Pressemitteilung Pressemitteilung

Suche

08. Juni 2017

Commerzbank baut Spitzenposition für Aktien-Research und -Sales in Deutschland aus

  • Deutschland-Research seit zehn Jahren führend in Extel-Umfrage unter rund 16.000 Aktienprofis
  • Commerzbank stellt die drei besten Aktienanalysten für Deutschland

Bei der wichtigsten Befragung von Aktienprofis in Europa hat die Commerzbank ihre Spitzenposition im Aktien-Research und -Sales für Deutschland ausgebaut. In der diesjährigen Extel-Umfrage konnte die Bank zum wiederholten Mal den ersten Platz als „Germany: Leading Brokerage Firm“ verteidigen. Wie das Ergebnis der Befragung von etwa 16.000 Profis für den europäischen Aktienmarkt weiter zeigt, arbeiten die drei besten Aktienanalysten für Deutschland bei der Commerzbank.

„In geopolitisch unruhigen Zeiten und vor dem Hintergrund regulatorischer Änderungen sind qualitatives Research und beständiger, zuverlässiger Service wichtiger denn je“, so Christoph Dolleschal, Leiter Equity Research und Corporate Equity Distribution der Commerzbank. „Auch in einem volatilen Marktumfeld haben wir uns nicht abhalten lassen, unsere Ideen mit Überzeugung zu vertreten. Die seit Jahren herausragenden Extel-Platzierungen sind für uns daher Auszeichnung und Motivation zugleich.“ Dolleschal weiter: „Investoren und Asset Manager profitieren von unserer strategischen Ausrichtung mit dem Schwerpunkt auf deutsche Werte und der Nähe der Commerzbank zu großen Unternehmen und zum Mittelstand.“

Das Aktien-Research der Commerzbank wurde in der Extel-Umfrage zum zehnten Mal in Folge als Nummer eins in der Top-Kategorie „Germany: Country Research“ ausgezeichnet. Achim Matzke, Leiter Technical Analysis & Index Research, führt erneut die Rangliste der besten Deutschland-Analysten an, in der auch der zweite (Andreas Hürkamp) und der dritte Platz (Petra von Kerssenbrock) von Commerzbank-Experten belegt werden. Mit Thorsten Grisse und Thomas Becker sind weitere Analysten der Bank unter den Top-Ten im individuellen Deutschland-Ranking vertreten.

Die Bank verteidigte erneut den ersten Platz in der Kategorie „Germany: Small & Mid Caps Research“ sowie den dritten Platz beim „Multi Asset Research“. Nach einem zweiten Platz im Vorjahr ging die Spitzenplatzierung in der Kategorie „Germany: Equity Sales“ dieses Jahr wieder an die Commerzbank. Sowohl bei „Germany: Company & Expert Meetings“ als auch bei „Index Analysis“ konnten sich die Experten der Commerzbank im Vergleich zum Vorjahr auf Platz zwei verbessern. Bei „Germany: Small & Mid Caps Sales“ und bei „Equity Technical Analysis & Charting“ konnten zum wiederholten Mal Top-3-Platzierungen erzielt werden.

*****

Pressekontakt
Stefan Gringel +49 69 136-51435 stefan.gringel@commerzbank.com

*****

Über die Commerzbank
Die Commerzbank ist eine führende, international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen, das genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten ist. Die Commerzbank wickelt rund 30 % des deutschen Außenhandels ab und ist Marktführer im deutschen Firmenkundengeschäft. Zudem ist die Bank aufgrund ihrer hohen Branchenkompetenz in der deutschen Wirtschaft ein führender Anbieter von Kapitalmarktprodukten. Ihre Töchter Comdirect in Deutschland und mBank in Polen sind zwei der weltweit innovativsten Onlinebanken. Mit ungefähr 1.000 Filialen betreibt die Commerzbank eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken. Insgesamt betreut die Bank mehr als 17,5 Millionen Privat- und Unternehmerkunden sowie über 60.000 Firmenkunden, multinationale Konzerne, Finanzdienstleister und institutionelle Kunden. Das 1870 gegründete Institut ist an allen wichtigen Börsenplätzen der Welt vertreten. Im Jahr 2016 erwirtschaftete es mit rund 49.900 Mitarbeitern Bruttoerträge von 9,4 Milliarden Euro.

*****

Disclaimer
Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Dabei handelt es sich um Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Solche Aussagen in dieser Mitteilung betreffen unter anderem die erwartete zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine Wertsteigerung der Commerzbank sowie die erwarteten zukünftigen finanziellen Ergebnisse, Restrukturierungssaufwendungen und sonstige Finanzentwicklungen und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Planungen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und in anderen Regionen, in denen die Commerzbank einen erheblichen Teil ihrer Erträge erzielt und einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte hält, die Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten, insbesondere aufgrund der andauernden europäischen Schuldenkrise, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen zur Verbesserung des Geschäftsmodells, insbesondere die Reduzierung des ACR-Portfolios, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement, Risiken aufgrund regulatorischer Änderungen sowie andere Risiken. In die Zukunft gerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung eintreten.

Download Pressemitteilung (PDF, 183 kB)

Kontakt

Zum Seitenanfang