Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt / Produktinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation). Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Votum: Halten
Einschätzung
Insgesamt hat ExxonMobil Q1-Ergebnisse im Rahmen der Markterwartung erzielt, die Ziele für 2025 (Investitionen, Aktienrückkäufe) wurden bestätigt. Im Vergleich zu einigen anderen Majors hat der Konzern infolge rückläufiger Ölpreise seine Aktienrückkäufe nicht reduzieren müssen. Hier kann sich der Konzern auf seine starke Bilanz stützen, mit einer im Sektorvergleich sehr niedrigen Nettoverschuldungsquote von zuletzt rd. 7%. Die für 2025 vorgesehenen 10 Kern-Projekte entwickeln sich wie geplant.
TotalEnergies blickt auf schwächere, aber im Sektorvergleich solide Q4-Ergebnisse. In seinem Ausblick auf 2025 soll die Produktion steigen, die Investitions-Guidance wurde leicht gekürzt. Trotz eines inzwischen niedrigeren Ölpreisniveaus soll das Aktienrückkaufvolumen gegenüber Vorjahr stabil bleiben. Die wichtigsten Projekte liegen im Plan, der Konzernumbau in Richtung „Energiewende“ kommt voran. Für dieses Jahr ist ein Cross-Listing (Paris-New York) geplant, der Hauptsitz bleibt in Frankreich.
Die Gewinnentwicklung von BP im dritten Quartal war deutlich rückläufig, vor allem das schwache Abschneiden des Downstream?Geschäfts enttäuschte. Die Nettoverschuldung nahm sequenziell zu, die Nettoverschuldungsquote ist nach wie vor sehr hoch. Der Ausblick auf das Gesamtjahr 2024 und das EBITDA-Ziel für 2025 wurde bestätigt. Für Februar 2025 ist ein Strategie-Update geplant, die aktuelle Ausschüttungs-Politik wird überprüft. Das derzeitige Aktienrückkaufvolumen dürfte zu hoch sein.
Bitte beachten Sie ebenfalls die detaillierte Einschätzung zum Basiswert.
Das Produkt entwickelt sich konzeptionsgemäß. Daher besteht produktbezogen grundsätzlich kein Handlungsbedarf und wir votieren das Produkt aktuell mit Halten.
09. Mai 2025 11:40 Uhr
Chart 5 Jahre
Stammdaten
WKN | SH9Y3G |
ISIN | DE000SH9Y3G5 |
Produktgruppe | Kapitalschutz-Zertifikate |
Basiswert | ExxonMobil TotalEnergies BP PLC |
Zeichnung | 20.01.2025 - max. 31.01.2025 16:00 Uhr |
Ausgabetag | 31.01.2025 |
Endfälligkeit | 08.02.2027 |
Emittentin/ Garantin | SG Issuer (Garantin Société Générale S.A.) |
Weitere Daten
Bewertungstag | 01.02.2027 |
Nominalbetrag | 1000 USD |
Emissionspreis | 100,00 % zzgl. 1,00 % Agio |
Startwert | 100% des Schlusskurses des jeweiligen Aktienkorbbestandteiles am Ausgabetag (BP=422,50GBp; EXXON=106,83USD; Total=56,39 EUR) |
Nominalbetrag | 1.000 USD |
Höchstbetrag | 1.210,- USD |
CAP in % | 121% |
Teilhaberate | 100% (am Laufzeitende) |
Mindestlevel /-rückzahlung | 100% = 1.000,- USD |
Handelbarkeit | börsentäglich |
Art der Notierung | Prozentnotiz |
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Agio bzw. Filialanteil oder Transaktionskosten) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Weitere Daten“. Grundsätzlich werden die angegebenen Kosten erhoben. Diese variieren jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodels. So fällt z.B. beim PremiumDepot nur ein Teil dieser Kostenbestandteile an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Zertifikatskosten als Teil der Produktkosten, auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten, sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.