Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Überzeugende Wertentwicklung gerade auch in unruhigen Marktphasen
- Sehr flexible und dynamische Aufteilung der Anlageklassen
- Klare und unabhängige Meinung zum gesamtwirtschaftlichen Umfeld (Flossbachs Weltbild)
- Gold als Währung der letzten Instanz ist strategisches Investment
17.03.2025
Investmentansatz
Das Anlageziel des Fonds
Der Fonds verfolgt das Ziel, eine positive Rendite zu erzielen. Zur Erreichung des Anlageziels investiert das Fondsmanagment überwiegend in Aktien, Anleihen und Edelmetalle. In seinen Allokationsentscheidungen ist das Fondsmanagement höchst flexibel und orientiert sich hierbei nicht an einem Vergleichsindex.
Dynamische Aufteilung der Anlageklassen anhand des wirtschaftlichen Weltbildes
Der Investmentprozess ist fundamental geprägt und beruht auf der Kombination von gesamtwirtschaftlichen und unternehmensspezifischen Überlegungen. Die Aufteilung des Portfolios in die verschiedenen Anlageklassen wird dabei maßgeblich durch die Strategie der Flossbach von Storch AG bestimmt, welche aus dem makroökonomischen Umfeld abgeleitet wird. Der Flossbach von Storch Multiple Opportunities besitzt fast keine formalen Investitionsquoten. Die Aktienquote kann zwischen 25-100% schwanken.
Risikomanagement steht nicht im Vordergrund
Eine Risikobegrenzung soll durch Einzeltiteldiversifikation und angemessene Branchen- und Länderstreuung erreicht werden. Für das Fondsmanagement hat die volle Flexibilität in seinen Anlageentscheidungen auch in Krisenzeiten oberste Priorität. Deshalb gibt es keine dezidierten Ziele hinsichtlich Volatilität oder Begrenzungen für maximale Kursverluste.
Einzelinvestments nach Risiko-/Ertragspotential beurteilt
Die Attraktivität möglicher Investments in Aktien oder Anleihen wird im Rahmen einer eigenen Unternehmensanalyse beurteilt. Flossbachs Analystenteam stellt hierbei insbesondere auf die tatsächlichen liquiden Mittel (Cashflow) ab, welche die Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit erwirtschaften. Investiert wird nur, wenn das so berechnete Kurspotential die ermittelten Risiken deutlich übersteigt.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Flossbach von Storch Multiple Opportunities von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Treibhausgasemissionen und Soziales/Beschäftigung durch eine aktive Mitwirkungspolitik.
Flossbach von Storch versteht sich als konstruktiver Sparringspartner (wo möglich) oder als Korrektiv (wo nötig), das den investierten Unternehmen sinnvolle Vorschläge macht und das Management bei der Umsetzung begleitet. Leitet das Management die notwendigen Schritte zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell nicht in ausreichendem Umfang ein, nutzt das Fondsmanagement seine Stimmrechte im Zusammenhang mit den hauseigenen Investmentfonds oder reduziert bzw. verkauft die Beteiligung.
Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen, die sich auf Unternehmen mit einem Umsatz aus:
- >10% in Bezug auf Herstellung und Vertrieb von Rüstungsgütern (>0% in Bezug auf geächtete Waffen)
- >5% in Bezug auf Tabakproduktion
- >30% in Bezug auf Herstellung und Vertrieb von Kohle
beziehen. Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Flossbach von Storch Invest S.A. |
Fondstyp | Mischfonds |
Anlagesegment | Welt Flexibel |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A0M430 |
ISIN | LU0323578657 |
Produktgruppe | Anlagekonzepte und Mischfonds |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Nein |
Teilfreistellungssatz | 15% |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | Bis zu 10 % der Wertentwicklung des Fonds, wenn vorherige Wertminderungen der letzten 5 Jahre ausgeglichen wurden (High Watermark) |
Laufende Kosten2 | 1,61% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden
- Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der internationalen Aktien-, Renten-, und Edelmetallmärkte und damit eine breite Streuung (Diversifikation) des Fondsportfolios, sodass dieses weniger abhängig von der Entwicklung einzelner Regionen ist
- Der Fonds besitzt keine formale Benchmark und kann somit in Bezug auf Einzelwerte/ Regionen/ Anleihenarten das Portfolio frei zusammensetzen
Risiken
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
- Es ist möglich, dass sich andere Regionen/ Branchen besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist
- Da der Fonds unabhängig von einer Benchmark allokiert, kann sich der Fonds auch deutlich schlechter entwickeln als andere Fonds dieser Vergleichsgruppe
- Durch die Möglichkeit, flexibel in Aktien, Anleihen oder Edelmetalle zu investieren, kann die Fonds Performance deutlich von der Performance der internationalen Aktienmärkte abweichen
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds