Auf einen Blick
Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt / Produktinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation). Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Votum: Halten
Einschätzung
Goldpreis von Unsicherheit getrieben
Der Goldpreis und seine erneuten Rekordstände werden stark von Unsicherheiten getrieben und weniger von fundamentalen Daten.
Auf der einen Seite verunsichert die gegenwärtige Handels- und Fiskalpolitik des neuen US-Präsidenten Trump und deren Folgen. Die Abkehr vom freien Handel gestützt durch einer Vielzahl von Importzöllen könnte die Staatsverschuldung und auch die Inflation der USA mittelfristig weiter antreiben. Auf der anderen Seite stehen die geopolitischen Risiken im Nahen Osten und insbesondere auch in der Ukraine, die auch stark durch die unberechenbaren Vorstöße des US-Präsidenten immer wieder befeuert werden.
Die Funktion des Goldes als sicherer Hafen sollte deshalb auch weiterhin eine sehr große Rolle spielen. Dies hat auch dazu geführt, dass die Kauf-Positionen von spekulativen Finanzanlegern trotz einzelner Gewinnmitnahmen weiter auf relativ hohem Niveau verharren und immer noch ein solides Fundament bieten.
Fundamentale Rahmenbedingungen leicht verbessert
Betrachtet man die rein fundamentalen Rahmenbedingungen so müsste die anhaltende hohe Rendite der 10jährigen US-Staatsanleihen und der immer noch starke US-Dollar eigentlich den Anstieg des Goldpreises grundsätzlich dämpfen. Dies ist aber momentan nicht der Fall, da der Faktor Unsicherheit im Moment überwiegt.
Nichtsdestotrotz machen dieses Spannungsfeld und die starke Rolle des Treibers Unsicherheit den Goldpreis aber auch anfälliger für kurzfristige Konsolidierungen. Kurzfristig dürfte sich an diesem Bild nicht viel ändern, mittelfristig könnte eine von uns erwartete weitere Zinssenkung der US-Notenbank im 4. Quartal die fundamentalen Rahmenbedingungen weiter verbessern.
Fazit
Der Goldpreis wird momentan stark durch den Faktor Unsicherheit getrieben, welche auf wirtschaftlicher und geopolitischer Ebene stark mit der Politik des US-Präsidenten Trump verknüpft ist. Die fundamentalen Rahmenbedingungen für die Unterstützung des Goldpreises bleiben angespannt, aber haben sich am aktuellen Rand verbessert. Die starke Rolle der Unsicherheit macht den Goldpreis aber auch anfälliger für kurzfristige Konsolidierungen. Mittelfristig könnte eine von uns erwartete weitere Zinssenkung der US-Notenbank im 4. Quartal die fundamentalen Rahmenbedingungen weiter verbessern.
Das Produkt entwickelt sich konzeptionsgemäß. Daher besteht produktbezogen grundsätzlich kein Handlungsbedarf und wir votieren das Produkt aktuell mit Halten.
Der Index im Detail
Der NYSE Arca Gold BUGS Index ist der bekannteste Goldminenindex der Welt. Der in US-Dollar notierende Index enthält derzeit² 26 der größten internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernder Bergbauunternehmen. Zwei der im Index enthaltenen Unternehmen (Barrick Gold, Newmont Mining) gehen mit einem größeren Gewicht in die Berechnung des Index ein als die verbleibenden Unternehmen, die deutlich weniger gewichtet sind.
² Stand 17.12.2021
Titelauswahl im Index
Ob eine Aktie für eine Aufnahme in den Index in Frage kommt, hängt unter anderem von der Marktkapitalisierung und dem Handelsvolumen ab. Nach diesen Aspekten wird die Indexzusammensetzung alle drei Monate überprüft und gegebenenfalls angepasst. Dieser Kursindex fokussiert sich auf an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistete Goldminenunternehmen, die ihre Goldproduktion nicht oder nur in geringem Umfang an den Terminbörsen langfristig absichern bzw. auf Termin verkaufen.
Der Gewinnhebel bei steigendem Goldpreis kann enorm sein. Dabei steht das Kürzel „BUGS“ für „Basket of Unhedged Gold Stocks“. Diese Minengesellschaften und somit auch der Index sind deshalb sehr stark von der aktuellen Entwicklung des Goldpreises abhängig.
28. April 2025 09:52 Uhr
Chart 5 Jahre
Ladevorgang...
Stammdaten
WKN | SR7X95 |
ISIN | DE000SR7X957 |
Produktgruppe | Express-Zertifikate |
Basiswert | NYSE Arca Gold BUGS Index |
Zeichnung | 03.03.2022 - max. 11.03.2022 16:00 Uhr |
Ausgabetag | 11.03.2022 |
Endfälligkeit | 18.03.2026 |
Emittentin/ Garantin | SG Issuer (Garantin Société Générale S.A.) |
Weitere Daten
Bewertungstag | 18.03.2026 |
Basispreis in % | 100,00 |
Emissionspreis | 1.000 USD zzgl. 1,50 % Agio |
Startniveau | 312,74 Indexpunkte |
Ausgabepreis | 1.000 USD |
Ausschüttung | 70,00 USD |
Barriere | 209,5358 Indexpunkte |
Barriere in % | 67% |
Handelbarkeit | börsentäglich |
Bezugsverhältnis | Barausgleich |
Vorzeit. Tilg.Level | 312,74 Pkt.(1. Jahr); 297,103 Pkt.(2. Jahr); 281,466 Pkt.(3. Jahr) |
Vorzeit. Tilg.Level in % | 100% (1. Jahr); 95% (2. Jahr); 90% (3. Jahr) |
Art der Notierung | Stücknotiz |
Kosten
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Agio bzw. Filialanteil oder Transaktionskosten) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Weitere Daten“. Grundsätzlich werden die angegebene Kosten erhoben. Diese variieren jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodels. So fällt z.B. beim PremiumDepot nur ein Teil dieser Kostenbestandteil an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Zertifikatskosten als Teil der Produktkosten, auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten, sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.