Flossbach von Storch Dividend

Mehr als nur ein Dividendenfonds

Votum: Starker Kauf

Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).

Highlights

  • Dividendenwachstum und Dividendensicherheit im Fokus
  • Chance-/Risikoverhältnis ist Grundlage jeder Investitionsentscheidung
  • Klare und unabhängige Meinung zum gesamtwirtschaftlichen Umfeld (Flossbachs Weltbild)
  • Sehr gute Wertentwicklung mit +7,6% p.a. in den letzten 5 Jahren

16.05.2024

Investmentansatz

Anlageziel des Fonds

Ziel des Flossbach von Storch Dividend ist es, einen angemessenen Wertzuwachs unter Berücksichtigung des Risikos zu erzielen. Den Anlageschwerpunkt bilden Aktien von Unternehmen, die sich durch ein attraktives Dividendenprofil auszeichnen. Attraktiv bedeutet eine hohe und sichere Dividende mit künftig weiterem Steigerungspotenzial.

Qualität, Bewertung und Dividende als Säulen der Titelauswahl

Der Investmentprozess ist fundamental geprägt und beginnt mit einem Qualitätsrating. Hier fließen u.a. Parameter wie Bilanzqualität, Profitabilität, Wachstum, Geschäftsmodell und Management mit ein. Anschließend wird der aktuelle Unternehmenswert beurteilt. Flossbachs Analystenteam stellt hierbei insbesondere auf die tatsächlichen liquiden Mittel (Cashflow) ab, welche die Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit erwirtschaften. Je besser die im ersten Schritt ermittelte Qualität ist, desto höher darf auch die Bewertung ausfallen, um trotzdem ein attraktives Investment darzustellen.

Zuletzt wird ein Dividenden-Rating ermittelt. Der Fokus liegt dabei auf der Sicherheit und dem Steigerungspotenzial der Dividende. Die absolute Höhe der Dividendenrendite fließt in das Rating mit ein, jedoch mit untergeordneter Bedeutung. Das aus diesem Investmentprozess resultierende Portfolio ist mit 40-60 Titeln relativ konzentriert und weist eine geringe Umschlagshäufigkeit auf. Währungsrisiken können im Einzelfall ganz oder teilweise abgesichert werden.

Risikomanagement ohne starre Grenzen

Eine Risikobegrenzung soll durch Einzeltiteldiversifikation und angemessene Branchen- und Länderstreuung erreicht werden. Für das Fondsmanagement hat die volle Flexibilität in seinen Anlageentscheidungen oberste Priorität. Deshalb gibt es keine dezidierten Bandbreiten für einzelne Länder- oder Branchengewichtungen und keinen Vergleichsindex, an dem sich der Fonds ausrichtet.

Nachhaltigkeits im Investmentansatz

Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Flossbach von Storch Dividend von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.

Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Treibhausgasemissionen und Soziales/Beschäftigung durch eine aktive Mitwirkungspolitik.

Flossbach von Storch versteht sich als konstruktiver Sparringspartner (wo möglich) oder als Korrektiv (wo nötig), das den investierten Unternehmen sinnvolle Vorschläge macht und das Management bei der Umsetzung begleitet. Leitet das Management die notwendigen Schritte zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell nicht in ausreichendem Umfang ein, nutzt das Fondsmanagement seine Stimmrechte im Zusammenhang mit den hauseigenen Investmentfonds oder reduziert bzw. verkauft die Beteiligung.

Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen, die sich auf Unternehmen mit einem Umsatz aus:

  • >10% in Bezug auf Herstellung und Vertrieb von Rüstungsgütern (>0% in Bezug auf geächtete Waffen)
  • >5% in Bezug auf Tabakproduktion
  • >30% in Bezug auf Herstellung und Vertrieb von Kohle

beziehen. Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.

Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.

Wertentwicklung 5 Jahre

FLOSSBACH VON STORCH - DIVIDEND R 200,80

Chart von Instrument FLOSSBACH VON STORCH - DIVIDEND R - Zeitraum: 5Y
02.05.2025 08:00
Performance per 02.05.2025 Anlage2
in % in EUR
Tag der Anlage1 -4,76 9.523,81
02.05.20 - 02.05.21 20,55 11.480,98
02.05.21 - 02.05.22 9,02 12.516,86
02.05.22 - 02.05.23 0,47 12.576,11
02.05.23 - 02.05.24 5,41 13.256,26
02.05.24 - 02.05.25 2,51 13.588,68

1Am Tag der Anlage wird ein Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag, von 5,00% berücksichtigt.

2Beispielrechnung für die Entwicklung einer Anlage von 10.000 Euro am 02.05.2020.

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.

Quelle: FactSet

Zahlen und Fakten

Stammdaten
Fondsgesellschaft Flossbach von Storch Invest S.A.
Fondstyp Aktienfonds
Anlagesegment Welt Dividendenwerte All Caps
Managementtyp Aktiv
Währung EUR
Ertragsverwendung Ausschüttend
WKN A1J4RH
ISIN LU0831568729
Produktgruppe Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs
Sparplanfähig Ja
VL-fähig Ja
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 5,00%
Performanceabhängige Vergütung -
Laufende Kosten2 1,62%

1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.

Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.

Chancen & Risiken

Chancen

  • Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
  • Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
  • Der Fonds bietet die Chance, von der Entwicklung der globalen Aktienmärkte, insbesondere der dividendenstarken Werte, zu profitieren
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden

Risiken

  • Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
  • Mit der Fokussierung auf Dividendenwerte ist gleichzeitig jedoch auch das Risiko verbunden, dass sich diese und somit auch der Fonds schwächer entwickelt als spezielle Regionen bzw. der Gesamtmarkt
  • Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
  • Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds