Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Kauf
Highlights
- Portfolio-Übergang abgeschlossen
- Börsen in China und Hongkong erholen sich deutlich
- +0,7% p.a. über 5 Jahre und leicht über Vergleichsindex (Stand Ultimo Mai)
- A-Aktien bilden gut 70% des chinesischen Marktes ab
04.07.2024
Investmentansatz
Anlageuniversum
Der Allianz China A-Shares zielt darauf ab, langfristig Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dazu investiert er schwerpunktmäßig in A-Aktien von Unternehmen des chinesischen Festlandes, die an der Börse in Shanghai oder Shenzen gelistet sind. Max. 20% des Portfolios darf in B-Aktien oder H-Aktien investiert werden oder in Wertpapiere von Unternehmen, die den überwiegenden Teil ihrer Umsätze und/oder Erträge in Festlandchina erwirtschaften und an der Hongkong Stock Exchange gelistet sind.
Struktur und Historie des chinesischen Aktienmarktes
Der chinesische Aktienmarkt unterteilt sich in drei verschiedene Segmente: historisch am längsten für ausländische Investoren zugänglich sind die in der Sonderverwaltungszone Hong Kong gelisteten H-Aktien und die in den USA gelisteten chinesischen Unternehmen. Zusammen sind dies aber nur knapp 1500 von insgesamt 6200 chinesischen Aktien, die außerdem vornehmlich starken Auslandsbezug haben. Der Allianz China A-Shares Fonds konzentriert sich auf die für ausländische Investoren neu und immer besser zugänglichen A-Aktien und eröffnet dem Investor dadurch einzigartige Möglichkeiten, von den Entwicklungen in Festlandchina zu profitieren.
Aktienauswahl mit Fokus auf strukturellem Wachstum zu angemessenem Preis
Die Strategie zielt darauf ab, die Chancen zu nutzen, die durch das teils irrationale Verhalten der chinesischen Kleinanleger entstehen, die den Markt dominieren. Bei der Aktienauswahl steht das Potenzial, strukturell zu wachsen, im Vordergrund. Konkret geht es darum, dass Firmen ihr Umsatzwachstum in Gewinnwachstum überführen. Außerdem wird auf die Qualität (z.B. Geschäftsmodell des Unternehmens) geachtet. Und schließlich sollte der Aktienpreis einen „Bewertungspuffer“ aufweisen. Die Aktienanalyse umfasst auch Kriterien bzgl. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, die hauptsächlich der Risikovermeidung dienen.
Investiert in nur wenige Aktien mit umso höherer Überzeugung
Die Gewichtung der selektierten Aktien erfolgt nach Überzeugung und Risikobeitrag. Zur Risikovermeidung bleiben die Sektorgewichtungen nahe am Vergleichsindex (MSCI China A Onshore Index). Das Portfolio ist mit 50-70 Aktien recht konzentriert. Trotzdem ist durch beinahe neutrale Sektorgewichtung die Abweichung zum Onshore-Index in Summe gering.
Ein intensives Risikomanagement analysiert verschiedene Risikobeiträge. Ergänzend erfolgt eine unabhängige Risikoüberwachung durch das Investment Analytics Team.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | China All Caps |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A2PK05 |
ISIN | LU1997244873 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 2,30% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds ermöglicht eine gezielte Teilhabe an Aktienmarktchancen in China. Diese Fokussierung bietet die Chance von der Entwicklung der Aktienmärkte in China zu profitieren
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilswert in Euro durch Wechselkursveränderungen begünstigt werden.
Risiken
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass diese möglicherweise bei einem Verkauf nicht mehr dem Wert des ursprünglichen Kapitals entsprechen
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Anlagen in Fremdwährungen beinhalten ein Währungsrisiko, wodurch sich die Rendite in der Referenzwährung des Anlegers aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern kann
- Mit der Fokussierung auf chinesische Aktien ist gleichzeitig jedoch auch das Risiko verbunden, dass sich der Aktienmarkt in China und somit auch der Fonds schwächer entwickelt als andere Regionen bzw. der Gesamtmarkt
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds