Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt / Produktinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation). Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Votum: Starker Kauf
Einschätzung
Durch digitale Angebote besitzt PayPal im weltweit stark wachsenden Online-Zahlungsverkehr eine exponierte Position. Die duale Ausrichtung auf Privat- und Geschäftskunden ist ein Wettbewerbsvorteil, der sich lange in hohen Kunden- bzw. Kontenzuwächsen spiegelte. Durch neue Produkte, Akquisitionen und Kooperationen wird eine höhere Nutzer- und Aktivitätsfrequenz erzielt. Perspektivisch ist solides Wachstum möglich, erste Früchte der eingeleiteten Neupositionierung bzw. Aufstellung zeigen sich bereits.
Bitte beachten Sie ebenfalls die detaillierte Einschätzung zum Basiswert.
Aufgrund der aktuellen Einschätzung zur Aktie und der attraktiven Struktur der Aktienanleihe bietet die Anlage bei überschaubarer Laufzeit die Chance auf eine attraktive Rendite. Selbst bei gleich bleibenden oder leicht fallendem Aktienkurs profitiert der Anleger von der Produktkonstruktion. Daher votieren wir das Zertifikat aktuell mit Starker Kauf.
16. April 2025 09:23 Uhr
Stammdaten
WKN | SN6R85 |
ISIN | DE000SN6R856 |
Produktgruppe | Aktienanleihen, Discount-Zertifikate |
Basiswert | Paypal |
Ausgabetag | 15.04.2025 |
Endfälligkeit | 22.04.2026 |
Emittentin/ Garantin | Société Générale Effekten GmbH (Garantin = Société Générale S.A.) |
Weitere Daten
Bewertungstag | 15.04.2026 |
Basispreis in % | 79,78 |
Basispreis | 49,81 USD |
Nominalbetrag | 1000 USD |
Emissionspreis | 100,01 % zzgl. 1,00 % Agio |
Emissionspreis enthält | 0,75% Filialanteil |
Kupon p.a. | 10,50% |
Bezugsverhältnis | 20,076290 |
Handelbarkeit | börsentäglich |
Art der Notierung | Prozentnotiz |
Struktur
Funktionsweise
Fixe Kuponzahlung am Laufzeitende
Die Aktienanleihe bezahlt am Ende der Laufzeit einen festgelegten Kupon. Die Zahlung des Kupons ist dabei an keine Bedingung geknüpft und erfolgt in jedem Fall.
Physische Aktienlieferung
Am Emissionstag wird der Kurs der Basiswert-Aktie als Ausgangswert festgelegt. Der Basispreis wird prozentual ausgehend vom Ausgangswert festgelegt. Sofern die Aktie bei Fälligkeit der Aktienanleihe auf oder über dem festgelegten Basispreis schließt, erfolgt die Rückzahlung zum Nominalbetrag von USD 1000.-. Schließt die Aktie unter dem Basispreis, erfolgt die Rückzahlung durch physische Lieferung der Aktien.
Die Anzahl der zu liefernden Aktien errechnet sich aus dem Nominalbetrag von USD 1000.- / Basispreis. Der Gegenwert der in diesem Fall gelieferten Aktien kann damit deutlich unter dem Nominalbetrag der Anleihe liegen. Bruchteile werden durch eine Barzahlung auf Basis des Aktienkurs bei Fälligkeit ausgeglichen.
Fazit
Für die obige Aktienanleihe bedeutet das, dass der Anleger bei Fälligkeit einen fixen Kupon und den Nominalbetrag von 1.000,- US-Dollar erhält, sofern die Aktie auf oder über dem festgelegten Basispreis schließt. Schließt die Aktie darunter, erhält der Anleger anstelle der Rückzahlung von 1.000,- US-Dollar, die bei Auflegung festgelegte Stückzahl der Basiswert-Aktie eingebucht. Der Kupon wird in jedem Fall bezahlt.
Die Anleihe notiert in USD und besitzt keine Wechselkursabsicherung.
Ein Verkauf innerhalb der Produktlaufzeit über eine europäische Börse ist nur bei einem entsprechenden Fremdwährungskonto möglich.
Prospekt
Wir empfehlen Ihnen den Prospekt zu lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung vollends zu verstehen. Die Billigung eines Prospekts durch eine zuständige Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.
Den Prospekt zu diesem Zertifikat finden Sie unter:
Die dazugehörigen endgültigen Bedingungen finden Sie unter:
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Agio bzw. Filialanteil oder Transaktionskosten) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Weitere Daten“. Grundsätzlich werden die angegebenen Kosten erhoben. Diese variieren jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodels. So fällt z.B. beim PremiumDepot nur ein Teil dieser Kostenbestandteile an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Zertifikatskosten als Teil der Produktkosten, auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten, sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.