Pressemitteilung Pressemitteilung

Suche

25. Januar 2011

"PLAZA SHOWS": HOCHPARTERRE mit Yasmin Alt und Friedrich Vater

Vernissage am 3. Februar 2011, ab 18:00 Uhr, in der Lobby des Commerzbank-TowerVom 4. Februar bis zum 1. April 2011 zeigt die Commerzbank Arbeiten der Dresdner Meisterschülerin Yasmin Alt und des Frankfurter Meisterschülers Friedrich Vater: HOCHPARTERRE ist der zweite Teil der Ausstellungsreihe „PLAZA SHOWS“ und ist in enger Zusammenarbeit mit der von der Bank getragenen Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank entstanden. Denn mit Alt und Vater präsentieren zwei Stipendiaten der Kulturstiftung ihre Kunstwerke in der Lobby des Commerzbank-Tower in der Frankfurter Innenstadt.


Der Fokus der beiden Künstler liegt auf Installationen und Objekten. Die skulpturalen Arbeiten der 32jährigen Künstlerin aus dem hessischen Bad Schwalbach sind anzusiedeln zwischen Abstraktion und Figuration. Friedrich Vater, 1977 im brasilianischen Salvador geboren, beschäftigt sich mit dem Thema Identität. Er lotet in seinen Arbeiten die Grenzen der Identitätsbindung aus und fragt nach, wie sich die Position des Einzelnen in der Gesellschaft und die Gesellschaft insgesamt wechselseitig beeinflussen.


„Die Ausstellungen von Yasmin Alt können als Zusammenstellung von einzelnen Objekten verstanden werden, die trotz ihrer formalen Eigenständigkeit inhaltlich miteinander verbunden sind“, sagt Astrid Kießling-Taşkin, Kuratorin und Initiatorin der Reihe „PLAZA SHOWS“. „Friedrich Vater“, so Kießling weiter, „zeigt Sieb- und Transferdrucke. Dabei handelt es sich um Fotografien auf Stoff oder anderen Materialien, die in bestimmten Druckverfahren mit Fragmenten aus der Realität verwoben werden.“


Die Ausstellung HOCHPARTERRE wird am Donnerstag, den 3. Februar 2011, ab 18:00 Uhr eröffnet. Veranstaltungsort ist die Lobby des Commerzbank-Tower am Kaiserplatz. Die Künstler Yasmin Alt und Friedrich Vater sind anwesend. Ralf Suermann, Vorstand der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank, und Prof. Nikolaus Hirsch, Rektor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städelschule, werden die Besucher begrüßen und auch in das Thema einführen. Die musikalische Begleitung des Abends übernimmt Vera Seedorf, Stipendiatin der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler.


Bis zum 1. April dieses Jahres sind die Werke täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr zu besichtigen. An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei.


HOCHPARTERRE ist auch der künstlerische Schlusspunkt für das Austauschstipendienprogramm, das die Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank gemeinsam mit den Städten Frankfurt und Dresden sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt am Main seit 1993 ausschreibt. Für 2012 ist ein neues Stipendienprogramm mit europäischer Ausrichtung geplant. „Mehr als 20 Jahre nach dem Mauerfall war die Zeit für einen Schnitt und ein neues Programm gekommen“, kommentiert Ralf Suermann die Entscheidung.


Pressekontakt:

Astrid Kießling-Taşkin + 49 69 136 50 964

Beate Schlosser +49 69 136 22 137

Kontakt

kontakt

pressestelle@ commerzbank.com

Tel:
+49(0)69/136 - 22 830

Archiv

Zum Seitenanfang