Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Dividendenrendite und –wachstum als wichtige Qualitätsmerkmale
- Schlägt den breiten europäischen Markt seit Fondsauflegung um 0,4%-Punkte pro Jahr
- Teilhabe an Aufwärtsmärkten ist im Vergleich zu anderen Dividendenfonds ausgesprochen gut
- Geschmeidiger Übergang innerhalb des erfahrenen Fondsmanagement-Team
19.03.2025
Investmentansatz
Anlageziel
Der BGF European Equity Income Fund strebt mit der Investition in Aktien überdurchschnittliche Dividenden und langfristiges Kapitalwachstum an. Der Fonds legt mindestens 70% seines Gesamtvermögens in Aktien von Unternehmen an, die ihren Sitz in Europa haben oder den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit in europäischen Ländern ausüben.
Die Auswahlkriterien – mehr als nur Dividendenrendite
Der Investmentansatz zielt darauf ab, dem Investor Kapitalwachstum, Widerstandsfähigkeit in Abwärtsmärkten und eine um mindestens 10% über dem Marktdurchschnitt liegende Ausschüttungsrendite zu bieten. Er basiert schwerpunktmäßig auf fundamentaler Analyse der Unternehmen, berücksichtigt aber auch Einflussfaktoren wie z.B. Wirtschaftszyklus und Länder-Gewichtung. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind:
- Hohe und attraktive Dividendenrendite
- Überdurchschnittliches Dividendenwachstum
- Qualität und Wettbewerbsposition des Unternehmens sowie starkes Management
- Profitabilität: niedrige Schwankung bei der Gewinnentwicklung
- Günstige Bewertung des Unternehmens
Drei Kategorien zur Portfoliokonstruktion
Das Portfoliomanagement stellt - unterstützt von knapp 20 weiteren Sektoranalysten - ein konzentriertes Portfolio aus 40-70 Titeln zusammen. Für die Gewichtung von Einzeltiteln, Ländern oder Sektoren gibt es keine Beschränkungen durch einen Vergleichsindex. Sie ergibt sich primär aus der Aktienauswahl und dem Risikomanagement und erfolgt mithilfe dreier Kategorien:
- Premiumrendite: etwa 50% des Fondskapitals wird in „Premiumrendite“-Unternehmen investiert, die gut geführt, von hoher Qualität, cash-generativ und angemessen kapitalisiert sind und solide Wachstumsaussichten haben. Diese Unternehmen tragen dazu bei, eine Renditeprämie gegenüber dem Markt zu erzielen, wobei die aktuelle Netto-Dividendenrendite des Fonds bei 3,4% liegt und seit Auflegung eine durchschnittliche Renditeprämie von etwa 50% erreicht wurde.
- Zusatzerträge: Zur Erreichung seines konservativen Profils konzentriert sich der Fonds auf widerstandsfähige Unternehmen, während die volatilsten Teile des Marktes vermieden werden. Er investiert etwa 30% in „Zusatzertrags“-Unternehmen mit defensiven Einkommensströmen und unempfindlichen Endmärkten, die oft im Gesundheitswesen oder im Konsumsektor zu finden sind, und vermeidet stark verschuldete oder minderwertige Marktbereiche.
- Einzigartige Chancen: Etwa 20% des Portfolios ist in „Einzigartige Chancen“ investiert, weltklasse Unternehmen mit starkem Wachstum und attraktiven Kapitalrenditen. Diese Unternehmen haben typischerweise eine niedrigere aktuelle Rendite, aber ein sehr starkes Dividendenwachstum und Kapitalwertsteigerungspotenzial.
Nachhaltigkeits im Investmentansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des BlackRock Global Funds - European Equity Income von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel und Menschen- und Arbeitnehmerrechte.
Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | BlackRock |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Europa Dividendenwerte |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A1H982 |
ISIN | LU0619515397 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,82% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Der Fonds ermöglicht eine gezielte Teilhabe an Aktienmarktchancen in Dividendenwerten. Diese Fokussierung bietet die Chance von der Entwicklung dieser Aktien in Europa zu profitieren
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass diese möglicherweise bei einem Verkauf nicht mehr dem Wert des ursprünglichen Kapitals entsprechen
- Dieses Marktsegment kann auch schlechter abschneiden als andere Branchen bzw. der Gesamtmarkt
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds