Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Sehr aktives Management mit starkem Team
- Überzeugender Investmentprozess
- Verbesserte Aussichten für Mid- und Small-Caps
- Portfolioumstellungen sollten sich auszahlen
03.04.2025
Investmentansatz
Anlageziel
Der Fonds investiert weltweit in Aktien kleiner bis mittlerer Unternehmen. Anlageziel ist es, auf längere Sicht Kapitalzuwachs zu erwirtschaften und dabei möglichst den Vergleichsindex MSCI World Small Cap zu übertreffen.
Fokus auf Qualitätsunternehmen
Kern- und Ausgangspunkt des Investmentprozesses ist die Überzeugung, dass der Wert echter Qualitätsunternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen vom Markt unterschätzt wird. Oftmals spiegeln die Börsenkurse ein endliches Wachstumspotenzial wider, da die Marktteilnehmer im Zeitablauf verstärkten Wettbewerb, neue Konkurrenten und somit erodierende Margen erwarten. Das Fondsmanagement sucht daher nach Unternehmen, deren Geschäftsmodelle diesem normalen Zyklus möglichst gut und lange standhalten und das Wachstumstempo aufrecht erhalten können.
Kriterien der Aktienauswahl
Um diese Qualitätsunternehmen zu selektieren, sind folgende Aspekte Kernelemente des Analyseprozesses:
- Rendite auf das eingesetzte Kapital (Margenhöhe und -profil, weiterer Kapitalbedarf, etc.)
- Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells (5 Wettbewerbskräfte nach Porter, ESG-Erwägungen, etc.)
- Wachstumspotenzial (Fähigkeit, Kapital renditestark wiederanzulegen, Partizipation an einem langfristigen strukturellen Trend, etc.)
Besondere Bedeutung kommt dabei der tiefgehenden Analyse der Wettbewerbskräfte nach Porter zu: Branchenrivalität, Preissetzungsmacht der Lieferanten und Kunden, Bedrohung durch neue Anbieter und Ersatzprodukte.
Die besten Investmentideen der Nebenwerte-Teams
Die nach obigen Kriterien selektierten Investmentideen aller Nebenwerte-Teams bei Columbia Threadneedle werden durch das Fondsmanagement des CT Global Smaller Companies aufgegriffen und nach relativer Attraktivität beurteilt. Dabei konkurrieren diese Ideen ständig um das zu investierende Kapital, so dass nur die besten Aktien Eingang ins Portfolio finden. Dieses setzt sich typischerweise aus 70-90 Aktien mit einer Marktkapitalisierung zwischen 500 Mio. USD und 10 Mrd. USD zusammen. Die Gewichtungen einzelner Länder und Branchen sind dabei das Ergebnis der Titelselektion, es findet also kein aktives Management dieser Parameter statt. Währungspositionen werden nicht abgesichert.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des CT Global Smaller Companies Fund von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel, Menschen- und Arbeitnehmerrechte und Biodiversität.
Außerdem wird eine Mindestquote an nachhaltigen Investitionen erreicht. Das umfasst Wirtschaftsaktivitäten, die gemessen an den Umwelt- und/oder Sozialzielen einen positiven Beitrag leisten.
Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen in Unternehmen, die
- mehr als 10% ihrer Umsätze mit konventionellen Waffen erzielen (>0% in Bezug auf kontroverse Waffen)
- mehr als 5% ihrer Umsätze aus der Produktion von Tabak erzielen
- mehr als 30% ihrer Umsätze aus der Kohlegewinnung erzielen, sowie Versorgungsunternehmen, die mehr als 30% ihrer Umsätze aus Kohle erzielen
Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Columbia Threadneedle Management Limited |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Welt Nebenwerte |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
WKN | A1JJHG |
ISIN | LU0570870567 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,26% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,80% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds ermöglicht die gezielte Partizipation an Aktienchancen der globalen Nebenwerte. Diese Ausrichtung bietet die Chance, von deren Entwicklung zu profitieren
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Mit der Fokussierung auf globale Nebenwerte ist gleichzeitig jedoch auch das Risiko verbunden, dass sich diese und somit auch der Fonds schwächer entwickelt als Large Caps oder spezielle Regionen bzw. der Gesamtmarkt
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds