Anlagestruktur 1

Weil das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist

Votum: Starker Kauf

Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).

Highlights

  • Einfaches und transparentes Basisinvestment
  • Antizyklisches und prognosefreies Handeln liefert attraktive Wertentwicklung
  • Sehr kostengünstig durch Investition in Indexprodukte
  • Jährliche Umschichtungen unabhängig von subjektiven Kapitalmarktmeinungen

05.03.2025

Investmentansatz

Das Anlageziel des Fonds

Der Fonds investiert in verschiedene Anlageklassen (z.B. Aktien, Renten oder Rohstoffe). Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen ist langfristig auf ein wachstumsorientiertes Portfolio zugeschnitten. In diese soll mit möglichst kostengünstigen Instrumenten investiert werden. Ziel ist es, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften.

Einfache Umsetzung mit Indexprodukten

Es erfolgt eine Investition in zehn Anlageklassen über verschiedene börsengehandelte, kostengünstige Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETFs) und bei Rohstoffen über sogenannte Exchange Traded Commodities, ETCs. Diese bilden die Wertentwicklung der Anlageklassen nahezu 1:1 ab. Einmal jährlich zum Anfang eines jeden Kalenderjahres wird eine Gleichgewichtung der Anlageklassen von je 10% hergestellt. Danach ist die weitere Entwicklung der Gewichtungen ausschließlich von der Wertentwicklung der Anlageklassen zueinander abhängig.

Unabhängigkeit von subjektiven Kapitalmarktmeinungen

Der Investmentprozess wird nicht von der Kapitalmarktmeinung des Portfoliomanagements beeinflusst. Lediglich die Auswahl der geeigneten und in ausreichender Liquidität vorhandenen ETFs und ETCs sowie die Einhaltung der Anlagerichtlinien erfolgt durch das Fondsmanagement. Ein aktives Eingreifen in schwankungsintensiven Marktphasen findet nicht statt. Für die korrekte Umsetzung der jeweiligen Gewichtungen und Rebalancierung ist Amundi Asset Management als Anlagemanager verantwortlich.

Wertentwicklung 5 Jahre

Ladevorgang...

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.

Quelle: FactSet

Zahlen und Fakten

Stammdaten
Fondsgesellschaft Allianz Global Investors GmbH - Frankfurt
Fondstyp Mischfonds
Anlagesegment Welt Offensiv
Managementtyp Aktiv
Währung EUR
Ertragsverwendung Ausschüttend
WKN A1W7WH
ISIN LU0988484951
Produktgruppe Anlagekonzepte und Mischfonds
Sparplanfähig Ja
VL-fähig Nein
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 4,00%
Performanceabhängige Vergütung -
Laufende Kosten2 1,48%

1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.

Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.

Chancen & Risiken

Chancen

  • Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden
  • Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der internationalen Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkte und damit eine besonders breite Streuung (Diversifikation) des Fondsportfolios, sodass dieses weniger abhängig von der Entwicklung einzelner Regionen ist

Risiken

  • Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise
  • Der Fonds deckt sein Anlageuniversum über Investitionen in andere Fonds (Zielfonds) ab. Dadurch können weitere Kosten entstehen
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
  • Es ist möglich, dass sich andere Regionen/ Branchen besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist
  • Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds