Allianz Global Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz: Ein Schlüsselthema der Zukunft

Votum: Starker Kauf

Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).

Highlights

  • Globaler Aktienfonds mit Schwerpunkt USA
  • Künstliche Intelligenz ist bereits Realität und erleichtert den Alltag der Menschen
  • Technology-Team mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung und engen Beziehungen ins Silicon Valley

28.11.2024

Investmentansatz

Der Fonds zielt auf langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in Aktien von Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit von der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) profitieren wird oder derzeit damit in Zusammenhang steht.

Tätigkeitsbereiche und Schwerpunkte investierbarer Unternehmen

Am Anfang steht das investierbare Universum globaler Aktien: Eine Liste mit mehr als 1.000 innovativen KI-Unternehmen, die von der Verbreitung und dem zunehmenden Einsatz Künstlicher Intelligenz potenziell profitieren. Diese Liste wird durch das Portfoliomanagementteam mit Unterstützung erfahrener Sektoranalysten und der globalen AllianzGI-Researchplattform fortlaufend verfeinert.

Da sich der Markt für Unternehmen im KI-Segment noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, kommt es bei den von Künstlicher Intelligenz profitierenden Unternehmen nicht unbedingt auf die Höhe der den KI-Themenbereichen direkt zurechenbaren Umsatzanteilen an. Die jeweiligen Unternehmen müssen jedoch gut aufgestellt sein, um mittelfristig in wesentlichem Umfang an diesen Bereichen zu partizipieren. In die engere Auswahl kommen typischerweise Aktien mit einer Marktkapitalisierung von über 500 Mio. USD.

Fundamentale Bottom-up-Strategie für den Global Artificial Intelligence-Investmentprozess

Ideengenerierung (>1.000 innovative Unternehmen mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“): Aufspüren von Unternehmen, die potenziell von folgenden Aspekten profitieren

  • Entwicklung von KI-Software und KI-Anwendungen (z.B. Maschinelles Lernen, Robotik)
  • Einsatz von KI in zentralen vertikalen Geschäftsprozessen (z.B. Gesundheitswesen, Medien, Bildung)
  • Ausbau von KI-Infrastruktur (Cloud, Medientechnologie)


Fundamentale Analyse (~150-200 verbleibende Titel)

  • Fokus auf die disruptiven Auswirkungen von KI auf zukünftiges Wachstum, Rentabilität und Wettbewerbsvorteile
  • Aktien müssen strenge Wachstums-, Qualitäts- und Bewertungskriterien erfüllen


Portfoliokonstruktion (umfasst ~40-100 Titel)

  • Bestimmung der Positionsgröße
  • Max. Positionsgröße: 10%; Mindestgröße der Anfangsposition: 0,5%

Nachhaltigkeitsansatz

Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Allianz Global Artificial Intelligence von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.

Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel, Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Biodiversität, Wasser, Abfallwirtschaft und Ressourcenverbrauch.

Außerdem wird eine Mindestquote an nachhaltigen Investitionen erreicht. Das umfasst Wirtschaftsaktivitäten, die gemessen an den Umwelt- und/oder Sozialzielen einen positiven Beitrag leisten.

Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen in Unternehmen, die u. a.

  • mehr als 10% ihrer Umsätze mit Waffen, militärischer Ausrüstung und militärischen Dienstleistungen erzielen (>0% in Bezug auf geächtete Waffen) erzielen
  • an der Herstellung von Tabak beteiligt sind oder mehr als 5% ihrer Umsätze aus dem Vertrieb von Tabak erzielen
  • mehr als 10% ihrer Umsätze aus der thermischen Kohlegewinnung erzielen

Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.

Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.

Wertentwicklung 5 Jahre

Ladevorgang...

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.

Quelle: FactSet

Zahlen und Fakten

Stammdaten
Fondsgesellschaft Allianz Global Investors GmbH, Frankfurt
Fondstyp Aktienfonds
Anlagesegment Technologie Wachstumswerte
Managementtyp Aktiv
Währung EUR
Ertragsverwendung Ausschüttend
WKN A2DKAR
ISIN LU1548497186
Produktgruppe Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs
Sparplanfähig Ja
VL-fähig Ja
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 5,00%
Performanceabhängige Vergütung -
Laufende Kosten2 2,10%

1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

Kostenaufklärung

Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.

Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.

Chancen & Risiken

Chancen

  • Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
  • Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
  • Der Fonds ermöglicht die Partizipation an der Entwicklung der Branchenaktien. Deren Entwicklung (und auch der Branchenpreise) hängt von unternehmerischen und auch branchenspezifischen Entwicklungen ab
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilswert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden

Risiken

  • Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
  • Dieses Marktsegment kann auch schlechter abschneiden als andere Branchen bzw. der Gesamtmarkt
  • Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
  • Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds