Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Kauf
Highlights
- Breite Diversifikation von Themen auch außerhalb von Technologie
- Gute Wertentwicklung seit Auflage, zuletzt jedoch gebremst
- Themenanpassungen in den letzten Monaten
29.04.2025
Investmentansatz
Anlageziel des Fonds
Der Allianz Thematica will langfristiges Kapitalwachstum erzielen. Hierfür wird global in Aktien mit dem Schwerpunkt der Themen- und Titelauswahl investiert.
Megatrends als Grundlage
Globale Megatrends haben ihren Ursprung zumeist in technologischen und sozioökonomischen Faktoren und umfassen strukturelle, oft unumkehrbare Veränderungen. Der demographische Wandel, die Urbanisierung und die Digitalisierung sind häufig genannte Beispiele. Für zielgerichtete Investitionsentscheidungen sind diese Trends jedoch zu langfristig (20 Jahre und länger) und abstrakt. Sie bilden aber die Basis für die aus ihnen entstehenden kürzerfristigen Themen (2 Jahre und länger), die vom Fondsmanagement identifiziert und letztlich mit konkreten Aktien im Portfolio umgesetzt werden (z.B. Abfallentsorgung, Fabrik der Zukunft, Medizintechnik etc.).
Schritt 1 - Auswahl der Themen
Innerhalb des Fonds soll in 5-7 Themen bzw. Themenbereiche investiert werden. Hierfür bedient sich der Fondsmanager der gesamten bei Allianz Global Investors zur Verfügung stehenden Investmentplattform. Für eine Entscheidung sind vor allem folgende Fragestellungen relevant:
- In welcher Phase des Lebenszyklus befindet sich das Trendthema (ganz am Anfang, fortgeschritten, Hype)?
- Wird das Trendthema durch das aktuelle wirtschaftliche Umfeld gerade unterstützt oder gebremst?
- Gibt es politische oder aufsichtsrechtliche Auslöser für Entwicklungsschübe?
- Ist das Trendthema überhaupt diversifiziert, also breit gestreut, investierbar?
Investiert wird in die Themen mit der höchsten Überzeugung des Fondsmanagements. Das Portfoliogewicht pro Thema beträgt zwischen 5% und 25%. Je nach Entwicklung wird ein Austausch von 1 bis 3 Themen pro Jahr anvisiert.
Schritt 2 - Auswahl der Titel
Um die ausgewählten Themen mit konkreten Aktien umzusetzen, ermitteln die Anlageexperten die potentiellen Gewinner der jeweiligen Themenbereiche. Diesem Schritt kommt eine hohe Bedeutung zu, denn nur eine entsprechende Reinheit der selektierten Unternehmen gewährleistet einen hohen Zusammenhang (Korrelation) der Wertentwicklung der Aktie mit dem Trendthema. Deshalb verlassen sich die Analysten hierbei nicht auf die gängigen Brancheneinstufungen der Datenanbieter, sondern definieren das Universum durch entsprechende tiefgehende Analyse der Unternehmen selbst.
Im Ergebnis werden zumeist zwischen 15 und 30 Aktien pro Thema ausgewählt, welche die größte thematische Reinheit und das höchste Kurssteigerungspotential haben. Dabei repräsentiert keine Aktie beim Kauf mehr als 1% des Fondsgewichts, um das Portfolio insgesamt sehr breit diversifiziert und möglichst unabhängig von Einzelwertrisiken aufzustellen.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Allianz Thematica von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel, Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Biodiversität und Wasser / Abfall / Ressourcenverbrauch.
Außerdem wird eine Mindestquote an nachhaltigen Investitionen erreicht. Das umfasst Wirtschaftsaktivitäten, die gemessen an den Umwelt- und/oder Sozialzielen einen positiven Beitrag leisten.
Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen in Unternehmen, die
- mehr als 10% ihrer Umsätze mit Waffen, militärischer Ausrüstung und militärischen Dienstleistungen erzielen (>0% in Bezug auf geächtete Waffen)
- an der Herstellung von Tabak beteiligt sind oder mehr als 5% ihrer Umsätze aus dem Vertrieb von Tabak erzielen
- mehr als 10% ihrer Umsätze aus der thermischen Kohlegewinnung erzielen, sowie Versorgungsunternehmen, die mehr als 20% ihrer Umsätze aus Kohle erzielen
Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Themen |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A2AQF1 |
ISIN | LU1479563717 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,95% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds bietet die Chance, von der Entwicklung der globalen Aktienmärkte zu profitieren
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Es ist möglich, dass sich andere Regionen/ Branchen besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds