beitragen. Neben den Herstellern von Sicherheitstechnik zählen dazu auch Anbieter physischer Sicherheit wie etwa Produzenten von Airbags. Zudem investiert der Portfoliomanager in IT-Unternehmen, die den mobilen Zahlungsverkehr absichern. Ebenso sind für das Fondsmanagement Unternehmen interessant, die im Bereich Lebensmittelkontrolle aktiv sind. Rüstungsaktien rührt der Fondsmanager dagegen nicht an.
Das Fondsmanagement stimmt sich hierbei eng mit dem internen Researchteam ab, um besonders nachhaltige Unternehmen zu identifizieren bzw. bereits im Vorfeld Unternehmen auszuschließen, welche die von Pictet gesetzten Kriterien nicht erfüllen.
Von der Definition des Themas hin zum Investmentportfolio
Ausgehend von über 300 Aktien, die das Sicherheitsthema abbilden, investiert der Fonds nach Durchlaufen des Investmentprozesses in bis zu 75 Aktien. Ein Großteil der Mittel sind aktuell in US-Unternehmen angelegt. Der Rest entfällt auf europäische und asiatische Unternehmen. Ebenso achtet der Manager auf eine gute Verteilung der Gelder auf zyklische und nichtzyklische Unternehmen.
Die einzelnen Titel ergeben sich dabei durch eine fundamentale Unternehmensanalyse. Investments, die ein inakzeptables Risiko hinsichtlich Verletzungen grundlegender humanitärer Grundsätze, Verletzung von Menschenrechten, Korruption oder ernste Umweltschäden bilden, werden kategorisch ausgeschlossen.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Pictet Security P von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel, Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Biodiversität, Wasser, Abfallwirtschaft und Ressourcenverbrauch.
Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen in Unternehmen, die u. a.
- an der Herstellung umstrittener Waffen wie Antipersonenminen, Streumunition, biologischer und chemischer Waffen, Atomwaffen und abgereichertem Uran beteiligt sind
- einen erheblichen Teil ihres Umsatzes aus Tätigkeiten erzielen, die schädlich für Gesellschaft oder Umwelt sind, wie z. B. Förderung von Kraftwerkskohle und Kohleverstromung, unkonventionelle Öl- und Gasexploration und -förderung, konventionelle Öl- und Gasförderung, Kernenergieerzeugung, konventionelle Waffen und Kleinwaffen, Militäraufträge für Waffen und waffenbezogene Güter und Dienstleistungen, Tabakproduktion, Glücksspiel.
Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Pictet Funds (Europe) S.A. |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Sicherheit |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | USD |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A0LASE |
ISIN | LU0256846303 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,99% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Kosteninformation
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Zum Schutz der Interessen der Anteilsinhaber kann die Fondsgesellschaft im Rahmen ihrer Bewertungsstrategie ab einer gewissen Höhe von Mittelzu- bzw. -abflüssen Anpassungen des Nettoinventarwertes nach oben oder unten vornehmen (sog. Swing-Pricing). Details zum evtl. Swing-Pricing sind im Verkaufsprospekt des Fonds veröffentlicht. Da uns die etwaige Anwendung im Vorfeld nicht bekannt ist, können evtl. damit verbundene Effekte auf den Ausgabe- bzw. Rücknahmepreis hier nicht berücksichtigt werden.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds ermöglicht die Partizipation an der Entwicklung der Branchenaktien. Deren Entwicklung (und auch der Branchenpreise) hängt von unternehmerischen und auch branchenspezifischen Entwicklungen ab
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilswert in Euro durch Wechselkursänderungen begünstigt werden
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Dieses Marktsegment kann auch schlechter abschneiden als andere Branchen bzw. der Gesamtmarkt
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilwert in Euro durch Wechselkursänderungen belastet werden
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds