DZ Bank 3-jährige FestZins Anleihe

Votum: Halten

Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt / Produktinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation). Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Einschätzung

Die EZB hält an ihrem Zinssenkungszyklus fest. Wir rechnen noch mit weiteren Senkungen auf den Einlagensatz von 1,75%.

Trotz schon deutlich gesunkener Leitzinsen erwirtschaften die Banken solide (Zins-) Erträge. Dazu trägt auch die Normalisierung der Zinsstrukturkurve bei. Das Wirtschaftswachstum bleibt aber im Euroraum verhalten. Aufgrund der von den USA ausgehenden Zolldiskussionen bleibt die wirtschaftliche Entwicklung weltweit unsicher und insbesondere im Euroraum verhalten. Die Risikoaufschläge von Financials stiegen deswegen vorübergehend deutlich an. Das höhere Renditeniveau bietet jedoch einen Sicherheitspuffer, sollten sich die Spreads erhöhen.

Die DZ Bank FestZins Anleihe bietet bei 3-jähriger Laufzeit eine feste Verzinsung. Die Verzinsung beträgt 3,1% p.a. Wir votieren die Anleihe mit Halten.

13. Mai 2025 14:52 Uhr

Chart 5 Jahre

Ladevorgang...

Quelle: FactSet

Stammdaten

WKN DJ9AAH
ISIN DE000DJ9AAH1
Produktgruppe Renten, Rentenfonds, Renten-ETFs
Basiswert Unternehmensanleihen (Financials)
Zeichnung 30.10.2023 - max. 16.11.2023 16:00 Uhr
Ausgabetag 16.11.2023
Endfälligkeit 23.11.2026
Emittentin/ Garantin DZ Bank

Weitere Daten

Nominalbetrag 1000 EUR
Emissionspreis 100,00 % zzgl. 0,50 % Agio
Kupon3,1% p.a
Zinszahlungjährlich
NotizClean - mit Stückzinsberechnung
Art der Notierung Prozentnotiz

Die anfallenden Kosten beim Kauf (Agio bzw. Filialanteil oder Transaktionskosten) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Weitere Daten“. Grundsätzlich werden die angegebene Kosten erhoben. Diese variieren jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodels. So fällt z.B. beim PremiumDepot nur ein Teil dieser Kostenbestandteil an.

Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Zertifikatskosten als Teil der Produktkosten, auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten, sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.