Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Wachstumsorientiertes Portfolio mit angestrebter Ausschüttung von 2,5% p.a.
- Stabilisierende Anlagen zur Risikoreduktion
- Sehr breite Streuung und hohe Flexibilität in modernen Anlagethemen
- Kombination erfolgreicher Anlagemanager
19.02.2025
Investmentansatz
Das Anlageziel des Fonds
Das VermögensManagement RenditeStars investiert mit dem Ziel einer Kombination aus Ertrag und langfristigem Kapitalwachstum. Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen wird flexibel an der aktuellen Einschätzung der globalen Kapitalmärkte durch das Portfolio Management ausgerichtet. Das Portfolio hat ein wachstumsorientiertes Risiko-/Ertragsprofil.
Breite Diversifikation unterschiedlicher Anlagethemen
Das VermögensManagement RenditeStars setzt sich strategisch aus den zwei großen Themen „Erträge und Wachstum“ und „Diversifikatoren“ zusammen. Der Block „Erträge und Wachstum“ umfasst insbesondere einkommensgenerierende Anlageklassen wie Dividendenaktien-Fonds, Multi Asset-Fonds mit regelmäßiger Ausschüttung, Hochzins-Anleihenfonds und Emerging Markets-Anleihenfonds. Die „Diversifikatoren“ dienen in schwierigen Marktphasen der Risikoreduktion im Portfolio und beinhalten erfolgreiche Multi Asset-Fonds, Alternative Investments und Flexible Rentenfonds.
Markterwartung bestimmt die Aufstellung des Fonds
Das Fondsmanagement greift auf das globale ökonomische Research von Allianz Global Investors zurück. In Erwartung steigender Kurse von offensiveren Anlageklassen wird vermehrt in den Block „Erträge und Wachstum“ investiert. In Erwartung fallender Kurse von offensiveren Anlageklassen werden die Diversifikatoren stärker gewichtet, insbesondere die stabilen Alternativen Investments. Diese bieten die größte Marktunabhängigkeit und somit konstante Ertragschancen auch in unruhigen Märkten.
Ein wachstumsorientiertes Portfolio mit regelmäßiger Ausschüttung
Die Portfoliozusammenstellung erfolgt als letzter Schritt und berücksichtigt neben den zuvor beschriebenen Ergebnissen insbesondere auch das Ziel, ein renditestarkes Portfolio zu erhalten. Ertrags- und Wachstumsthemen einerseits und diversifizierende Themen andererseits sind mit jeweils 30-70% flexibel gewichtet. Die Aktienquote kann dabei in positiven Marktphasen deutlich über 50% liegen.
Es wird eine regelmäßige Ausschüttung in Höhe von 2,5% p.a. angestrebt, die neben ordentlichen Erträgen auch Kursgewinne berücksichtigt.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des VMM RenditeStars von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fonds hat sich zu einem Mindestprozentsatz an Investitionen verpflichtet, die den EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Aktivitäten Rechnung tragen (d.h. an der Taxonomie ausgerichtet sind). Er trägt durch seine Investitionen somit zu bestimmten Umweltzielen bei, z.B. die Abschwächung des Klimawandels und/oder die Anpassung an den Klimawandel.
Außerdem wird eine Mindestquote an nachhaltigen Investitionen erreicht. Das umfasst Wirtschaftsaktivitäten, die gemessen an den Umwelt- und/oder Sozialzielen einen positiven Beitrag leisten.
Die ausgewiesenen Mindestquoten liegen anfänglich sehr niedrig. Die detaillierten Kriterien erfordern die Verfügbarkeit mehrerer spezifischer Daten zu jeder Investition, die sich hauptsächlich auf die von den Unternehmen gemeldeten Daten stützen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur begrenzt zuverlässige, aktuelle und überprüfbare Daten verfügbar, um Investitionen richtig zu bewerten. Es ist davon auszugehen, dass die Quoten im Laufe der Zeit, mit besserer Datenverfügbarkeit, ansteigen werden.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH - Frankfurt |
Fondstyp | Dachfonds |
Anlagesegment | Welt Einkommensorientiert |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A142ZM |
ISIN | LU1312033811 |
Produktgruppe | Anlagekonzepte und Mischfonds |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Nein |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 3,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 2,61% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der internationalen Aktien- und Rentenmärkte und damit eine breite Streuung (Diversifikation) des Fondsportfolios, sodass dieses weniger abhängig von der Entwicklung einzelner Regionen ist
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden
- Der Fonds besitzt keine formale Benchmark und kann somit in Bezug auf Einzelwerte/Regionen/Anleihenarten das Portfolio frei zusammensetzen
Risiken
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann erhöht sein
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
- Es ist möglich, dass sich andere Regionen/Branchen besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist
- Da der Fonds unabhängig von einer Benchmark allokiert, kann sich der Fonds auch deutlich schlechter entwickeln als andere Fonds dieser Vergleichsgruppe
- Der Fonds deckt sein Anlageuniversum über Investitionen in andere Fonds (Zielfonds) ab. Dadurch können weitere Kosten entstehen
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds