Pressemitteilung Pressemitteilung

Suche

28. Februar 2011

Commerzbank will Firmenkundengeschäft mit China deutlich ausbauen

Allein in diesem Jahr Wachstum in Höhe von 20 Prozent geplant

Die Commerzbank hat im Firmenkundengeschäft mit China ehrgeizige Pläne: Allein in diesem Jahr soll der Bereich Corporate Banking sein Geschäftsvolumen mit dem größten Land Asiens um 20 Prozent erhöhen. Damit ist die geplante Wachstumsrate in China doppelt so hoch wie die für die gesamte Region Asien, in der die Mittelstandsbank jährlich um 10 Prozent wachsen will. "Wir möchten unsere Marktstellung in der weiterhin stark boomenden Region Asien deutlich ausbauen", sagte Michael Kotzbauer, Regionalvorstand für Asien der Mittelstandsbank, am Montag vor Journalisten in Peking.

Erste Erfolge dieser internationalen Strategie seien bereits sichtbar. So habe sich die Anzahl der deutschen Unternehmen, die in China mit der Mittelstandsbank in Geschäftskontakt stehen, im vergangenen Jahr bereits um 20 Prozent erhöht. Eine weitere Steigerung solle sowohl durch die Gewinnung neuer Kunden als auch die Intensivierung bereits bestehender Geschäftsbeziehungen durch ein umfangreicheres Produktangebot im Cash Management erreicht werden. Die Commerzbank ist seit 50 Jahren in Asien vertreten. Die Repräsentanz in Peking wurde vor 30 Jahren eröffnet.

Die Commerzbank setzt damit auf die Boomregion Asien: Die Volkswirte des Instituts erwarten auch in den kommenden Jahren ein anhaltendes Wachstum in Asien. Insbesondere in China soll die Wirtschaft im Jahr 2011 um 8,2 % wachsen.

Im Firmenkundengeschäft der Commerzbank ist Asien nach Westeuropa der bedeutendste Markt. Die Mittelstandsbank zielt dabei einerseits auf das Geschäft mit deutschen mittelständischen Kunden, die in China Geschäft betreiben. Andererseits begleitet die Commerzbank aber auch chinesische Firmen auf ihrem Weg nach Deutschland. Den Kunden wird dabei eine umfangreiche Produktpalette angeboten: Diese reicht vom Kredit über Cash Management bis hin zu Absicherungsprodukten und der Beratung beim Kauf von Unternehmen.

Beim Wachstum ihres Firmenkundengeschäfts setzt die Commerzbank neben der Stärkung ihrer Präsenz in Deutschland auf die internationale Expansion. Erst Ende 2009 hat das Bankhaus seine vierte Filiale in China eröffnet. Für seine Filiale in Peking hat die Commerzbank im Oktober 2010 die wichtige Renminbi-Lizenz erhalten, die es der Filiale nun auch ermöglicht Produkte in RMB, der chinesischen Währung, anzubieten. Damit komplettiert sie ihr bereits bestehendes Produktportfolio für Firmenkunden. Auch in Europa ist der weitere Ausbau des Filialnetzes für Firmenkunden geplant: Noch in diesem Jahr wird in Zürich eine voll aus-gestattete Filiale eröffnet. Weiterhin sieht die Commerzbank Osteuropa und die USA als attraktive Märkte für ihr Firmenkundengeschäft an. Ingesamt ist die Commerzbank weltweit in 60 Ländern vertreten und ist damit für den deutschen Mittelstand und große internationale Unternehmen, die in Deutschland Geschäft machen wollen, der Marktführer.

Neben der Mittelstandsbank ist die Commerzbank in Asien mit dem Investmentbanking-Bereich Corporates & Markets (C&M) vertreten. C&M bietet Firmenkunden und institutionellen Kunden in Europa, Asien und den USA strategische Beratung sowie Kapitalmarkttransaktionen in den Bereichen der Kreditvergabe, Equities & Commodities, Fixed Income sowie Zins- und Währungsprodukte, mit einem starken Schwerpunkt auf Derivaten und strukturierten Produkten. In Asien beschäftigt C&M knapp 100 Mitarbeiter und ist in den wichtigsten Finanzzentren Hongkong, Singapur, Tokio, Peking und Shanghai vertreten.


Kontakt:
Martin Halusa: +49 170 8528638
Martin Ziemer: +86 213-8559713


*****

Disclaimer

Diese Mitteilung enthält Aussagen über die erwartete zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine Wertsteigerung des Unternehmens sowie das erwartete zukünftige Ergebnis je Aktie, Restrukturierungskosten und sonstige Finanzentwicklungen und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen periodisch auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung eintreten.

Kontakt

kontakt

pressestelle@ commerzbank.com

Tel:
+49(0)69/136 - 22 830

Archiv

Zum Seitenanfang