Stau auf den Weltmeeren treibt Inflation

Verspätungen und Staus auf den Weltmeeren nehmen wieder zu: Jeder zwölfte Container weltweit steckt in einem Stau.

people___profile_24_outline
Dr. Vincent Stamer

Commerzbank Economic Research

27. Juni 2024

Auch aufgrund von wachsenden Exporten Chinas stiegen die Frachtraten auf Containerschiffen innerhalb eines halben Jahres auf das Vierfache. Das dürfte auch zu höheren Verbraucherpreisen im Euroraum führen.

Auf den Weltmeeren zeichnen sich zunehmend Verwerfungen ab. Nachdem sich der maritime Transport im vergangenen Jahr von massiven Staus und extremen Frachtraten der Pandemiejahre erholt hatte, steigen nun die Transportkosten erneut. Dies zeigt sich besonders in den Frachtraten pro Container auf der Route von China nach Europa. Zunächst waren die Frachtraten im vergangenen Dezember angestiegen, als die Angriffe der Houthi-Rebellen im Roten Meer die Reedereien zum Ausweichen um Afrika gezwungen haben. Seit zwei Monaten steigen die Frachtraten nun erneut. Mittlerweile erzielen die sogennanten Spotraten, die Kosten für kurzfristig versteigerte Transportplätze auf den Containerschiffen, etwa 7,000 US-Dollar.Vor der Pandemie hatte die Frachtrate etwa zwischen 1,000 und 2,000 US-Dollar geschwankt.

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument