Wertpapierumsätze

In den Wertpapierumsätzen haben Sie die Möglichkeit, zu den von Ihnen ausgewählten Depots, alle Wertpapierumsätze einzusehen und zu kontrollieren.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Depotauswahl
  • Zeitraumauswahl
  • Filterfunktion nach Umsatztyp inkl./exkl. Stornos
  • Suchfunktion nach Referenznummern (vorerst nur interne Transaktionsnummer), Wertpapierkennnummer(WKN), International Securities Identification Number (ISIN) oder Wertpapier-Bezeichnung
  • Sortierfunktionen in der ersten Ebene
  • PDF-Druck (in Planung für Q3 2019)
  • CSV- Export

Wertpapierumsätze - Erste Ebene

Übersicht

Auf der ersten Ebene der Wertpapierumsätze werden alle Informationen angezeigt, die zur eindeutigen Identifizierung einer Transaktion benötigt werden. Dies hilft, Transaktionen gezielt zu finden und/oder zu filtern. Lediglich die Verwahrart und Stückeart befinden sich erst auf der zweiten Ebene.

Primäre Filterkriterien sind die auszuwählenden Depotnummern, sowie die Auswahl des Zeitraums. Der Zeitraum kann aus einer vordefinierten Auswahl gewählt oder individuell festgelegt werden. Eine Anzeige ist auch für mehrere Depotnummern gleichzeitig möglich. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn Sie nicht wissen, über welches Ihrer Depots die Order erteilt wurde. (1)

In der „Erweiterten Suche“ befinden sich zusätzliche Filter nach Umsatzart und Storno, sowie gezielte Suchfunktionen nach WKN/ISIN/Bezeichnung oder Referenznummer (ab 2020). (2)

Funktionen

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Aufruf des CSV-Exports (durch Komma getrenntes Dateiformat, welches z.B.in Excel zur weiteren Bearbeitung der Wertpapierumsätze hochgeladen werden kann) für die aktuelle Auswahl. Aufruf des PDFs für die ausgewählten Wertpapierumsätze (voraussichtlich Q3 2019) und Aufruf der Hilfeseite zu den Wertpapierumsätzen (1). Bitte achten Sie darauf, dass die Spracheinstellungen in Windows und im Online Banking identisch sind, da sonst Punkt, Komma und Semikolon nicht korrekt gesetzt werden können.
  • Änderung der Depotauswahl: Ein, mehrere oder alle Depots, für die Sie als Teilnehmer berechtigt sind, können ausgewählt werden. (2)
  • Auswahl vorgegebener Zeiträume. (3)
  • Suche innerhalb individueller Zeiträume. (4)
  • Öffnen der „Erweiterten Suche“. (5)
  • Ein Klick auf die Zeile öffnet den Detaillaufklapper (zweite Ebene). (6)

Erweiterte Suche

Die „Erweiterte Suche“ dient der zielgenaueren Suche nach Wertpapierumsätzen und zur Einengung der Ergebnisse im Falle einer großen Ergebnismenge.

Die Suche kann auf bestimmte Umsatzarten eingegrenzt werden. Hierbei können alle, mehrere oder eine einzelne Umsatzarten ausgewählt werden. Zusätzlich können, für die gewählten Umsatzarten, Stornos und stornierte Transaktionen grundsätzlich zu- oder abgewählt werden. Als Standard werden Stornos und stornierte Transaktionen immer mit angezeigt. (1)

Es kann nach einzelnen WKN/ISIN/Bezeichnungen gesucht werden. Hierbei handelt es sich um eine Volltextsuche, bei der mindestens ein Zeichen eingegeben werden muss. (2)

Es kann zukünftig (ab 2020) nach Referenznummern gesucht werden (zum Start in 2019 lediglich nach der internen Transaktionsnummer). Hierbei wird es sich ebenfalls um eine Volltextsuche über alle Referenznummern handeln, die zu einem Umsatz gehören. Es kann also jede beliebige Referenznummer eingegeben werden, um einen Umsatz zu finden. (3)

Tipp:

Bitte achten Sie bei der Suche und Filterung von Umsätzen darauf, dass die ausgewählten Suchkriterien additiv sind. Erfassen Sie z.B. eine Wertpapierkennnummer und haben einen falschen Zeitraum, Umsatzart oder Depotauswahl erfasst, erhalten Sie kein Ergebnis.

Es ist daher bei der Suche nach einem Umsatz ratsam, die Such- und Filterkriterien erst nach und nach zu aktivieren bzw. einzugrenzen, wenn die Ergebnismenge zu groß ist.

Haben Sie die Suche mit bereits sehr konkreten Kriterien begonnen und kommen zu keinem Ergebnis, passen Sie die Kriterien sukzessive an, z.B. weiten Sie die Suche zunächst auf alle Depots aus, wählen Sie anschließend längere Zeiträume aus, aktivieren Sie alle Umsatzarten und überprüfen Sie die korrekte WKN/ISIN/Bezeichnung.

Wertpapierumsätze – Zweite Ebene

Transaktionsdetails

Folgende Informationen werden unter den Transaktionsdetails zur Verfügung gestellt:

  • Geschäftsart
  • Ausführungsplatz
  • Ausführungszeit
  • Buchungstag
  • Valuta
  • Depotinhaber
  • Depotnummer
  • Abrechnungskonto
  • Verwahrart
  • Stückeart

Bei der Geschäftsart handelt es sich um eine genauere Spezifizierung der Umsatzart, die auf der Übersicht der Wertpapierumsätze angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass der Geschäftstag (z.B. Tag der Erfassung einer Order) vom Buchungstag sowie Valuta (Wertstellungstag) abweichen kann.

Informationen zur Auftragserteilung z.B. handelnde Person oder Datum und Uhrzeit der Auftragserteilung finden Sie im Orderbuch.

Bitte beachten Sie bei der Betrachtung der Umsätze ggf. die Stückeart (z.B. effektive Stücke, keine Besonderheiten etc.) und die Verwahrart (z.B. Girosammelverwahrt, Lagerort USA), um den richtigen Umsatz zu finden. (1)

Referenznummern

Folgende Informationen werden unter den Referenznummern zur Verfügung gestellt:

  • interne Transaktionsnummer

Für 2020 sind folgende Referenznummern geplant:

  • Ordernummer
  • Geschäftsnummer
  • Transaktionsnummer
  • Abrechnungsnummer
  • Umsatznummer
  • Stornonummer

Alle Referenznummern, die zu einem Umsatz vorliegen, werden angezeigt. Liegt eine bestimmte Referenznummer nicht vor (abhängig von der Umsatzart), wird die Zeile ausgeblendet. (1)

In der „Erweiterten Suche“ kann nach jeder beliebigen Referenznummer gesucht werden. Es muss hierbei nicht angegeben werden, um welche Art von Referenz es sich handelt.

Abrechnungsdetails

Folgende Informationen werden hier zur Verfügung gestellt:

  • Abrechnungsdetails (Kosten)
  • Stückzinsen

In diesem Bereich werden Ihnen die transaktionsabhängigen Kosten im Zusammenhang mit dem Wertpapierumsatz angezeigt. Dabei wird jede einzelne Kostenart separat dargestellt. Hierbei kann es sich sowohl um Dienstleistungskosten der Bank (z.B. Provisionen) als auch um fremde Dienstleistungskosten (z.B. Börsenentgelte wie Courtage) handeln. Agios werden nicht separat ausgewiesen, da diese bereits im Kurs enthalten sind.

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn sie für den Umsatz relevant sind. Liegen diese nicht vor, werden die Zeilen ausgeblendet.

Besonderheiten Storno

Bei der Anzeige von stornierten und Storno-Umsätzen sind folgende Besonderheiten zu beachten:

  • Liegt die Stornobuchung im Betrachtungszeitraum, die stornierte Buchung aber nicht, wird nur das Storno angezeigt
  • Umgekehrt gilt dies ebenfalls für die stornierte Buchung
  • Die Neuabrechnung wird grundsätzlich nicht den Storno- oder storniert-Buchungen zugeordnet sondern steht immer für sich

Fazit:

Suchen Sie eine stornierte Buchung, wählen Sie einen langen Zeitraum aus und filtern Sie anhand der Wertpapierkennnummer.